30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> empirischen Analyse liegt <strong>der</strong> Fokus hinsichtlich <strong>der</strong> regulativen Dimension<br />

von Institutionen auf Gesetzen und Verordnungen sowie <strong>der</strong> darauf basieren<strong>der</strong><br />

Rechtsprechung, internen Reglementen, formalisierten Anreizsystemen, aufgabenträgerinternen<br />

Organisationsstrukturen und Beteiligungsstrukturen im jeweiligen <strong>kantonalen</strong><br />

Regionalverkehrssystems, auf die sich die Aufgabenträger in ihrem Handeln<br />

konkret beziehen.<br />

Tabelle 5-1 gibt einen Überblick über die drei im sensitizing concept für die Aufgabenträgerrationalität<br />

enthaltenen institutionellen Dimensionen.<br />

. Kulturell-kognitive Elemente<br />

von Institutionen<br />

Normative Elemente<br />

von Institutionen<br />

Regulative Elemente<br />

von Institutionen<br />

Charakteristika<br />

<strong>der</strong> Institutionen<br />

• nicht-formalisiert<br />

• organisationsintern<br />

• nicht/gering formalisiert<br />

• organisationsintern<br />

• formalisiert<br />

• organisationsintern<br />

und –extern<br />

Mechanismus<br />

Selbstverständlichkeit<br />

Soziale Verpflichtung/<br />

Zwang/Macht<br />

zur Generierung<br />

aufgrund geteiltem Ver-<br />

sozialer Druck<br />

von Handlungs-<br />

ständnis <strong>der</strong> Organisati-<br />

mustern<br />

onsmitglie<strong>der</strong><br />

Konkrete Elemente<br />

des sensitizing<br />

concepts<br />

15<br />

• Vokabular<br />

• Argumentationsmuster<br />

• Schemata/ Kategorisierungen<br />

• Geteilte mentale Mo-<br />

• Werte<br />

• Normen<br />

• Rollen<br />

• Erwartungshaltungen<br />

• Gesetze/Urteile<br />

• Organisationsstrukturen<br />

• Anreizsysteme<br />

delle<br />

Tabelle 5-1: Elemente des ʻsensitizing conceptsʼ von Rationalität (in Anlehnung an Scott 2008: 51 u. 79)<br />

5.3.3 Implikationen für den empirischen Forschungsprozess<br />

Die Ausgangsbasis für den theoretischen Orientierungsrahmen bildet die aus dem Neo-<br />

Institutionalismus übernommene Annahme, dass die Rationalität <strong>der</strong> Aufgabenträger<br />

maßgeblich durch ihren institutionellen Kontext geprägt wird. Hinsichtlich des sensitizing<br />

concepts kann festgehalten werden, dass für eine Identifikation und Analyse <strong>der</strong><br />

Rationalität <strong>der</strong> Aufgabenträger die für sie handlungsleitenden regulativen, normativen<br />

und kulturell-kognitiven Dimensionen von Institutionen und <strong>der</strong>en institutionelle Logiken<br />

von Interesse sind.<br />

15<br />

Jeweils hinsichtlich des regionalen Busverkehrs im Allgemeinen und <strong>der</strong> Vergabe <strong>der</strong> Busverkehre im Beson<strong>der</strong>en.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!