06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tier sein, aber es war nicht zu sehen. Ich erstarrte, hörte auf zu atmen, zu<br />

denken, stellte mich auf Zehenspitzen und versuchte, zwischen den Blättern<br />

etwas zu erkennen. Wieder das Geräusch, diesmal näher. Was auch immer<br />

es verursachte, es kam direkt auf mich zu. Vor Angst leise wimmernd, lief<br />

ich ein paar hundert Meter; mein Tagesrucksack hüpfte auf und ab, Gläser<br />

klirrten, dann drehte ich mich um, mein Herzschlag setzte aus, und ich sah<br />

hinter mich. Ein Reh, ein großer Bock, schön und stolz, trat auf den Pfad,<br />

blickte mich einen Moment lang unverwandt an und trabte dann weiter. Es<br />

dauerte eine Zeitlang, bis ich wieder Luft bekam, dann wischte ich mir den<br />

Schweiß von der Stirn und fühlte mich vollkommen ernüchtert.<br />

Irgendwann hat jeder Wanderer auf dem AT seinen persönlichen Tiefpunkt<br />

erreicht, für gewöhnlich dann, wenn der Wunsch aufzugeben geradezu<br />

überwältigend ist. Die Ironie in meinem Fall lag darin, daß ich auf den Trail<br />

zurück wollte, aber nicht wußte wie. Ich hatte nicht nur Katz verloren, meinen<br />

lustigen Gefährten, sondern meine ganz eigene Beziehung zum Trail.<br />

Mir war jeder Antrieb abhanden gekommen, das Gefühl für den Sinn und<br />

Zweck des Ganzen. Ich mußte wieder auf eigenen Füßen stehen, was ganz<br />

wörtlich gemeint war. Zu allem Übel zitterte ich jetzt auch noch vor Furcht,<br />

als wäre ich noch nie allein im Wald gewesen. Die ganzen Erfahrungen, die<br />

ich in den Wochen vorher auf dem Trail gesammelt hatte, machten es mir<br />

schwerer und nicht leichter, auf mich allein gestellt zu sein. Das hatte ich<br />

nicht erwartet. Es erschien mir nicht gerecht. Es stimmte irgendwie nicht. In<br />

niedergeschlagener Stimmung kehrte ich zu meinem Wagen zurück.<br />

Ich verbrachte die Nacht in der Nähe von Harrisburg und fuhr am nächsten<br />

Morgen über Nebenstraßen in nördliche und östliche Richtung, quer durch<br />

den Bundesstaat. Ich hielt mich so dicht wie möglich an den Verlauf des<br />

Trail, blieb ab und zu stehen, um vor Ort ein Stück Weg zu gehen, entdeckte<br />

aber nichts, das irgendwie vielversprechend aussah, also fuhr ich die<br />

meiste Zeit.<br />

Allmählich klangen die Ortsnamen unterwegs immer mehr wie in einem<br />

Industriegebiet – Port Carbon, Minersville, Slatedale. Ich hatte die eigentümliche,<br />

fast vergessene Welt des Kohlereviers von Pennsylvania erreicht.<br />

In Minersville bog ich in eine Nebenstraße und durchquerte eine Landschaft<br />

aus überwachsenen Abraumhalden und verrosteten Maschinen und fuhr bis<br />

nach Centralia, in die seltsamste, traurigste Stadt, die ich je gesehen habe.<br />

Unter dem östlichen Teil Pennsylvanias liegen die reichsten Kohlenflöze<br />

der Welt. Bereits die ersten Europäer, die hier siedelten, erkannten, daß sich<br />

dort Kohle in unvorstellbaren Mengen befand. Es gab nur ein Problem: Es<br />

handelte sich fast ausschließlich um Anthrazitkohle, Steinkohle, eine Kohleart,<br />

die so ungemein hart ist – sie besteht zu 95 Prozent aus Kohlenstoff –,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!