28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beiträge zur Münzgeschichte der Lüneburgischen Lande etc.<br />

^^DD<br />

Nenmann hat gewiss Recht, wenn er — wohl die Ansicht<br />

Wolffs wiedergebend — annimmt, dass dieser Pfenning zum Verkehr<br />

mit den Bewohnern des rechten Eibufers dienen sollte. Die Werthbezeichnung<br />

„Pfenning lübisch" weist darauf hin, dasKS diese Münze<br />

nicht auf einer der Harzmünzstätten entstanden sein kann, sondern<br />

nahe der Elbe, woselbst in Lüneburg, sowie in den rechts-elbischen<br />

Uferlaudschaften die lübische Währuug herrschte, die erst im Jahre<br />

1622 officiell abgeschafft wurde.<br />

Aus dem Jahre 1621 besitzen wir besonders zahlreiche kleine<br />

Münzen des Herzogs Christian: Silbergroschen (i/o^^ Thaler) und<br />

Schillinge aus Thalersilber geprägt. Die Ursache hierfür ist in dem<br />

bedeutsamen Münzedict des Herzogs vom 14. September 1621 zu<br />

suchen. Da dasselbe bei Hirsch, Reichs-Münzarchiv IV, S. 136 fg.<br />

abgedruckt ist, nehme ich von einer vollständigen Wiedergabe hier<br />

Abstand, sondern greife nur zwei hier interessirende Stellen heraus:<br />

„Wir haben", sagt der Herzog, „auch albereit die Verfügung<br />

gethan, dass viele halbe Reichsthaler, Reichsorte und halbe, auch<br />

der vierte Theil eines Reichsorts und andere kleine Münze aus<br />

Thalersilber und die geringsten aus Kupfer zu Scheidung der Leute<br />

gepräget und folgends alle vermischte Münzen in Unsern<br />

Landen gänzlich abgeschaffet werden sollen." Und ferner:<br />

„Es soll gleichwol in Unsern Landen kein Kupfergeld genommen<br />

werden, als was Wir selbsten unter Unserm Namen münzen<br />

lassen, auch die darin albereit geschlichene cassiret und verworfen<br />

sein."<br />

Ueber diesen letzten Passus wird bei der Münzstätte Celle gehandelt<br />

werden, was aber die Aufgabe, zahlreiche kleine Münzsorten zu<br />

beschaffen, betrifft, so fiel im wesentlichen dieselbe zwar den Harzmünzstätten<br />

zu, aber auch die Münzstätte Winsen sollte zur Ausmünzung<br />

von Silber-Groschen (i/^^ Thalern) herangezogen werden,<br />

ja der Herzog beabsichtigte, wie wir weiter unten sehen<br />

werden, die Neuanlage einer Münzstätte zu Celle zu dem ausgesprochenen<br />

Zweck, dortselbst Groschen münzen zu lassen. In Celle<br />

kam es wegen Mangels an einem Münzmeister nicht dazu, was aber<br />

Winsen betrifft, so ging dem Münzmeister Meinhard, welcher zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!