30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 125<br />

view Case C, pol. AT 2 2009). Die Person, die nach seinem Rücktritt das Amt übernahm,<br />

verfügt insofern über einen technischen Berufshintergrund, als dass sie früher<br />

ein paar Jahre als Bauzeichner arbeitete, danach allerdings die Branche wechselte, ein<br />

eigenes Einzelhandelsfachgeschäft eröffnete und dieses mehr als drei Jahrzehnte lang<br />

betrieb (Interview Case C, pol. AT 1).<br />

Im Hinblick auf die kulturell-kognitive Dimension hat sich für die politische Ebene <strong>der</strong><br />

Fallstudie C herausgestellt, dass die Argumentationen (teilweise) auf einem sehr negativ<br />

besetzten mentalen Modell vom Ausschreibungswettbewerb aufgebaut wird. So<br />

wird das Ausschreibungsverfahren von dem politischen Aufgabenträger als ein Vergabeverfahren<br />

klassifiziert, das zwar zu Effizienzvorteilen für den Besteller führen könne,<br />

das aber mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko für die Fahrgäste verbunden sei. Das<br />

dahinterstehende mentale Modell assoziiert Ausschreibungswettbewerb mit schweren<br />

Unfällen aufgrund zu hoher Belastungen <strong>der</strong> Buschauffeure durch den Wettbewerbsdruck,<br />

schlecht gewarteten Wagenmaterials o<strong>der</strong> nicht instandgehaltener Infrastruktur.<br />

„Ich weiss nicht, ob sie das System im Engadin kennen. Das ist ja dann auch öffentlich ausgeschrieben<br />

worden, die Busse, und ich hab einfach das Gefühl, das ist so eine Vermutung, dass<br />

auch die Unfallhäufigkeit - man müsste dem detailliert nachgehen - aber es hat doch zwei<br />

schwerere Unfälle gegeben und ich weiss nicht, ob die Buschauffeure da unter Druck gekommen<br />

sind, o<strong>der</strong>. O<strong>der</strong> das da in Großbritannien, die Schienen. Wettbewerb durchgeführt und<br />

jetzt gibt es Unfälle, weil die Schienen nicht gepflegt wurden. Nein, da ist mir die Sicherheit<br />

mehr wert. Einerseits Sicherheit von den Passagieren, aber auch Sicherheit von den Buschauffeuren,<br />

das ist mir mehr wert. Lieber ein bisschen mehr zahlen, wenn's auch billiger mit Ausschreibungen<br />

eingekauft werden könnte.“ (Interview Case C, pol. AT 1 2009)<br />

Tatsächlich hat es im Engadin nicht zwei, son<strong>der</strong>n einen schwereren Unfall mit Beteiligung<br />

des neuen Betreibers im Jahr 2008 gegeben. Ein Gutachten und das Gericht<br />

kamen später zu dem Schluss, dass <strong>der</strong> Unfall insbeson<strong>der</strong>e durch persönliches Fehlverhalten<br />

des Chauffeurs verursacht wurde (Urteil Kantonsgericht Graubünden vom<br />

24.5.2011). Es handelt sich dabei um einen tragischen Einzelfall, <strong>der</strong> in keinem direkten<br />

Zusammenhang zur knapp zehn Jahre zuvor durchgeführten Ausschreibung <strong>der</strong><br />

entsprechenden Linie steht. Die in dem Interviewausschnitt angesprochene Situation<br />

im britischen Schienenverkehr basiert auf einer vollständigen Privatisierung des Eisenbahnsektors<br />

samt Infrastruktur in den 1990er Jahren (Shaw 2000) und ist nur bedingt<br />

auf den Kontext des schweizerischen regionalen Busverkehrs übertragbar. Insgesamt<br />

entstand so <strong>der</strong> Eindruck, dass die grundsätzlich ablehnende Haltung gegen das<br />

Ausschreibungsverfahren aufgrund politisch-strategischer Überlegungen mit ʻhartenʼ<br />

Argumenten im Interview ʻnachrationalisiertʼ werden sollte. In diesem Zusammenhang<br />

können auch die Ausführungen des folgenden Unterkapitels 7.4.3 gesehen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!