30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 137<br />

lichkeiten an. Dort finden sich verschiedene Artefakte, die einen beson<strong>der</strong>en Bezug<br />

zum ÖV vermuten lassen, konkret zum Beispiel eingerahmte Repliken historischer<br />

Eisenbahnnetzpläne o<strong>der</strong> eingerahmte Fotos verschiedener Typen von Verkehrsfahrzeugen,<br />

zum Beispiel von Lokomotiven. Im Hinblick auf die kulturell-kognitive Dimension<br />

lässt sich die ÖV-Affinität aus dem verwendeten Vokabular, den Kategorisierungen<br />

und den mentalen Modellen in Bezug auf den ÖV generell und in Bezug auf<br />

die hier relevante Vergabethematik ableiten.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Datenanalyse zu dem vom administrativen Aufgabenträger verwendeten<br />

Vokabular bestätigen die bisherigen Erkenntnisse aus <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Fallstudien<br />

A, B und C. Verwendet wird ein Fachvokabular mit vielen ÖVfachspezifischen<br />

und technischen Ausdrücken. Auffällig bei <strong>der</strong> Fallstudie D war zudem<br />

die Verwendung von Begrifflichkeiten und Bezeichnungen, die <strong>der</strong> Kategorie<br />

‘ÖV-Szene-Vokabular’ zugeordnet werden können. So wird zum Beispiel im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> notwendigen Integration <strong>der</strong> Regional- und Fernverkehrsplanungen<br />

davon gesprochen, dass „<strong>der</strong> Lokalverkehr und <strong>der</strong> Fernverkehr verheiratet werden“<br />

(Interview Case D, admin. AT 2 2010) müssen. Eine weitere Auffälligkeit im Hinblick<br />

auf das verwendete Vokabular – auf den ersten Blick lediglich ein sprachliches Detail,<br />

im Kontext <strong>der</strong> Gesamtanalyse allerdings ein wesentlicher Hinweis für eine grundsätzliche<br />

Erkenntnis in Bezug auf die organisationale Ebene des administrativen Aufgabenträgers<br />

– betrifft die Verwendung des Unternehmensnamens ʻPostAutoʼ als Synonym<br />

für den allgemeinen Begriff ʻBusunternehmenʼ. An verschiedenen <strong>St</strong>ellen im Interviewprotokoll<br />

lässt sich feststellen, dass jeweils explizit von ʻPostAutoʼ gesprochen<br />

wurde, als es thematisch eigentlich um die Gruppe <strong>der</strong> Busunternehmen generell ging.<br />

Offenbar hat im Laufe <strong>der</strong> langjährigen Zusammenarbeit eine gewisse Identifizierung<br />

mit dem Unternehmen stattgefunden, so dass <strong>der</strong> regionale Busverkehr mit PostAuto<br />

gleichgesetzt wird.<br />

Dieser Aspekt schlägt sich auch in den Kategorisierungen und mentalen Modellen nie<strong>der</strong>.<br />

Grundsätzlich lässt sich in diesem Zusammenhang feststellen, dass die entsprechenden<br />

kognitiven Institutionen als in sich abgeschlossen und mehr o<strong>der</strong> weniger losgekoppelt<br />

von (möglichen) Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Umwelt erscheinen. Im Hinblick auf den<br />

<strong>kantonalen</strong> Regionalverkehr liegt ein mentales Modell vor, das im Sinne eines optimierten<br />

Gesamtsystems auf einer engen, vertrauensvollen und persönlichen Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> Teilsysteme und <strong>der</strong> daran beteiligten Organisationen und Akteure unter<br />

Anwendung routinisierter Praktiken und Prozesse basiert. Wesentlich ist in diesem<br />

Zusammenhang, dass sowohl <strong>der</strong> Kreis <strong>der</strong> im Modell enthaltenen Organisationen als<br />

auch die angewendeten Praktiken und Prozesse im Modell nicht als Variable abgebil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!