30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.<br />

strukturen festgestellt werden. Denn wie beschrieben ging dem Entscheid eine Bewertung<br />

des politischen Risikos voraus.<br />

Ein weiteres Mal zeigt sich <strong>der</strong> Handlungsbezug des politischen Aufgabenträgers zu<br />

den politischen Anreizstrukturen vor dem Vergabeentscheid. Die Reaktionen <strong>der</strong> Gewerkschaften<br />

und teilweise auch <strong>der</strong> Medien sowie <strong>der</strong> Öffentlichkeit führten zu einer<br />

Neubewertung des politischen Risikos. Dies führte zu <strong>der</strong> Konsequenz, dass <strong>der</strong> politische<br />

Aufgabenträger die politische Verantwortung für die sich anbahnende Vergabe an<br />

ein Konsortium unter Beteiligung eines ausländischen Unternehmens nicht mehr alleine<br />

übernehmen wollte. <strong>St</strong>attdessen wurde <strong>der</strong> Vergabeentscheid wie oben beschrieben<br />

in den Gesamtregierungsrat eingebracht.<br />

7.4 Case C<br />

7.4.1 Beschreibung <strong>der</strong> Fallstudie<br />

Im Sinne des theoretical sampling und des ʻminimizing differencesʼ (Glaser & <strong>St</strong>rauss<br />

1967: 55) wurden mit den Cases A und B zunächst zwei ähnlich gelagerte Fallstudien<br />

ausgewählt und analysiert. Beide haben sich seit 2005 mindestens einmal für die<br />

Durchführung von Ausschreibungswettbewerb und damit, zumindest partiell, gegen<br />

das klassische Offertverfahren entschieden. Mit dem Einbezug <strong>der</strong> Fallstudie C wurde<br />

die Sampling-<strong>St</strong>rategie um das Element <strong>der</strong> ʻmaximizing differencesʼ (Glaser &<br />

<strong>St</strong>rauss 1967: 56) erweitert.<br />

Bei Case C handelt es sich abermals um eine kantonale Aufgabenträgerorganisation.<br />

Das öffentliche Verkehrssystem des entsprechenden Kantons setzt sich sowohl aus<br />

einem Schienen- als auch einem Busverkehrsangebot zusammen. Nimmt <strong>der</strong> schienengebundene<br />

Nahverkehr im Einzugsgebiet zum benachbarten Großzentrum eine<br />

beson<strong>der</strong>e Bedeutung ein, so erstreckt sich ein dichtes Netz regionaler Buslinien über<br />

den gesamten Kanton (Case C: Tarifverbund 2010). Der Kostendeckungsgrad <strong>der</strong> einzelnen<br />

Buslinien liegt zwischen 18 und 56%, <strong>der</strong> Median beträgt 38% (Case C:<br />

politischer Aufgabenträger 2009). Die Busverkehre werden von verschiedenen privaten<br />

und öffentlichen Transportunternehmen erbracht. Sie betreiben jeweils eigene<br />

Teilnetze, koordinieren ihr Tarifsystem jedoch über einen Tarifverbund. Der Kanton<br />

ist Hauptanteilseigner an dem Unternehmen mit dem größten Marktanteil, <strong>der</strong> kantonale<br />

Verkehrsdirektor als wichtigstes Mitglied <strong>der</strong> politischen organisationalen Aufgabenträgerebene<br />

ist Mitglied des Verwaltungsrates, sein Vorgänger im Amt präsidiert<br />

den Verwaltungsrat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!