06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gegenden in den südlichen Appalachen als »so wild und grauenhaft, daß<br />

man nicht ohne Erschauern davon berichten kann«. Und wenn schon Daniel<br />

Boone Muffensausen kriegt, sollte man sich besser vorsehen.<br />

Als die ersten Europäer in die Neue Welt kamen, gab es in dem Gebiet, das<br />

später als die »Lower 48« bezeichnet wurde, also dem nordamerikanischen<br />

Kontinent <strong>mit</strong> Ausnahme von Alaska, knapp 385 Millionen Hektar bewaldete<br />

Fläche. Der Chattahoochee Forest, durch den Katz und ich gerade<br />

trotteten, gehörte zu einem riesigen geschlossenen Baumbestand, der vom<br />

südlichen Alabama bis nach Kanada reichte, und noch weiter, von der At-<br />

lantikküste bis zum fernen Grasland entlang des Missouri River.<br />

Der größte Teil dieses Waldgebietes ist heute verschwunden, aber was geblieben<br />

ist, ist eindrucksvoll genug. Der Chattahoochee gehört zu einem 1,6<br />

Millionen Hektar – 16.000 Quadratkilometer – großen Staatsforst, der sich<br />

bis zu den Great Smoky Mountains und über vier Bundesstaaten erstreckt.<br />

Auf einer Karte der Vereinigten Staaten stellt er nur einen unbedeutenden<br />

grünen Fleck dar, erst zu Fuß erschließen sich seine kolossalen Ausmaße. In<br />

vier Tagen würden Katz und ich den nächsten Highway überqueren und erst<br />

in einer Woche wieder in eine Stadt kommen.<br />

Und so wanderten wir los. Wir wanderten Berge hinauf, durch verlassene<br />

Senken, entlang einsamer Gebirgskämme, <strong>mit</strong> Aussicht auf noch mehr Gebirgskämme,<br />

über grasgrüne, kahle Bergkuppen, steinige, sich windende,<br />

nervenaufreibende Abstiege hinunter und Kilometer um Kilometer durch<br />

dunklen, tiefen, einsamen Wald, auf dem knapp einen halben Meter breiten<br />

Wanderpfad, der durch weiße, rechteckige Markierungen angezeigt wurde –<br />

ein Balken, fünf Zentimeter hoch, 15 Zentimeter lang –, die in regelmäßigen<br />

Abständen in die graue Borke der Bäume geschnitzt waren. Wir wanderten<br />

und wanderten.<br />

Im Vergleich zu den meisten anderen Ländern der entwickelten Welt ist<br />

Amerika immer noch zu einem erstaunlichen Teil ein Land der Wälder. Ein<br />

Drittel der Landfläche des nordamerikanischen Kontinents, Alaska ausgenommen,<br />

ist <strong>mit</strong> Bäumen bewachsen, 295 Millionen Hektar insgesamt.<br />

Allein Maine hat über vier Millionen Hektar unbewohntes Land. Das sind<br />

mehr als 40.000 Quadratkilometer, ein Gebiet, das um einiges größer ist als<br />

Belgien, ohne einen einzigen Bewohner. Nur zwei Prozent der Vereinigten<br />

Staaten werden als baulich erschlossen eingestuft.<br />

Etwa 97 Millionen Hektar der amerikanischen Wälder gehören dem Staat.<br />

Der größte Anteil davon, 77 Millionen Hektar, verteilt auf 155 Parzellen,<br />

wird vom U.S. National Forest Service unterhalten und steht je nachdem<br />

unter Verwaltung der National Forests, der National Grasslands oder der<br />

National Recreation Areas. Das hört sich an, als sei es unberührtes Land,<br />

ganz im Sinne der Ökologie, aber in Wahrheit sind weite Teile des Wald-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!