06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freude auch weite Entfernungen zu Fuß zurücklegte. 1785 wurde er in dem<br />

für damalige Verhältnisse unerhört jugendlichen Alter von 30 Jahren Leiter<br />

von West Point. Dort wurde er allerdings in irgendeine Auseinandersetzung<br />

verwickelt und zog sich anschließend nach Norwich zurück, wo er ein Konkurrenzunternehmen<br />

gründete, die American Literary, Scientific and Military<br />

Academy Er prägte den Begriff physical education – Leibeserziehung,<br />

und er unternahm <strong>mit</strong> seinen entsetzten jungen Schülern Gewaltmärsche<br />

von 50, 60 Kilometern in den benachbarten Bergen. Zwischendurch begab<br />

er sich allein auf noch viel gewagtere Unternehmungen. Einmal ging er,<br />

was keine Ausnahme war, 180 Kilometer weit, von Norwich nach Williamstown,<br />

Massachusetts (ungefähr die Route, die ich gerade in gemütlichen<br />

Etappen absolviert hatte), stapfte den Mount Greylock hoch und spazierte<br />

den gleichen Weg wieder zurück nach Hause. Für die Wanderung hin und<br />

zurück brauchte er lediglich vier Tage – und das zu einer Zeit, das dürfen<br />

wir nicht vergessen, als es noch keine angelegten Wege und hilfreichen<br />

Markierungen gab. Auf diese Weise erklomm er praktisch jeden Gipfel in<br />

New England. Eigentlich hat er eine Gedenktafel in Norwich verdient, um<br />

die wenigen Wanderer, die noch Richtung Norden -weitergehen, moralisch<br />

aufzubauen, aber leider gibt es keine solche Tafel.<br />

Von Norwich sind es ungefähr anderthalb Kilometer zum Connecticut River.<br />

Eine angenehme, unauffällige Brücke aus den 30er Jahren führt zum<br />

Bundesstaat New Hampshire und der Stadt Hanover am gegenüberliegenden<br />

Ufer. Die Straße von Norwich nach Hanover war früher mal eine gewundene,<br />

zweispurige Allee – eine der typischen, verlockenden Verbindungsstraßen<br />

zwischen zwei, nur anderthalb Kilometer auseinanderliegenden<br />

alten Städtchen, wie man sie in New England erwartet. Dann kam<br />

irgendein Straßenbauer oder sonst jemand auf die grandiose Idee, die alte<br />

Landstraße zu einer breiten, mehrspurigen Schnellstraße auszubauen, da<strong>mit</strong><br />

sich die anderthalb Kilometer sagenhafte acht Sekunden schneller zurücklegen<br />

ließen und die Autofahrer keine Qualen mehr erlitten, weil sie warten<br />

mußten, wenn der Vordermann in eine Nebenstraße abbiegen wollte. Jetzt<br />

sollte es überall Ausfahrten geben, so groß, daß auch ein Schwertransporter<br />

<strong>mit</strong> Titanrakete um die Kurve käme, ohne die Bordsteinkante zu rammen<br />

oder den lebenswichtigen Verkehrsfluß zu stören.<br />

Die Straße wurde also zu einem breiten, schnurgeraden Highway ausgebaut,<br />

teilweise sechsspurig, <strong>mit</strong> Betonleitplanken in der Mitte und überdimensionalen<br />

Natriumdampflampen, die den Nachthimmel kilometerweit erleuchten.<br />

Der Bau hatte den Effekt, daß die Brücke zu einer Art Flaschenhals<br />

wurde, an der sich die Straße auf zwei Spuren verengte. Manchmal kamen<br />

zwei Autos gleichzeitig an der Brücke an, und einer mußte dem anderen die<br />

Vorfahrt lassen – man stelle sich das mal vor! Deshalb geht man jetzt, wäh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!