30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

schlägen, die den regionalen Busverkehr betreffen – auch wenn sie zunächst nicht seiner<br />

eigenen Rationalität entsprechen – und nimmt selbst eine passive Rolle in den Entscheidungs-<br />

und Umsetzungsprozessen ein. Die Verwaltung erhält somit Raum, ihre<br />

ÖV-Rationalität auszuleben und die angestrebte qualitative Optimierung des Regionalverkehrs<br />

umzusetzen. Das wirkt sich positiv auf das Bild des Regionalverkehrs in<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung aus, was wie<strong>der</strong>um gerade auch auf den zuständigen Regierungsrat<br />

positiv zurückfällt und daher dem angestrebten politischen Erfolg zugutekommt.<br />

Die Anwendung <strong>der</strong> Praktik hat jedoch ihre klaren Grenzen. Sie kommt nur dann zum<br />

Einsatz, wenn <strong>der</strong> erwartete Nutzen im Sinne <strong>der</strong> politischen Rationalität das damit<br />

verbundene höhere politische Risiko übersteigt. Voraussetzung ist daher ein erwartungskonformes<br />

Verhalten <strong>der</strong> administrativen Ebene. Konkret erwartet <strong>der</strong> politische<br />

Aufgabenträger von <strong>der</strong> Verwaltung, dass sie die ihr gewährten Freiheiten nicht<br />

(übermäßig) im Sinne <strong>der</strong> ÖV-Rationalität ausnutzt und dadurch das politische Risiko<br />

erhöht beziehungsweise den politischen Erfolg gefährdet.<br />

Wird ein Bereich grundsätzlich als zu risikoreich für diese Praktik angesehen o<strong>der</strong><br />

entwickeln die organisationalen Handlungen <strong>der</strong> administrativen Ebene in einem Bereich,<br />

<strong>der</strong> zunächst zum multirationalen Handeln befähigt ist, eine <strong>der</strong> politischen Rationalität<br />

zuwi<strong>der</strong>laufende Eigendynamik, so wird eine an<strong>der</strong>e Praktik im Umgang mit<br />

den multiplen <strong>Rationalitäten</strong> angewendet. Multirationalität wird dabei bewusst vermieden,<br />

Ziel ist vielmehr ein monorationales Handeln im Sinne <strong>der</strong> politischen Rationalität.<br />

Konkret beinhaltet die Praktik, dass die Verwaltung und ihre ÖV-Rationalität<br />

keinen entscheidungsrelevanten Einfluss erhalten; Entscheidungen werden monorational<br />

auf Basis <strong>der</strong> politischen Rationalität getroffen. Damit verbunden ist eine aktive,<br />

prozess- und entscheidungsgestaltende Rolle des politischen Aufgabenträgers.<br />

Auch die administrativen Aufgabenträger sind sich <strong>der</strong> differierenden <strong>Rationalitäten</strong><br />

zwischen <strong>der</strong> eigenen und <strong>der</strong> politischen organisationalen Ebene bewusst und wenden<br />

in diesem Zusammenhang (zum Teil) Praktiken im Umgang mit <strong>der</strong> Multirationalität<br />

an. Dabei verfolgen sie das Ziel des monorationalen organisationalen Handelns im<br />

Sinne <strong>der</strong> ÖV-Rationalität. Dem liegt das Selbstverständnis zugrunde, dass die fachliche<br />

Beurteilungs- und Entscheidungskompetenz in Bezug auf strategische Fragestellungen<br />

des <strong>kantonalen</strong> ÖV aufgrund des eigenen Know-Hows und aufgrund <strong>der</strong> eigenen<br />

Erfahrung auf <strong>der</strong> Verwaltungsebene liegen sollte. Aufgrund ihrer formell untergeordneten<br />

Rolle kann die Verwaltung ihre Rationalität dabei im Gegensatz zur politischen<br />

Ebene allerdings nicht direkt über die Hierarchie durchsetzen. <strong>St</strong>attdessen setzt<br />

sie auf subtilere Praktiken und nutzt ihre fachliche Überlegenheit, ihren Ressourcenvorteil<br />

sowie ihren Informationsvorsprung aus. Konkret versucht <strong>der</strong> administrative

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!