30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

den Entscheidungen. Also, ich bin natürlich nicht bereit, mich da auszuliefern auf ewig einem<br />

Fuhrhalter, sei es Post o<strong>der</strong> wer auch immer. Ich will ja auch regelmäßig eine Überprüfung <strong>der</strong><br />

Abgeltungen.“ (Interview Case D, pol. AT 2009)<br />

Die Analyse des Interviews im Gesamtkontext, die Analyse von weiteren Dokumenten<br />

sowie die Analyse tatsächlich getroffener und auch nicht getroffener Entscheidungen<br />

zeigte jedoch, dass die tatsächliche Bedeutung finanzieller Werte für das Handeln des<br />

politischen Aufgabenträgers nicht immer ganz so hoch ausfällt, wie im Interview mittels<br />

entsprechen<strong>der</strong> explizier Aussagen vermittelt werde sollte.<br />

Denn zum einen zeigte sich auch für die Fallstudie D, dass die für die Bevölkerung als<br />

relevant eingeschätzten Werte in Bezug auf den ÖV die Entscheidungen <strong>der</strong> politischen<br />

Ebene maßgeblich beeinflussten. Und die Bedeutung von Effizienz für die Bevölkerung<br />

wird in diesem Zusammenhang, wie auch vom Verkehrsdirektor im Interview<br />

erwähnt, als gering eingeschätzt.<br />

„Die ganze Frage <strong>der</strong> Effizienz im ÖV spielt für die Menschen im Kanton und deshalb wahrscheinlich<br />

auch für die Mehrheit im Parlament einfach weniger eine Rolle. […] Solange <strong>der</strong><br />

Kanton bezahlt, interessiert das aber keinen.“<br />

Zum an<strong>der</strong>en wurde deutlich, dass trotz über zehnjähriger Amtszeit keine Daten- und<br />

Vergleichsgrundlage existiert, die es ermöglichen würde, sich einen systematischen<br />

und belastbaren Überblick zum Beispiel über die Effizienz <strong>der</strong> Betreiberunternehmen<br />

zu verschaffen. In diesem Zusammenhang wurde auch erwähnt, dass man keine Kostenvergleiche<br />

durchführen könne, da man immer noch auf das Benchmarksystem vom<br />

BAV warte (Case D: Legislative 2006; Interview Case D, pol. AT 2009). Gemäss<br />

BAV ist das System allerdings seit längerer Zeit einsatzbereit und wird von an<strong>der</strong>en<br />

Kantonen auch bereits verwendet (siehe in diesem Zusammenhang zum Beispiel die<br />

Ausführungen zur Fallstudie B). Damit es von einem Kanton genutzt werden könne,<br />

brauche es allerdings entsprechendes kantonales Engagement (Interview BAV 2009).<br />

Insgesamt zeigt sich, dass Effizienz zwar Teil des Wertesystems des politischen Aufgabenträgers<br />

ist, aber eben nur von untergeordneter Bedeutung – was letztlich auch<br />

eine eigene Aussage des Verkehrsdirektors untermauert.<br />

„Ich möchte zwar grundsätzlich schon niedrigere Kosten, aber nicht um den Preis eines Betreiberwechsels,<br />

schon gar nicht hin zu einem nicht lokalen Unternehmen. So ist das halt bei<br />

uns, ein gutes Miteinan<strong>der</strong> ist dann doch wichtiger als den letzten Rappen zu sparen. Zumal<br />

<strong>der</strong> finanzielle Druck sich ja auch noch in Grenzen hält.“ (Interview Case D, pol. AT 2009)<br />

Dagegen besitzen qualitative Werte auch für den politischen Aufgabenträger des Case<br />

D die höchste Priorität, da die (Wahl-)Bevölkerung eine hohe Qualität im regionalen<br />

Busverkehr beziehungsweise im ÖV generell erwartet. Mit diesem Ergebnis war vor<br />

dem Hintergrund <strong>der</strong> bisherigen Analyseergebnisse <strong>der</strong> politischen organisationalen<br />

Ebenen auch zu rechnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!