30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

wendet, auch wenn die eigentliche Bezeichnung im jeweiligen Kanton „Direktion“ o.a.<br />

lautet.<br />

Politische AT<br />

Departement<br />

Administrative AT<br />

Legislative<br />

Partei<br />

Verkehrsunternehmen<br />

Case A<br />

• Verkehr<br />

• Finanzen<br />

• Amtsleiter<br />

• Für Ausschreibungen<br />

zuständiger Mitarbeiter<br />

• Leiter städtisches<br />

VU<br />

• Regionenleiter öffentliches<br />

VU<br />

Case B • Verkehr • Amtsleiter<br />

• SP<br />

• FDP<br />

• Grüne<br />

• Regionenleiter öffentliches<br />

VU<br />

• VR-P regionales VU<br />

Case C<br />

• Verkehr (vor 2007)<br />

• Verkehr (seit 2007)<br />

• Volkswirtschaft<br />

• Ehemaliger Amtsleiter<br />

(bis 2008),<br />

• Leiter Abteilung ÖV<br />

• Projektleiter<br />

• FDP<br />

• CVP<br />

• Leiter kantonales VU<br />

• Regionenleiter öffentliches<br />

VU<br />

Case D<br />

• Verkehr<br />

• Volkswirtschaft<br />

• Amtsleiter<br />

• Leiter Abteilung ÖV<br />

• BDP<br />

Tabelle 6-3: Interviewpartner<br />

Zusätzlich zu den Gesprächen mit direktem Bezug zu den vier Fallstudien wurden ergänzende<br />

narrative Interviews zum einen mit den politischen und administrativen Aufgabenträgern<br />

zweier Schweizer Kommunen in Bezug auf ihren Ortsverkehr geführt.<br />

Zum an<strong>der</strong>en wurden auch die politischen und administrativen Aufgabenträger eines<br />

deutschen Bundeslandes und <strong>St</strong>adtstaates sowie Vertreter <strong>der</strong> entsprechenden Legislativen<br />

und <strong>der</strong> Verkehrsunternehmen in Bezug auf ihren kommunalen/städtischen Verkehr<br />

interviewt. Die entsprechenden Ergebnisse wurden zwar nicht direkt in die Dissertation<br />

miteinbezogen, halfen aber bei einer Einordnung <strong>der</strong> Erkenntnisse zu den vier<br />

Fallstudien A, B, C und D.<br />

Zusammen mit den beiden Experteninterviews, die vor <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> ersten Fallstudien<br />

durchgeführt und bereits im Unterkapitel 6.2 angesprochen wurden, sowie mit<br />

den ergänzenden Interviews zum Ortsverkehr beziehungsweise zum deutschen <strong>St</strong>adtverkehr<br />

wurden zwischen 2009 und 2010 insgesamt 39 Interviews geführt, davon<br />

• 11 Interviews mit Vertretern/Vertreterinnen <strong>der</strong> politischen organisationalen<br />

Aufgabenträgerebene,<br />

• 11 Interviews mit Vertretern/Vertreterinnen <strong>der</strong> administrativen organisationalen<br />

Aufgabenträgerebene,<br />

• 8 Interviews mit Parlamentariern/Parlamentarierinnen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!