30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis 211<br />

VAN DER VEER, J. P. (2002). Entry deterrence and quality provision in the local bus<br />

market. Transport Reviews, 22(3), S. 247-265.<br />

VAN EGMOND, P.; NIJKAMP, P. und VINDIGNI, G. (2003). A comparative analysis<br />

of the performance of urban public transport systems in Europe. International<br />

Social Science Journal, 55(176), S. 235-247.<br />

VENTRISS, C. (2002). The need and relevance for public rationality: some critical<br />

reflections. Administrative Theory & Praxis, 24(2), S. 287-298.<br />

VERBAND ÖFFENTLICHER VERKEHR (2010). Fakten und Argumente zum öffentlichen<br />

Verkehr <strong>der</strong> Schweiz. Ausgabe 2010. Bern: VÖV.<br />

WALGENBACH, P. und MEYER, R. E. (2008). Neoinstitutionalistische Organisationstheorie.<br />

<strong>St</strong>uttgart: Kohlhammer.<br />

WALLIS, I. P. und HENSHER, D. A. (2007). Competitive ten<strong>der</strong>ing for urban bus<br />

services: cost impacts: international experience and issues. In: R. MACÁRIO; J.<br />

M. VIEGAS & D. A. HENSHER (Hrsg.). Competition and Ownership in Land<br />

Passenger Transport. Selected Papers from the 9th International Conference<br />

(Thredbo 9) (S. 453-488). Oxford, Amsterdam: Elsevier.<br />

WEBER, M. (1905/1978). Die protestantische Ethik und <strong>der</strong> Geist des Kapitalismus<br />

(7. Aufl.). Tübingen: Mohr Siebeck.<br />

WEBER, M. (1980). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss einer verstehenden Soziologie<br />

(Erstveröffentlichung 1921).<br />

WEBER, M.; GERTH, H. H. und MILLS, C. W. (1991). From Max Weber: Essays in<br />

sociology. London: Routledge.<br />

WEICK, K. E. (1995). Sensemaking in organizations. Thousand Oaks: Sage.<br />

WEIß, H.-J. (1999). ÖPNV-Kooperationen im Wettbewerb: ein disaggregierter Ansatz<br />

zur Lösung des Koordinationsproblems im öffentlichen Personennahverkehr.<br />

Baden-Baden: Nomos.<br />

WERNER, J. (2006). Reform zur Marktöffnung im Nahverkehr - Bewältigung <strong>der</strong> Daseinsvorsorgeaufgabe<br />

im Wettbewerb. In: INSTITUT FÜR MOBILITÄTS-<br />

FORSCHUNG (Hrsg.). Öffentlicher Personennahverkehr. Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

und Chancen (S. 3-20). Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.<br />

WERNER, J. und SCHAAFKAMP, C. (2002). Daseinsvorsorge im Wettbewerb - quo<br />

vadis öffentlicher Personennahverkehr? In: J. LIBBE; S. TOMERIUS & J. H.<br />

TRAPP (Hrsg.). Liberalisierung und Privatisierung kommunaler Aufgabenerfüllung:<br />

soziale und umweltpolitische Perspektiven im Zeichen des Wettbewerbs<br />

Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik.<br />

WHITE, P. (1993). Road Passenger Transport and Deregulation. Public Money &<br />

Management, 13(1), S. 35-40.<br />

WHITE, P. (1995). Bus <strong>der</strong>egulation of local bus services in Great Britain: An introductory<br />

review. Transport Reviews, 15(2), S. 185-209.<br />

WHITE, P. (1997). What conclusions can be drawn about the bus <strong>der</strong>egulation in Britain?<br />

Transport Reviews, 17(1), S. 1-16.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!