30.01.2014 Aufrufe

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

Multiple Rationalitäten der kantonalen ... - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here. 185<br />

Aufgabenträgerorganisationen werden künftig nicht mehr ausschließlich auf das Offertverfahren<br />

und die klassischen Angebotsvereinbarungen setzen können. <strong>St</strong>attdessen<br />

werden mehr Aufgabenträger Wettbewerbssurrogate wie Zielvereinbarungen und Bonus-Malus-Systeme<br />

in ihre Angebotsvereinbarungen integrieren, um das Qualitätsniveau<br />

im Regionalverkehr zu sichern o<strong>der</strong> zu erhöhen. Wettbewerbssurrogate bieten<br />

ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, sich innovativ und grundsätzlich reformwillig<br />

zu zeigen, ohne das Vergabesystem in seiner Grundausrichtung än<strong>der</strong>n zu müssen.<br />

In begründeten Einzelfällen werden Ausschreibungen jedoch auch weiterhin eine Rolle<br />

spielen, auch für Aufgabenträger, die heute noch ausschließlich auf das Offertverfahren<br />

setzen. Denn <strong>der</strong> von ihnen thematisierte virtuelle Wettbewerb, mit dem die<br />

Busunternehmen im Hinblick auf ihre Abgeltungsfor<strong>der</strong>ungen diszipliniert werden<br />

sollen, wird früher o<strong>der</strong> später keine Wirkung mehr zeigen, wenn weiterhin keine klaren<br />

Zeichen in Bezug auf die Ernsthaftigkeit ihrer For<strong>der</strong>ungen nach Effizienzanstrengungen<br />

<strong>der</strong> Busunternehmen gesetzt werden.<br />

Eine Vorbildfunktion für zukünftige Vergabesysteme im Regionalverkehr sollte und<br />

könnte das mehrstufige System und das damit verbundene Vorgehen <strong>der</strong> Fallstudie B<br />

einnehmen. Demnach werden Neuverkehre grundsätzlich ausgeschrieben werden; das<br />

konkrete Vergabeverfahren für bestimmte bestehende Buslinien/-netze <strong>der</strong> Bestandsverkehre<br />

und die konkrete Ausgestaltung <strong>der</strong> entsprechenden Angebotsvereinbarungen<br />

hängt von den jeweiligen Ergebnissen eines Benchmarkings hinsichtlich <strong>der</strong> Effizienz<br />

und <strong>der</strong> Qualität dieser Verkehre ab. Mit dem Benchmarkingsystem des BAV steht<br />

eine Methode bereit, die sich bereits in einigen Kantonen bewährt hat und die mit <strong>der</strong><br />

Zeit eine Institutionalisierung im organisationalen Feld des Regionalverkehrs erreichen<br />

wird. Ein entsprechendes Vergabesystem könnte einen Beitrag zur Sicherung und Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Qualität im Regionalverkehr sowie zur Vermeidung signifikanter Ineffizienzen<br />

einzelner Unternehmen leisten. Ob und wie schnell es sich allerdings im organisationalen<br />

Feld des Regionalverkehrs durchsetzen kann und wird, hängt maßgeblich<br />

von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> finanziellen Rahmenbedingungen ab. Je stärker <strong>der</strong> finanzielle<br />

Leidensdruck zunimmt, desto rationaler wird ein entsprechendes Vergabesystem<br />

bewertet, sowohl aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> politischen als auch <strong>der</strong> ÖV-Rationalität; und desto<br />

schneller könnte es von an<strong>der</strong>en Kantonen übernommen werden.<br />

Eine weitere, ganz konkrete Implikation kann aus den empirischen Ergebnissen in Bezug<br />

auf den regionalen Schienenverkehr abgeleitet werden. Aufgrund des Rad-<br />

Schiene-Systems des Schienenverkehrs und <strong>der</strong> dadurch bedingten speziellen Schieneninfrastruktur<br />

mit ihren Kapazitätsbegrenzungen und ihren beson<strong>der</strong>en Abhängigkeiten<br />

ist seine Komplexität deutlich höher als diejenige des regionalen Busverkehrs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!