30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

setzt er seine eigenen Wert- und Normvorstellungen mittels seiner hierarchischen<br />

Überordnung dem Amt gegenüber durch.<br />

7.2.4 Regulative Dimension<br />

Für den administrativen Aufgabenträger lässt sich ein konkreter Bezug zu regulativen<br />

institutionellen Elementen im Zusammenhang mit Ausschreibungswettbewerb in verschiedener<br />

Hinsicht erkennen.<br />

So stellt <strong>der</strong> regelmäßige Ausschreibungswettbewerb, wie bereits im Unterabschnitt<br />

7.2.3.1 angesprochen, eine Art Antizipation erwarteter gesetzlicher Entwicklungen<br />

dar. Durch die selektiven Ausschreibungen eher kleiner Ausschreibungslose gibt man<br />

<strong>der</strong> eigenen Verwaltungsorganisation und den Partnern auf Seite <strong>der</strong> Busunternehmen<br />

die Möglichkeit, sich für zukünftige Herausfor<strong>der</strong>ungen fit zu machen. Knowhow,<br />

Kompetenzen sowie Ressourcen können (und müssen) auf diese Weise sukzessive<br />

aufgebaut werden, um langfristig in einem zunehmend liberalisierten Marktumfeld<br />

bestehen zu können. Mit an<strong>der</strong>en Worten handelt es sich bei dem Ausschreibungswettbewerb<br />

auch um eine vorweggenommene Adaption regulativer Institutionen, die<br />

allerdings für das Verkehrsamt keinen Selbstzweck, son<strong>der</strong>n stattdessen ein Mittel<br />

zum Zweck darstellen. Erwartete gesetzliche Entwicklungen werden nicht aufgrund<br />

eines legalen Wertegerüsts des Verkehrsamts antizipiert, son<strong>der</strong>n vielmehr, um die<br />

angestrebte hohe Qualität im regionalen Busverkehr langfristig zu sichern.<br />

Ein weiterer direkter Bezug auf gesetzliche Institutionen im Handeln <strong>der</strong> administrativen<br />

Aufgabenträger lässt sich sowohl hinsichtlich <strong>der</strong> generellen Ausgestaltung des<br />

oben beschriebenen Ausschreibungssystems als auch hinsichtlich <strong>der</strong> Vorbereitungsund<br />

Durchführungsphasen konkreter Ausschreibungen feststellen. So basiert die<br />

grundsätzliche Ausschreibungsstrategie auf einer systematischen Analyse relevanter<br />

Gesetze und Gerichtsurteile und einer entsprechenden Adaption des eigenen <strong>kantonalen</strong><br />

Kontextes.<br />

„Wir sind das systematisch angegangen und haben uns mal die einschlägigen Verwaltungsgerichtsurteile<br />

zur Brust genommen. Und anhand von denen eigentlich unsere Taktik <strong>der</strong> Ausschreibungen<br />

aufgebaut. Zum Beispiel dieses Verwaltungsgerichtsurteil gegen den Kanton<br />

Luzern. Und da haben wir eigentlich unsere <strong>St</strong>rategie abgeschrieben.“ (Interview Case A, admin.<br />

AT 1 2009)<br />

Für die Phasen <strong>der</strong> konkreten Vorbereitung und Durchführung einzelner Ausschreibungen<br />

stellen die relevanten gesetzlichen Institutionen einen wesentlichen Orientierungsrahmen<br />

für das organisationale Handeln <strong>der</strong> Verkehrsverwaltung dar. So wird ein<br />

in juristischer Hinsicht einwandfrei vorbereiteter und durchgeführter Ausschreibungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!