30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 85<br />

6.3.2 Interviewpartner<br />

Wie in den Ausführungen zur Case-Auswahl im Unterkapitel 6.2 bereits angesprochen,<br />

wurden nur solche Cases in die empirische Analyse einbezogen, bei denen zumindest<br />

<strong>der</strong> für den Verkehr zuständige politische Exekutivpolitiker (Vorsteher Verkehrsdepartement),<br />

als ein Vertreter <strong>der</strong> politischen organisationalen Aufgabenträgerebene,<br />

für ein Interview zur Verfügung stand. Im Fall von Case C gab es im Jahr vor<br />

dem Interview in Bezug auf diese Position einen personellen Wechsel. Aus diesem<br />

Grund wurden sowohl <strong>der</strong> Alt-Regierungsrat als auch die neu ins Amt gewählte Person<br />

interviewt. Bei den Cases A, C und D gab es zudem die Möglichkeit, den für das Finanz-<br />

beziehungsweise Volkswirtschaftsdepartement zuständigen politischen Akteur<br />

als weiteres Mitglied <strong>der</strong> jeweiligen politischen Exekutive zu interviewen.<br />

Im Hinblick auf die Ebene <strong>der</strong> administrativen Aufgabenträger wurden Gespräche mit<br />

dem Leiter des für den öffentlichen Verkehr zuständigen Amts und/o<strong>der</strong> dem Leiter<br />

<strong>der</strong> für den öffentlichen Verkehr zuständigen Abteilung sowie – im Falle <strong>der</strong> Cases A<br />

und C – zusätzlich mit Personen auf Mitarbeiterebene geführt.<br />

Im Anschluss an eine erste Auswertung <strong>der</strong> narrativen Interviews fanden die Experteninterviews<br />

für die im Forschungsprozess jeweils gerade relevante Fallstudie zur Verfeinerung<br />

<strong>der</strong> ersten Ergebnisse statt. Zum einen wurden für die Cases B, C und D<br />

Vertreter <strong>der</strong> Legislative mit einem inhaltlichen verkehrspolitischen Schwerpunkt interviewt.<br />

Auch sie können, wie im vorangegangen Unterkapitel beschrieben, als Insi<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> hier relevanten Thematik in den jeweiligen Gebietskörperschaften angesehen<br />

werden, <strong>der</strong>en Schil<strong>der</strong>ungen zum Ablauf <strong>der</strong> einzelnen Entscheidungsprozesse Rückschlüsse<br />

auf die jeweiligen <strong>Rationalitäten</strong> <strong>der</strong> Aufgabenträger ermöglichen. Für den<br />

Case A blieben die entsprechenden Interviewanfragen lei<strong>der</strong> erfolglos.<br />

Schließlich wurden für die Cases A, B und C Gespräche mit <strong>der</strong> leitenden Ebene <strong>der</strong><br />

Leistungserbringer, das heißt öffentlicher o<strong>der</strong> privater Verkehrsunternehmen, durchgeführt.<br />

Die betreffenden Personen stehen in regelmäßigem Kontakt zu den Aufgabenträgern.<br />

So war zu erwarten, dass auch sie hilfreiche Informationen und Dokumente<br />

liefern konnten, die für die Konstruktion <strong>der</strong>en Rationalität hilfreich sein könnten. Die<br />

Interviewanfrage an Vertreter von Verkehrsunternehmen des Cases D blieb lei<strong>der</strong> erfolglos.<br />

Tabelle 6-3 gibt einen Überblick über die Interviewpartner <strong>der</strong> einzelnen Cases. Im<br />

Sinne <strong>der</strong> Anonymität <strong>der</strong> Fallstudien und <strong>der</strong> interviewten Personen werden nicht die<br />

konkreten Organisationsbezeichnungen genannt. So wird für die interviewten Personen<br />

<strong>der</strong> politischen Aufgabenträger die Bezeichnung „Departementsvorsteher“ ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!