28.04.2014 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beiträge zur Münzgesohichte der Liine burgischen Lande etc.<br />

177<br />

41. 1627. Yiertel-Reichsthaler. (Reichsort.)<br />

Hs. a,h) WILHELMUS.D:G:DUX.BRUN:ET.LllNEB:lg<br />

Geharnischtes Brustbild des Herzogs n. r., sehr ähnlich dem<br />

auf dem halben Thaler Nr. 42.<br />

Rs. a, h) DOMINUS<br />

«» PROVIDER<br />

:<br />

Der dreifach behelmte sechsfeldige Wappenschild, a) mit geraden<br />

Seiten, b) ausgeschweift; zwischen den Helmen i ^ 6 -Z^l<br />

Dm. 29 mm,<br />

a) Elkan; bj Königl. Münzkab. zu Berlin.<br />

V. Praun 270 führt einen Groschen vom Jahre 1627 auf:<br />

Hs.<br />

Helmzier,<br />

Der Reichsapfel mit Z4 nebst dem kaiserlichen Titel.<br />

Rs. Der fürstliche Titel mit dem Braunschweiger Helm und<br />

doch glaube ich, dass hier ein Exemplar des ^o* Thalers vom Jahre<br />

1622 (oben Nr. 31) getäuscht hat.<br />

ist,<br />

Bei dem folgenden Stück bleibt es zweifelhaft,<br />

wo es geprägt<br />

in Harburg oder in Moisbnrg. Im Jahre 1627 amtirte in Harburg<br />

Hans Rücke bis zum 24. September und in Moisburg wurde der<br />

Münzmeisterposten erst vom 12. Juni 1627 ab wieder besetzt und<br />

zwar durch Wilhelm Quensel.<br />

Rücke wie Quensel führen ihre bestimmten,<br />

leicht kenntlichen<br />

Zeichen iß, bezw. ^, während das vorliegende Stück ein Münzmcisterzeichen<br />

nicht trägt, denn der Stern auf der Hs. ist als solches<br />

doch nicht anzusehen. Wenn ich das Stück dem Rücke gebe und<br />

nach Harburg lege, leitet mich dabei nur eine gewisse Aehnlichkeit,<br />

welche zwischen dem Stempelschnitt des Brustbildes auf<br />

diesem halben Thaler und dem auf dem vorhergehenden Stücke<br />

Nr. 41 besteht.<br />

Nuraism. Zeitachr. M. Ealirfeldt. 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!