30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

ein richtiges Angebot abgeben. Das haben unsere Unternehmen, die hier fahren, nicht alle gekonnt.<br />

Und das müssen die lernen, weil das ist die Zukunft. Das kommt auf uns zu, sowieso.<br />

Also geben wir denen die Chance, das schon heute im Kleinen zu üben.“ (Interview Case A,<br />

admin. AT 1 2009)<br />

Eine Norm kann dahingehend identifiziert werden, dass die eigenen organisationalen<br />

Vergabepraktiken zukünftige rechtliche und regulative Entwicklungen antizipieren<br />

sollen, um sowohl die eigene Organisation als auch die Betreiberseite auf entsprechende<br />

zukünftige Herausfor<strong>der</strong>ungen vorzubereiten.<br />

Politische Aufgabenträgerebene<br />

Das Wertesystem des politischen Aufgabenträgers <strong>der</strong> Fallstudie A unterscheidet sich<br />

von dem <strong>der</strong> administrativen Ebene, und zwar nicht nur hinsichtlich <strong>der</strong> einzelnen<br />

Werte an sich, son<strong>der</strong>n auch hinsichtlich <strong>der</strong> Grundlage, auf <strong>der</strong> sie sich herausbilden<br />

Ähnliche Erkenntnisse wie<strong>der</strong>holten sich bei den Cases B, C und D. In den <strong>kantonalen</strong><br />

Verkehrsverwaltungen arbeiten Personen, die in <strong>der</strong> Regel über einen ähnlichen, häufig<br />

eher technisch ausgelegten, <strong>St</strong>udien-/Ausbildungshintergrund und über eine gemeinsame<br />

Affinität zum ÖV verfügen. Die für sie gültigen Normen und die daraus<br />

resultierenden konkreten Handlungen bauen auf Werten auf, die von den entsprechenden<br />

Organisationsmitglie<strong>der</strong>n geteilt und ʻgelebtʼ werden und eine hohe <strong>St</strong>abilität aufweisen.<br />

Im Unterschied zur administrativen Aufgabenträgerebene verfügen die politischen<br />

Aufgabenträger über keinen ÖV-spezifischen o<strong>der</strong> zumindest technischen Ausbildungshintergrund,<br />

und ihr Bezug zum ÖV ging vor <strong>der</strong> Amtsübernahme nicht über<br />

den eines ‘normalen’, mehr o<strong>der</strong> weniger regelmäßigen, Nutzers hinaus.<br />

Der Weg in die Funktion als politischer Aufgabenträger für den Regionalverkehr führt<br />

über eine Wahl durch die Bevölkerung. Im Zuge des Grounded Theory-Prozesses hat<br />

sich für die politischen organisationalen Ebenen aller vier Aufgabenträgerorganisationen<br />

herausgestellt, dass ihre Wertesysteme, den Regionalverkehr betreffend, im Sinne<br />

eines angestrebten Wahlerfolgs nicht (nur) auf eigenen Werten basieren, son<strong>der</strong>n vor<br />

allem auf den Einschätzungen hinsichtlich <strong>der</strong> entsprechenden Wertvorstellungen <strong>der</strong><br />

Wählerinnen und Wähler. Weiterhin sind die politischen Aufgabenträger auf politische<br />

Mehrheiten zur Durchsetzung <strong>der</strong> von ihnen angestrebten politischen Inhalte angewiesen.<br />

In diesem Sinne lässt sich eine gewisse Flexibilität und <strong>St</strong>rategie in ihren Wertesystemen<br />

erkennen.<br />

Eine hohe Qualität im regionalen Busverkehr befindet sich in Analogie zur Verwaltungsebene<br />

auch im konkreten Wertesystem des politischen Aufgabenträgers <strong>der</strong> Fallstudie<br />

A auf oberster <strong>St</strong>ufe. Das zugrundeliegende Qualitätsverständnis ist hier jedoch<br />

ein an<strong>der</strong>es. Technische Aspekte spielen dabei keine Rolle, da nicht davon ausgegan-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!