30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

<strong>der</strong> jeweils an<strong>der</strong>en Aufgabenträgergruppe teilweise als irrational. In diesem Zusammenhang<br />

und vor dem Hintergrund <strong>der</strong> konkretisierenden Fragestellungen aus Abschnitt<br />

1.3 ergeben sich die weiterführenden Fragen, wie innerhalb <strong>der</strong> Organisationen<br />

grundsätzlich mit <strong>der</strong> intraorganisationalen Multirationalität umgegangen wird und,<br />

mit konkretem Bezug zur Leistungsbestellung im regionalen Busverkehr, welche Rationalität<br />

letztlich für die Bestimmung des Verfahrens zur Auswahl <strong>der</strong> Betreiberunternehmen<br />

im regionalen Busverkehr entscheidend ist.<br />

In <strong>der</strong> neo-institutionalistischen Literatur wird im Zusammenhang mit unterschiedlichen,<br />

konkurrierenden, aufeinan<strong>der</strong>treffenden <strong>Rationalitäten</strong> verschiedentlich das damit<br />

verbundene Konfliktpotential für ein organisationales Feld o<strong>der</strong> für eine Organisation<br />

angesprochen (D'Aunno et al. 1991; Denis et al. 2001 Glynn & Lounsbury 2005;<br />

Reay & Hinings 2009, Scott 1994). Die empirischen Ergebnisse <strong>der</strong> im Rahmen dieser<br />

Dissertation durchgeführten Analyse <strong>der</strong> vier Aufgabenträgerorganisationen haben<br />

jedoch nur zum Teil Hinweise auf systematische, durch die intraorganisationale Multirationalität<br />

bedingte Konflikte zwischen politischer und administrativer Ebene geliefert.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Unterschiede zwischen beiden Ebenen in Bezug auf das Qualitätsverständnis<br />

sowie auf die Bewertung des Ausschreibungsverfahrens ließ sich ein entsprechendes<br />

Konfliktpotential am ehesten für die Fallstudie A herausarbeiten. Bedingt<br />

durch einen bewussten Umgang mit den multiplen <strong>Rationalitäten</strong> sind tatsächliche organisationale<br />

Konflikte aber die Ausnahme. So weisen auch Greenwood et al. (2011)<br />

darauf hin, dass differierende <strong>Rationalitäten</strong> durchaus kompatibel sein beziehungsweise<br />

gestaltet werden können.<br />

Im konkreten Fall <strong>der</strong> vier Aufgabenträgerorganisationen ist <strong>der</strong> Grund für die überwiegende<br />

Konfliktfreiheit vor allem darin zu sehen, dass sich die <strong>Rationalitäten</strong> zwar<br />

unterscheiden, aber letztlich zu den gleichen Handlungsschlüssen führen. Die administrativen<br />

Aufgabenträger richten ihr Handeln gemäß ihrer Professionsrationalität und<br />

<strong>der</strong> damit einhergehenden angestrebten qualitativen Optimierung des ÖV an qualitativen<br />

Aspekten aus. Die politischen Aufgabenträger orientieren sich in ihrem Handeln<br />

gemäß ihrer politischen Rationalität und des damit verbundenen <strong>St</strong>rebens nach politischem<br />

Erfolg an ihrer Einschätzung <strong>der</strong>jenigen Kriterien, die im Hinblick auf den ÖV<br />

für die Wahlbevölkerung relevant sind. Wie beschrieben, steht dabei ebenfalls die<br />

Qualität im Vor<strong>der</strong>grund. In <strong>der</strong> Konsequenz ist die Ausrichtung des organisationalen<br />

Handelns auf das Ziel einer hohen Qualität im ÖV für beide Aufgabenträgergruppen<br />

handlungsleitend.<br />

An<strong>der</strong>s könnte sich die Situation darstellen, falls sich eine hohe Effizienz im ÖV zu<br />

einem relevanten Faktor für die Bevölkerung entwickeln sollte. Vor dem Hintergrund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!