30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

Verkehre als Ortsverkehre nur indirekt beteiligt. Dass sie trotz ihrer grundsätzlichen<br />

Vorbehalte gegenüber <strong>der</strong> geplanten Ausschreibung dennoch letztlich ihre Zustimmung<br />

dafür gaben, war insbeson<strong>der</strong>e in einer fehlenden juristischen Ablehnungsgrundlage<br />

begründet. Mit an<strong>der</strong>en Worten, <strong>der</strong> Kanton hätte seine Beteiligung an dem Ausschreibungsverfahren<br />

abgelehnt, wenn eine entsprechende juristische Legitimationsbasis<br />

vorhanden gewesen wäre.<br />

„Die Möglichkeit auszuschreiben war ja nun mal gegeben vom übergeordneten Recht. Aus juristischen<br />

Gründen konnten wir nicht nein sagen, sonst hätten wir das gemacht. Man hätte das<br />

höchstens zur Ablehnung empfehlen können und sagen können, die Ausschreibungsregelungen<br />

sind unklar aufgrund <strong>der</strong> geltenden gesetzlichen Regelungen. Aber dann hätte es einfach<br />

eine Riesendiskussion gegeben.“ (Interview Case D, admin. AT 2 2010)<br />

Ein Handlungsbezug zu den <strong>kantonalen</strong> Beteiligungsstrukturen als Element <strong>der</strong> formellen<br />

Organisationsstrukturen ist für beide organisationalen Ebenen, wie erwartet,<br />

nicht festzustellen. Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> Fallstudie D im Abschnitt<br />

7.5.1 wurde die kantonale Beteiligungsstruktur bezüglich des Regionalverkehrs<br />

bereits kurz angesprochen. Beteiligungen an einem Busunternehmen, wie zum Beispiel<br />

bei <strong>der</strong> Fallstudie C, existieren nicht.<br />

Allerdings haben sich durch die angesprochene enge Zusammenarbeit und die dadurch<br />

entstandenen engen Beziehungen zwischen <strong>der</strong> administrativen organisationalen Ebene<br />

und den wenigen Unternehmen, die im <strong>kantonalen</strong> regionalen Busverkehr tätig<br />

sind, informelle organisationale <strong>St</strong>rukturen herausgebildet. Offenbar hat die jahrelange<br />

Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen dazu geführt, dass sie als natürliche Organisationseinheit<br />

des ÖV-Systems angesehen werden. Ein Handlungsbezug des administrativen,<br />

aber auch des politischen Aufgabenträgers zu diesen informellen <strong>St</strong>rukturen<br />

lässt sich, wie oben beschrieben, deutlich herausarbeiten. Die <strong>St</strong>rukturen werden durch<br />

die Aufgabenträger regelmäßig in Form von Vergabeprozessen auf Basis des Offertverfahrens<br />

reproduziert.<br />

In diesem Zusammenhang lässt sich mit den Anreizstrukturen ein weiteres Element<br />

<strong>der</strong> regulativen institutionellen Dimension ansprechen. Für die Verwaltung sind formalisierte<br />

Anreizstrukturen wie organisationale Belohnungs- o<strong>der</strong> Sanktionssysteme nicht<br />

von Bedeutung; sie existieren nicht. Informelle Anreizsysteme dagegen sind durchaus<br />

vorhanden und lassen sich aus den eben angesprochenen informellen Organisationsstrukturen<br />

ableiten. Durch die enge Beziehung zu den Transportunternehmen und die<br />

Zugehörigkeit zu <strong>der</strong> <strong>kantonalen</strong> ÖV-Szene besteht für den administrativen Aufgabenträger<br />

eine Art soziales Anreizsystem. Zwar sind die Unternehmen grundsätzlich von<br />

<strong>der</strong> Verwaltung abhängig, die mit ihnen die Angebotsvereinbarungen abschließt. Auf<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite sehen sie die administrativen Aufgabenträger aber einem sozialen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!