30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 161<br />

tungen <strong>der</strong> Fall ist. Ihre Ausbildungs-, <strong>St</strong>udien- und Berufshintergründe haben keinen<br />

verkehrsspezifischen und mit Ausnahme von Case C auch keinen technischen Bezug.<br />

Schließlich – und dies ist insbeson<strong>der</strong>e relevant für ihre Rationalität – unterliegen die<br />

politischen Aufgabenträger einem speziellen formalisierten Anreizsystem, das darin<br />

besteht, sich in regelmäßigen direkten Wahlen durch die Bevölkerung gegen Konkurrenten<br />

durchzusetzen.<br />

In <strong>der</strong> Literatur zur Rationalität und zum Entscheidungsverhalten in <strong>der</strong> Politik finden<br />

sich, wie im Abschnitt 2.5 dargelegt, deutliche Hinweise darauf, dass politische Entscheidungen<br />

nicht (immer) auf Basis sachlicher Überlegungen und eigener Überzeugungen,<br />

son<strong>der</strong>n auf Basis einer Beurteilung des mit ihnen verbundenen politischen<br />

Erfolgs getroffen werden. Im Zuge des Grounded Theory-Prozesses konnten, für die<br />

einzelnen Fallstudien mehr o<strong>der</strong> weniger stark ausgeprägt, ähnliche Erkenntnisse gewonnen<br />

werden. Die politischen Aufgabenträger ‘framen’ ihre Entscheidungssituationen<br />

und bewerten ihre Handlungsalternativen maßgeblich hinsichtlich ihrer Bedeutungen<br />

und ihres Potentials für politischen Erfolg.<br />

Für die weitere Ableitung und Darstellung <strong>der</strong> Rationalität auf <strong>der</strong> politischen Ebene<br />

<strong>der</strong> Aufgabenträgerorganisationen wird an dieser <strong>St</strong>elle daher eine Differenzierung<br />

vorgenommen. Vor dem Hintergrund <strong>der</strong> in dieser Arbeit relevanten Fragestellungen<br />

und <strong>der</strong> Fokussierung auf die konkrete inhaltliche Ebene <strong>der</strong> Vergabe <strong>der</strong> Angebotsvereinbarungen<br />

wird die politische Rationalität in eine grundsätzliche Meta-Ebene, die<br />

politischen Inhalten übergeordnet ist, sowie in eine inhaltliche Ebene unterteilt. Die<br />

<strong>der</strong> Meta-Ebene zugrundeliegende politische Kernlogik fokussiert auf den eben beschriebenen<br />

politischen Erfolg in Form des Sicherns und Ausbauens politischer Macht<br />

durch das Gewinnen von Wahlen und das erfolgreiche Organisieren politischer Mehrheiten<br />

in Bezug auf eigene Departementalgeschäfte. Eine Handlung ist demnach politisch<br />

rational, wenn sie mit möglichst großem Nutzen und möglichst geringem Risiko<br />

für den verbundenen Erfolg verbunden ist. In diesem Zusammenhang richtet sich das<br />

Handeln <strong>der</strong> politischen Aufgabenträger, wie für die einzelnen Fallstudien beschrieben,<br />

maßgeblich an <strong>der</strong> relevanten Wahlbevölkerung und an den Chancen aus, für das<br />

jeweilige Handeln erfor<strong>der</strong>liche politische Mehrheiten zusammenzubekommen.<br />

Die Meta-Ebene <strong>der</strong> politischen Rationalität hat keinen direkten Bezug zur Vergabe<br />

<strong>der</strong> Angebotsvereinbarungen im Regionalverkehr beziehungsweise generell zum ÖV<br />

o<strong>der</strong> zu an<strong>der</strong>en politischen Themenfel<strong>der</strong>n. Vielmehr ʻschwebtʼ sie als abstrakte<br />

Kernlogik <strong>der</strong> politischen Rationalität über konkreten politischen Inhalten und stellt<br />

das logische Fundament für die politischen Aufgabenträger dar, auf dem sich ihre in-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!