06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein ähnliches Schicksal ereilte die entzückende Bachman-Grasmücke. Der<br />

ohnehin seltene Vogel soll einen der lieblichsten Gesänge gehabt haben.<br />

Jahrelang war das Tier nicht aufzuspüren, dann entdeckten 1914 zufällig<br />

zwei Vogelfänger unabhängig voneinander innerhalb von zwei Tagen je ein<br />

Exemplar. Beide erschossen ihre Beute – saubere Arbeit, Jungs! –, und<br />

da<strong>mit</strong> war es um die Bachman-Grasmücke geschehen. Es ist anzunehmen,<br />

daß noch andere Vögel von der Bildfläche verschwanden, ohne daß es überhaupt<br />

jemand bemerkt hat. John James Audubon hat zum Beispiel drei<br />

Vogelarten gemalt – den kleinköpfigen Fliegenschnäpper, die Mönchsgrasmücke<br />

und die Blue-Mountain-Grasmücke –, die seitdem nicht wieder gesichtet<br />

wurden. Das gleiche gilt für die Townsend-Ammer, von der es nur<br />

ein ausgestopftes Exemplar im S<strong>mit</strong>hsonian Institute in Washington gibt.<br />

Zwischen 1940 und 1980 ging der Bestand der Zugsingvögel im Osten der<br />

Vereinigten Staaten um 50 Prozent zurück (was größtenteils auf den Verlust<br />

von Brutplätzen und anderen lebenswichtigen Winterquartieren in Lateinamerika<br />

zurückzuführen ist); er sinkt manchen Schätzungen zufolge pro<br />

Jahr um weitere drei Prozent. 70 Prozent aller Vogelarten haben seit den<br />

60er Jahren Bestandsverluste erlitten.<br />

Heutzutage herrscht ziemliches Schweigen im Wald.<br />

Am späten Nach<strong>mit</strong>tag trat ich aus dem dichten Wald auf eine Forststraße,<br />

die offenbar nicht mehr in Benutzung war. Mitten auf der Straße stand ein<br />

alter Mann <strong>mit</strong> Rucksack und einem merkwürdigen, verwirrten Ausdruck<br />

im Gesicht, als wäre er soeben aus einer Trance erwacht und wüßte nicht,<br />

wie er hierher geraten wäre. Ein ganzer Schwärm Mücken umkreiste ihn.<br />

»Können Sie mir sagen, wo der Trail weitergeht?« fragte er mich. Eine<br />

seltsame Frage, denn es war klar und deutlich zu erkennen, daß er einfach<br />

auf der anderen Seite weiterging. Direkt vor uns tat sich ein etwa ein Meter<br />

breiter Durchgang zwischen den Bäumen auf, und sollten noch Zweifel<br />

bestehen, leuchtete auf einer kräftigen Eiche die weiße Markierung des AT.<br />

Ich wedelte zum tausendsten Mal an diesem Tag <strong>mit</strong> der Hand vor meinem<br />

Gesicht herum, um die Mücken zu verscheuchen, und deutete <strong>mit</strong> einem<br />

Kopfnicken auf den Durchgang. »Ich würde sagen, da.«<br />

»Ach so, ja«, erwiderte er. »Natürlich.«<br />

Wir traten gemeinsam den Weg durch den Wald an und unterhielten uns<br />

darüber, wo wir heute morgen aufgebrochen waren, was unser Ziel war und<br />

so weiter. Er war ein Weitwanderer, der erste, den ich so weit im Norden<br />

traf, und wollte, wie ich, heute noch bis nach Dalton. Er trug die ganze Zeit<br />

über eine unschlüssige, erstaunte Miene zur Schau und musterte die Bäume<br />

auf eigentümliche Weise, betrachtete sie immer wieder von oben bis unten,<br />

als hätte er so etwas noch nie in seinem Leben gesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!