30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 143<br />

„Die Qualität steht grundsätzlich für uns immer im Vor<strong>der</strong>grund. Das können Sie als Regierungsrat<br />

in diesem Departement auch gar nicht an<strong>der</strong>s machen, das wird von den Leuten von<br />

Ihnen so erwartet.“ (Interview Case D, pol. AT 2009)<br />

Das dahinterliegende Qualitätsverständnis bezieht sich sowohl auf funktionale Gesichtspunkte<br />

als auch auf die bereits im Kontext <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Fallstudien angesprochenen<br />

emotionalen Aspekte. Das Qualitätsniveau im regionalen Busverkehr des eigenen<br />

Kantons wird als sehr hoch bewertet, Handlungsbedarf wird in diesem Zusammenhang<br />

nicht gesehen. Zudem weiß <strong>der</strong> Verkehrsdirektor um die ÖV-Affinität seiner Verwaltung,<br />

um ihr großes Engagement für eine hohe Qualität im ÖV sowie um ihre gute Zusammenarbeit<br />

mit den Busbetreibern. Deshalb sieht er ein hohes Qualitätsniveau auch<br />

für die Zukunft als gewährleistet an – falls sich in den bestehenden Abläufen und<br />

<strong>St</strong>rukturen nichts än<strong>der</strong>t.<br />

Soziale Aspekte bilden die zweite Säule des Wertesystems <strong>der</strong> politischen Aufgabenträgerebene.<br />

Um politisch erfolgreich zu sein, müssten Traditionen beziehungsweise<br />

ihre Bewahrung von einem Regierungsrat des entsprechenden Kantons ebenso berücksichtigt<br />

werden wie das Schaffen eines angemessenen Ausgleichs zwischen den vielen,<br />

teilweise abgelegenen Regionen. Im Hinblick auf den ÖV spielt in diesem Zusammenhang<br />

etwa das Fuhrhaltersystem eine wesentliche Rolle, das aufgrund des seit jeher<br />

hohen Marktanteils von PostAuto im <strong>kantonalen</strong> regionalen Busverkehr weit verbreitet<br />

ist und bei dem lokale Kleinstbetriebe als Subakkordanten von PostAuto die jeweiligen<br />

Verkehrsleistungen erbringen. Obwohl bekannt ist, dass eine entsprechende <strong>St</strong>ruktur<br />

mit höheren Abgeltungen verbunden ist, wird an dem System bewusst festgehalten,<br />

um den damit verbundenen Regionalausgleich nicht zu gefährden und um nicht mit<br />

Traditionen brechen zu müssen.<br />

„Kommt dazu, dass die Leistungsanbieter, also PostAuto, immer regionale Anbieter auch sind<br />

und damit auch die Relevanz <strong>der</strong> Regionalwirtschaften ins Spiel kommt. Für mich hat das<br />

auch einen gerechtfertigten Preis, dass es diese Fuhrhalter so gibt, ich habe das schon gesagt.<br />

Das hängt zusammen mit <strong>der</strong> dezentralen Ausrichtung des Kantons, mit <strong>der</strong> Sorge um jeden<br />

Arbeitsplatz, <strong>der</strong> aus einer Region verschwindet, aber auch mit unserer ÖV-Kultur. Fuhrhalter<br />

gab es hier schon immer. Das sind größtenteils Familienunternehmungen, über die Talschaften<br />

verteilt. Also, das darf etwas kosten.“ (Interview Case D, pol. AT 2009)<br />

Die hohe Bedeutung qualitativer und sozialer Werte hat in Bezug auf die Vergabe <strong>der</strong><br />

Angebotsvereinbarungen zur Konsequenz, dass das klassische Offertverfahren grundsätzlich<br />

als die beste Vergabevariante präferiert wird. Ausschreibungen werden als<br />

Risiko sowohl für die Erfüllung <strong>der</strong> qualitativen als auch <strong>der</strong> sozialen Werte gesehen –<br />

und damit wie<strong>der</strong>um als Risiko für den politischen Erfolg.<br />

„Möglicherweise gibt es zu Beginn, also nach Betriebsaufnahme des neuen Unternehmens, bis<br />

sich das Ganze einspielt, Probleme, die Zeiten einzuhalten o<strong>der</strong> die richtigen Haltestellen anzufahren.<br />

Das sind Reibungsverluste, die sich aus einem Übergang ergeben. Tatsächlich können<br />

die so groß sein, dass man sich schon die Überlegungen macht, will man das in Kauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!