30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 117<br />

„Als Bus- o<strong>der</strong> Bahnkunde denkt man nicht daran, was wir als Besteller an Abgeltungen zahlen<br />

o<strong>der</strong> an die Effizienz <strong>der</strong> Unternehmen. Das spielt für die keine Rolle, das merken die doch<br />

gar nicht.“ (Interview Case B, pol. AT 2009)<br />

Trotzdem stellen eine effiziente Leistungserstellung <strong>der</strong> Busunternehmen und ein<br />

möglichst gutes Verhältnis aus öffentlichen Abgeltungen und erbrachten Leistungen<br />

durch die Betreiber explizit den zweiten maßgeblichen Aspekt im Wertesystem dar.<br />

„Der Regionalverkehr ist ja nicht selbst kostentragend, son<strong>der</strong>n wir müssen <strong>St</strong>euergel<strong>der</strong> dafür<br />

einsetzen. Und von daher sehe ich es als meine Aufgabe an, dafür zu sorgen, dass wir mit<br />

diesem Geld verantwortungsvoll umgehen. Auch wenn das normalerweise nur die Fachleute<br />

wahrnehmen o<strong>der</strong> – wie im Falle unserer Ausschreibung – ich dafür in <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Region teilweise stark kritisiert wurde.“ (Interview Case B, pol. AT 2009)<br />

Daraus resultiert die Norm, die Vergaben <strong>der</strong> Angebotsvereinbarungen, unter Berücksichtigung<br />

eines weiterhin hohen funktionalen Qualitätsniveaus, auf eine Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Effizienz im regionalen Busverkehr auszurichten – proaktiv und ohne entsprechenden<br />

externen beziehungsweise öffentlichen Druck. Ausschreibungen stellen für<br />

den politischen Aufgabenträger in diesem Zusammenhang eine Möglichkeit dar, dieses<br />

Ziel zu erreichen. Zum einen erfolgt dies im direkten Sinn, das heißt über das Einholen<br />

konkurrieren<strong>der</strong> Offerten und die anschließende Auswahl des günstigsten Anbieters,<br />

wobei das vorgegebene Qualitätsniveau berücksichtigt wird. Zum an<strong>der</strong>en geschieht es<br />

im indirekten Sinn, das heißt<br />

„als klares Signal, sozusagen als Damoklesschwert für die Betreiber. Die Leute sollen wissen,<br />

dass wir ihre Zahlen genau überprüfen, dass sie irgendwo in einer bestimmten Bandbreite liegen<br />

sollten und dass wir willens sind, gegebenenfalls auszuschreiben.“ (Interview Case B, pol.<br />

AT 2009)<br />

Vor diesem Hintergrund stellt die konkrete Entscheidung zur Ausschreibung des regionalen<br />

Busnetzes <strong>der</strong> politischen Aufgabenträgerebene keine extern erzwungene, son<strong>der</strong>n<br />

vielmehr eine bewusste Entscheidung dar, um die Effizienz im regionalen Busverkehr<br />

auf diese Weise direkt und indirekt nachhaltig steigern zu können.<br />

„Ich hätte es mir damals doch leicht machen können. Es gab außer mir ungefähr drei Leute,<br />

die wussten, dass hier etwas nicht stimmt mit den Preisen. Alle drei enge Mitarbeiter aus meinem<br />

Departement. Ich hätte ja sagen können, das ist vertretbar, dann hätte ich diesen ganzen<br />

Riesenstreit nicht gehabt. Aber ich musste so entscheiden, es waren ziemlich viele <strong>St</strong>euergel<strong>der</strong>.<br />

Das heißt, ich habe aufgrund des finanziellen Kontextes entschieden. Und ich würde heute<br />

in einer ähnlichen Situation wie<strong>der</strong> so entscheiden.“ (Interview Case B, pol. AT 2009)<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Ausführungen zur Fallstudie A wurde die Bedeutung des <strong>St</strong>rebens<br />

nach politischem Erfolg und, damit verbunden, die Bedeutung <strong>der</strong> Einschätzung <strong>der</strong><br />

Wahlbevölkerung für die Werte und Normen des politischen Aufgabenträgers angesprochen.<br />

Auch wenn sich politisches Kalkül im Zusammenhang mit den Vergaben<br />

<strong>der</strong> Angebotsvereinbarungen bei Case B auf den ersten Blick nicht so deutlich zeigt<br />

wie bei den an<strong>der</strong>en Cases, waren die entsprechenden Entscheide <strong>der</strong> politischen Aufgabenträgerebene<br />

dennoch nicht frei davon. Zwar ging man davon aus, dass mit Aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!