28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146 M. Bahrfeldt:<br />

Nach der Abbildung bei Seelaender Taf. 44 Nr. 10, «) woselbst das Münzmeisterzeiehen<br />

Thomas Timpfes nicht genau wiedergegeben ist. — Auch Kat.<br />

Keimmann, Bd. 11, Nr. 3474.<br />

Der nachfolgende Doppelschilliiig gebort ebenfalls den hier<br />

behandelten Jahren 1616— 1619 an und muss vor dem 20. März<br />

1619, dem Todestage des auf der Münze genannten Kaisers Matthias,<br />

geprägt seiu. Vielleicht ist er, nach der Grösse des Schrötlings<br />

und dem Gewichte zu urtheilen, zu Anfang der MüDzprägung<br />

Herzog Wilhelms geschlagen.<br />

9. Ohne Jahr (vor 20. März 1619) Vie Thaler (Doppel Schilling).<br />

Hs.<br />

WIL:D:G:'D:BEL:<br />

In oben und unten durchbrochenem Perlkreise der von drei<br />

Helmen bedeckte sechsfeldige Wappenschild.<br />

RO IM : SE : AV<br />

Es. MATTHIASD : G<br />

:<br />

:<br />

:<br />

Im Perlkreise der gekrönte Doppeladler, den Reichsapfel mit<br />

l6 auf der Brust.<br />

Dm. 25 mm, Gew. 2*20 g.<br />

Elkan.<br />

Von den Doppelschillingen aus den Jahren 1616— 1620 besitzen<br />

wir eine grosse Zahl von Stempelverschiedenheiten, ein<br />

Zeichen der umfangreichen und sich in den Jahren 1619 und 1620<br />

immer mehr steigernden Prägung dieser Münzsorte. Ich habe die<br />

8) Ich habe in der vorliegenden Arbeit vielfach Abbildungen aus diesem<br />

prächtigen Kupferwerke eopiren müssen, da mir Originale der betreffenden<br />

Münzen nicht immer vorlagen. Jede Zeit hat bezügHch der Münzabbilduijgen<br />

ihren besonderen Stil, wie sich schon aus einem nur oberflächlichen Einblick in<br />

die numismatische Literatur erkennen lässt. Da die Seelaender'schen Abbildungen<br />

hier möglichst getreu wiedergegeben sind,<br />

so hat man darin den Grund zu<br />

suchen, wenn diese Abbildungen, z. B. durch die Regelmässigkeit der Perlkreise<br />

u. w. nicht ganz unserem heutigen Geschmack entsp/echen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!