06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich hervorragend zum Wandern, besser als man denkt. Es gibt viel Wald,<br />

aber auch Burgen, Bauernhäuser, Dörfer <strong>mit</strong> Kirchtürmen und romantische<br />

Flußtäler – Europa im Paket sozusagen. Die Wanderwege, die wir entlanggingen,<br />

führten hauptsächlich durch Wald, tauchten aber in Abständen wieder<br />

daraus hervor und verliefen über sonnenbeschienene Nebenstraßen, über<br />

Zauntritte durch Felder und Weiler. Irgendwann im Laufe des Tages kamen<br />

wir immer an einer Bäckerei oder einer Post vorbei, hörten die Türglocke<br />

eines Ladens bimmeln und konnten Gesprächen lauschen, von denen wir<br />

kein Wort verstanden. Jeden Abend kehrten wir in einer Pension ein und<br />

aßen in einem Restaurant, saßen zusammen <strong>mit</strong> anderen Leuten an einem<br />

Tisch. Wir lernten Luxemburg kennen, nicht nur seine Bäume. Es war herrlich,<br />

und zwar deswegen, weil die reizende kleine Besichtigung nahtlos und<br />

mühelos in die Wandertour überging und umgekehrt.<br />

In Amerika dagegen ist die Schönheit der Natur zu diversen Ausflugszielen<br />

verkommen, die man <strong>mit</strong> dem Auto aufsucht. Und was die Natur selbst<br />

betrifft, heißt es entweder/oder – entweder macht man sie sich gnadenlos<br />

Untertan, wie im Fall von Tocks-Damm und in tausend anderen Fällen, oder<br />

man vergöttert sie als etwas Heiliges, Entrücktes, Losgelöstes, wie den Appalachian<br />

Trail. Selten kommt ein Vertreter der einen oder anderen Seite auf<br />

die Idee, daß Mensch und Natur auch zusammengehen können, zu beiderseitigem<br />

Vorteil, daß eine elegantere Brücke über den Delaware River, um<br />

nur ein Beispiel zu nennen, die grandiose Umgebung erst richtig zur Geltung<br />

bringen kann, oder daß der AT interessanter und attraktiver sein könnte,<br />

wenn er nicht ausschließlich durch die Wildnis verliefe, sondern wenn er<br />

den Wanderer ab und zu auch mal an weidenden Kühen oder bestellten<br />

Feldern vorbeiführte.<br />

Ich hätte es viel schöner gefunden, wenn im AT-Führer zu lesen gewesen<br />

wäre: Dank den Bemühungen der Conference konnte im Delaware River<br />

Valley der Ackerbau wieder eingeführt und der Wanderweg neu verlegt<br />

werden, so daß er jetzt 25 Kilometer Uferweg umfaßt, denn ehrlich gesagt:<br />

Manchmal kann man auch von Bäumen genug haben.<br />

Trotzdem sollte man das Positive hervorheben. Wenn es nach dem Army<br />

Corps of Engineers gegangen wäre, müßte ich jetzt zu meinem Auto zurückschwimmen,<br />

und ich war dankbar, daß mir wenigstens das erspart<br />

blieb.<br />

Auf jeden Fall wurde es höchste Zeit für mich, mal wieder richtig zu wandern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!