30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

158 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

zunehmenden externen Drucks für wahrscheinlich gehalten wird. Insgesamt wird das<br />

Offertverfahren im Vergleich zum Ausschreibungsverfahren als ähnlich rational beurteilt.<br />

Der administrative Aufgabenträger des Case B dagegen bewertet zum einen das<br />

Effizienzniveau in seinem <strong>kantonalen</strong> regionalen Busverkehr grundsätzlich als hoch,<br />

so dass nur in begründeten Einzelfällen explizit <strong>der</strong> Einsatz ökonomischer Rationalität<br />

im Sinne <strong>der</strong> ÖV-Rationalität nötig sei. Zum an<strong>der</strong>en wird <strong>der</strong> zukünftige Wettbewerbsdruck<br />

als geringer eingeschätzt, so dass das Offertverfahren grundsätzlich, das<br />

heißt mit Ausnahme weniger begründeter Einzelfälle beziehungsweise von Neuverkehren,<br />

im Vergleich zum Ausschreibungsverfahren als rationaler eingestuft wird.<br />

Die beiden nicht-ausschreibenden Aufgabenträgerorganisationen <strong>der</strong> Fallstudien C und<br />

D schätzen das mit Ausschreibungen verbundene Risikopotential für den regionalen<br />

Busverkehr höher ein als das Nutzenpotential. Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Bewertung<br />

des möglichen Nutzens des Ausschreibungsverfahrens wird zum einen sein indirekter<br />

Beitrag zu einer qualitativen Optimierung des Regionalverkehrs durch das Generieren<br />

zusätzlicher finanzieller Mittel bezweifelt, da kein Potential für signifikante Effizienzsteigerungen<br />

im regionalen Busverkehr gesehen wird. Zum an<strong>der</strong>en werden we<strong>der</strong> auf<br />

kurze noch längere Frist ein maßgeblich höherer finanzieller Leidensdruck und deutlich<br />

geringere öffentliche ÖV-Mittel erwartet, die künftig zur Verfügung stehen werden.<br />

Das Nutzenpotential von Ausschreibungen sei somit gering. Das mit ihnen verbundene<br />

Risikopotential für die Qualität <strong>der</strong> Verkehrsleistungen – ein potentieller<br />

Markteintritt ausländischer Betreiber, schlechteres Personal aufgrund sinkenden Lohnniveaus,<br />

eine Zerglie<strong>der</strong>ung des Verkehrsmarktes sowie die Zerstörung langjähriger,<br />

guter organisationaler Beziehungen (ausführlich siehe Abschnitte 7.4.3.1 und 7.5.3.1)<br />

– wird dagegen als hoch eingeschätzt. Mit an<strong>der</strong>en Worten: Die Organisationen bewerten<br />

Ausschreibungen als direktes Qualitätsrisiko für den Regionalverkehr, sehen in<br />

ihnen aber keine Möglichkeit, die Qualität indirekt über eine höhere Effizienz zu sichern<br />

o<strong>der</strong> zu steigern. Vor dem Hintergrund ihrer übergeordneten qualitativen Handlungslogik<br />

folgt aus den entsprechenden Einschätzungen, dass ein – auch nur partieller<br />

– Einsatz von Ausschreibungswettbewerb keinen positiven Beitrag zur qualitativen<br />

Verbesserung des Regionalverkehrs leisten kann. Ausschreibungen im regionalen<br />

Busverkehr stellen für die beiden nicht-ausschreibenden Aufgabenträgerorganisationen<br />

daher irrationale Handlungen dar und werden <strong>der</strong>zeit abgelehnt.<br />

Dagegen wird das Offertverfahren von beiden Organisationen als rational bewertet.<br />

Durch die Möglichkeit, Bestellungen nur bei Unternehmen vorzunehmen, <strong>der</strong>en hohe<br />

Qualität bekannt ist, könne ein Risiko für die Qualität im regionalen Busverkehr mehr<br />

o<strong>der</strong> weniger ausgeschlossen und das bestehende Qualitätsniveau gesichert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!