06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einfach, weil ich mich im Freien befand. Interessanterweise hatte der Mann<br />

keinen Rucksack dabei, also auch keine Regenhaube, er trug Shorts und<br />

Turnschuhe. Sollte das Wetter umschlagen, und in New England konnte das<br />

in Sekunden geschehen, würde er wahrscheinlich umkommen, aber wenigstens<br />

hatte er dann ein Gerät dabei, das ihm seinen finalen Taupunkt anzeigte.<br />

Ich finde diesen ganzen technischen Krimskrams albern. Manche AT-<br />

Wanderer, hatte ich irgendwo gelesen, haben sogar Notebooks und Modems<br />

dabei, da<strong>mit</strong> sie jeden Tag Berichte an Familie und Freunde schicken können.<br />

Und zunehmend findet man Leute <strong>mit</strong> solchem elektronischen<br />

Schnickschnack wie dem Enviro Monitor oder <strong>mit</strong> Sensoren am Handgelenk,<br />

die den Puls messen. Das sieht aus, als kämen sie direkt von der<br />

Schlafklinik hierher auf den Trail.<br />

1996 erschien im Wall Street Journal ein köstlicher Artikel über die Plage<br />

der Satellitennavigation, der Handys und ähnlicher Geräte in der Wildnis.<br />

Diese Hightech-Ausrüstung, so scheint es, bringt Leute in die Berge, die<br />

vielleicht nicht dahingehören. Im Baxter State Park, berichtet das Journal,<br />

habe ein Wanderer eine Einheit der Nationalgarde angerufen und darum<br />

gebeten, <strong>mit</strong> einem Hubschrauber zum Mount Katahdin geflogen zu werden,<br />

er sei zu müde zum Wandern. Und auf dem Mount Washington hatten<br />

nach Angaben eines Mitarbeiters »zwei resolute Frauen« das Hauptquartier<br />

der Bergwacht angerufen und gesagt, sie würden die letzten l .500 Meter<br />

zum Gipfel nicht mehr schaffen, obwohl es noch vier Stunden bis zum Einbruch<br />

der Dunkelheit waren. Sie verlangten, eine Rettungsmannschaft solle<br />

sie zurück zu ihrem Wagen bringen. Die Bitte wurde abgewiesen. Ein paar<br />

Minuten später riefen sie wieder an und verlangten, daß man ihnen wenigstens<br />

Taschenlampen brachte. Auch diese Bitte wurde abgelehnt. Ein paar<br />

Tage später meldete sich ein anderer Hiker und verlangte einen Hubschrauber,<br />

er hinke schon einen Tag hinter seinem Zeitplan her und befürchte,<br />

einen wichtigen geschäftlichen Termin zu verpassen. In dem Artikel war<br />

auch von Leuten die Rede, die sich trotz Satellitennavigation verirrt hatten.<br />

Sie konnten haargenau ihre Position angeben, 36,2 Grad Nord, 17,48 Grad<br />

West oder so, hatten aber nicht den geringsten Schimmer, was das bedeutete,<br />

da sie weder Kompaß noch Karten dabei hatten und offenbar auch ihren<br />

Verstand zu Hause gelassen hatten. Meine Bekanntschaft auf dem Stratton<br />

hätte ganz gut in diesen Verein gepaßt. Ich fragte ihn, ob ein Abstieg bei<br />

einer Sonnenstrahlung von 18,574 ratsam sei.<br />

»Ja, ja«, antwortete er ganz ernsthaft. »Sonneneinstrahlungsmäßig besteht<br />

heute nur geringes Risiko.«<br />

»Da bin ich aber froh«, sagte ich, ebenfalls ganz ernsthaft und verabschiedete<br />

mich von ihm und dem Berg. Ich eroberte mir Vermont in mehreren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!