06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trail-Anhänger sollen noch heute auf den AT als einen ordinären und überehrgeizigen<br />

Parvenü herabschauen. Der Stratton Mountain wird jedenfalls<br />

stets als der geistige Geburtsort beider Pfade bezeichnet, denn hier hatten<br />

angeblich sowohl James E Taylor als auch Benton MacKaye ihre jeweiligen<br />

Eingebungen, die später zu dem Bau der beiden Fernwanderwege durch die<br />

Wildnis führten – Taylor 1909, MacKaye einige Zeit später.<br />

Nichts gegen Stratton Mountain, er ist ein herrlicher Berg <strong>mit</strong> prima Aussicht<br />

auf mehrere andere berühmte Gipfel – Equinox, Ascutney, Snow und<br />

Monadnock –, aber ich kann nicht behaupten, daß er mich dazu inspiriert<br />

hätte, mir eine Machete zu schnappen und einen Weg nach Georgia oder<br />

Quebec freizuschlagen. Vielleicht lag es an dem tristen, bedeckten Himmel<br />

und dem fahlen Licht, das allem einen öden, verwaschenen Anstrich gab.<br />

Acht, neun Leute standen verloren auf dem Gipfel herum, unter anderem<br />

ein etwas untersetzter junger Mann, der allein unterwegs war und eine<br />

Windjacke trug, die ziemlich teuer aussah. Er hielt ein kleines elektronisches<br />

Gerät in der Hand, <strong>mit</strong> dem er geheimnisvolle Messungen vornahm.<br />

Er sah, daß ich ihm zuschaute, und sagte in einem Ton, aus dem der dringliche<br />

Wunsch herauszuhören war, es möge endlich jemand sein Interesse<br />

bekunden: »Das ist ein Enviro Monitor.«<br />

»Ach ja?« erwiderte ich höflich.<br />

»Mit dem kann man acht Werte messen. Temperatur, UV-Index, Taupunkt,<br />

alles mögliche.« Er hielt die Anzeige etwas schräger, so daß ich sie auch<br />

ablesen konnte. »Das ist der Wert der Hitzebelastung.« Man sah irgendeine<br />

nichtssagende Zahl <strong>mit</strong> zwei Stellen hinterm Komma. »Sonneneinstrahlung<br />

kann es auch messen«, fuhr er fort, »Luftdruck, Windkälte, Regenmenge,<br />

Feuchtigkeit – Umgebungsfeuchtigkeit und aktive Feuchtigkeit –, sogar die<br />

Verbrennungszeit für den jeweiligen Hauttyp.«<br />

»Kann man da<strong>mit</strong> auch Plätzchen backen?« fragte ich.<br />

Er war beleidigt. »Es gibt Situationen, da kann einem so ein Ding das Leben<br />

retten, glauben Sie mir«, sagte er tapfer. Ich versuchte mir eine Situation<br />

vorzustellen, in der ich durch einen steigenden Taupunkt in Lebensgefahr<br />

geraten könnte – es gelang mir nicht. Ich wollte den Mann aber auch nicht<br />

vor den Kopf stoßen, also sagte ich: »Was ist das?« und zeigte auf eine<br />

blinkende Zahl in der linken oberen Ecke der Anzeige.<br />

»Ach das? Das weiß ich auch nicht. Aber das hier« – er hackte auf die Tasten<br />

–, »das ist die Sonneneinstrahlung.« Wieder eine nichtssagende Zahl,<br />

diesmal <strong>mit</strong> drei Stellen hinterm Komma. »Ziemlich niedrig heute«, stellte<br />

er fest und kippte den Schirm ein wenig, um den Wert noch mal abzulesen.<br />

»Ja, stimmt, sehr niedrig heute.« Irgendwie wußte ich das auch so. Ich<br />

konnte zwar keinen dieser Werte bis auf drei Stellen hinterm Komma angeben,<br />

aber ich hatte ein ganz gutes Gespür für die Wetterbedingungen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!