30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 99<br />

rekt über die Auswahl des besten Anbieters sowie indirekt über „virtuellen Wettbewerb“.<br />

„Wir haben da so einen Namen kreiert, „virtueller Wettbewerb“. Dadurch, dass wir eben in<br />

einem Gebiet ausschreiben, passiert auch etwas auf an<strong>der</strong>en Linien, die nicht schon als Ausschreibungslos<br />

deklariert sind. Eben, weil die Unternehmen nicht wollen, dass ihr Gebiet später<br />

einmal ausgeschrieben wird.“ (Interview Case A, admin. AT 2 2009)<br />

Die Dominanz qualitativer Aspekte im Wertesystem schlägt sich in einer konkreten<br />

Norm im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Offerten nie<strong>der</strong>. Die eingegangenen<br />

Offerten werden mittels einer Nutzwertanalyse bewertet und verglichen. Die in die<br />

Bewertung einbezogenen Kriterien und <strong>der</strong>en Gewichtung spiegeln das Wertesystem<br />

<strong>der</strong> administrativen Aufgabenträgers wi<strong>der</strong>. Bewertet werden verschiedene Qualitätskriterien<br />

und <strong>der</strong> Preis als die vom Besteller gefor<strong>der</strong>te Abgeltungshöhe, wobei – an<br />

dieser <strong>St</strong>elle kommt die Norm ins Spiel – die qualitativen Kriterien höher gewichtet<br />

werden als das finanzielle Kriterium.<br />

„Wir gewichten die Qualität grundsätzlich höher als den Preis. Das ist unser Credo. Also, 60%<br />

Qualität und 40%Preis, das ist eigentlich fest. Das ist uns wichtig. Das ist völlig an<strong>der</strong>s als in<br />

Deutschland, da ist irgendwie 90% Preis und so weiter.“ (Interview Case A, admin. AT 2 2009)<br />

Ein Unternehmen kann demnach nur dann den Zuschlag erhalten, wenn es ein Angebot<br />

einreicht, das insbeson<strong>der</strong>e in qualitativer Hinsicht überzeugt.<br />

Zum Verständnis einer weiteren identifizierten Norm <strong>der</strong> administrativen Aufgabenträgerebene<br />

<strong>der</strong> Fallstudie A erfolgt an dieser <strong>St</strong>elle ein kurzer Vorgriff auf die Ergebnisse<br />

zur regulativen Dimension. In <strong>der</strong> Verkehrsverwaltung geht man davon aus, dass<br />

<strong>der</strong> Druck auf die Aufgabenträger zur wettbewerblichen Vergabe <strong>der</strong> regionalen Busverkehre<br />

mittels Ausschreibungen in <strong>der</strong> Schweiz langfristig steigen und Ausschreibungswettbewerb<br />

daher, ob gewollt o<strong>der</strong> nicht, zur Regel werden wird. Vor diesem<br />

Hintergrund wird es im Sinne einer langfristigen Sicherung <strong>der</strong> bestehenden hohen<br />

Qualität als sinnvoll angesehen, sowohl die eigene Aufgabenträgerorganisation als<br />

auch die bisherigen Busbetreiber, mit denen man aufgrund ihrer hohen Qualität grundsätzlich<br />

auch zukünftig zusammenarbeiten möchte, rechtzeitig durch regelmäßige, selektive<br />

Ausschreibungen kleinerer Lose für den Wettbewerb und die damit verbundenen<br />

Verfahren und Prozessschritte fit zu machen. Ansonsten bestünde das Risiko, dass<br />

sich nach dem erwarteten obligatorischen Vergaberegimewechsel zunächst ausländische<br />

Betreiber gegen die bisherigen regionalen Betreiber im Ausschreibungswettbewerb<br />

durchsetzen, auch wenn sie unter Umständen eine niedrigere Qualität bieten,<br />

weil sie im Gegensatz zu den heimischen Unternehmen über langjährige Ausschreibungserfahrungen<br />

verfügen und formell korrekte Offerten einreichen können.<br />

„Eine Veolia kann Angebote abgeben, in <strong>der</strong> ganzen Welt. Das hat sie auch bei uns schon bewiesen.<br />

Preislich und qualitätsmäßig hat das zwar bislang nicht gepasst, aber formal kann sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!