30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

nehmen? Dass das wie<strong>der</strong> zwei o<strong>der</strong> drei Jahre geht, bis die das kapieren. Und die Zeit haben<br />

Sie als Politiker vielleicht nicht immer. Da sehe ich schon ein generelles Risiko, das es abzuwägen<br />

gilt. […] Und die Gefahr, dass jetzt bei einer Ausschreibung plötzlich irgendein Gigant<br />

von irgendwo herkommt und unsere ÖV-Tradition mit den Fuhrhaltern hier än<strong>der</strong>t, die sehe<br />

ich schon. Wenn da eine französische Gesellschaft kommt, die sich dann sagt: Ja, wir bauen da<br />

in <strong>der</strong> Kantonshauptstadt auf einem großen Areal unser Depot und ziehen das aus den Regionen<br />

da zusammen, dann würde das wohl nicht so gut bei den Menschen da draußen ankommen.“<br />

(Interview Case D, pol. AT 2009)<br />

Zusammenfassend kann für die politische Ebene <strong>der</strong> Aufgabenträgerorganisation festgehalten<br />

werden, dass sich das entsprechende Werte- und Normensystem in erster Linie<br />

aus Aspekten zusammensetzt, die für eine positive Wahrnehmung des ÖV durch<br />

die Bevölkerung als wichtig erachtet werden. In diesem Zusammenhang sind es qualitative<br />

und soziale Werte, die insbeson<strong>der</strong>e normen- und handlungsprägend sind, so<br />

auch im Hinblick auf die Vergabe <strong>der</strong> Angebotsvereinbarungen. Dies hat zur Konsequenz,<br />

dass eine Vergabe auf Basis des Offertverfahrens präferiert wird. Obwohl einer<br />

hohen Effizienz aufgrund <strong>der</strong> eigenen Überzeugung eigentlich eine hohe Bedeutung<br />

zugewiesen wird, hat sie aufgrund <strong>der</strong> sie überlagernden politischen Überlegungen<br />

faktisch nur geringen Einfluss auf die Vergaben und die Auswahl des Vergabeverfahrens.<br />

7.5.3.2 Rollen<br />

Mit <strong>der</strong> ÖV-Affinität und den entsprechenden Werten und Normen ist eine klare Vorstellung<br />

<strong>der</strong> administrativen Aufgabenträgerebene davon verbunden, wie <strong>der</strong> regionale<br />

Busverkehr ausgestaltet sein sollte und welche Praktiken in diesem Zusammenhang<br />

anzuwenden beziehungsweise nicht anzuwenden sind. Damit geht ein ebenso klares<br />

Verständnis hinsichtlich <strong>der</strong> eigenen Rolle und hinsichtlich <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong> politischen<br />

Aufgabenträgerebene einher. Die fachliche Kompetenz für den regionalen Busverkehr<br />

und für die Frage, ob <strong>der</strong> Einsatz von Ausschreibungswettbewerb sinnvoll wäre, wird<br />

auf <strong>der</strong> administrativen organisationalen Ebene und nicht auf <strong>der</strong> politischen Ebene<br />

gesehen. Allerdings geht das eigene Selbstverständnis über die fachliche Ebene hinaus.<br />

Der Regierungsrat wird zwar als demokratisch legitimierte Entscheidungsinstanz akzeptiert,<br />

sich selbst schreibt die Verwaltung aber eine Art faktische Entscheidungskompetenz<br />

darüber zu, ob es zu Ausschreibungen kommt o<strong>der</strong> nicht. Zum einen erfolgt<br />

dies in positiver Hinsicht. Wenn seitens <strong>der</strong> Verwaltung eine Präferenz für Ausschreibungen<br />

im regionalen Busverkehr bestände o<strong>der</strong> entstände (was <strong>der</strong> Interviewpartner<br />

selbst allerdings ausschließt), könnte die politische Ebene mit den entsprechende<br />

Zahlen von <strong>der</strong> Vorteilhaftigkeit dieses Verfahrens überzeugt werden und<br />

es würde zu einem Ausschreibungswettbewerb kommen. Zum an<strong>der</strong>en – und dies ist<br />

im Hinblick auf die tatsächliche Situation in <strong>der</strong> Aufgabenträgerorganisation eher von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!