06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Records Exhibition Center, Irlene Mandrell Hall of Stars Museum and<br />

Shopping Mall, zwei Geisterhäuser und noch drei andere Attraktionen,<br />

Hillbilly Village, Paradise Island und World of Illusions. Von diesen 15<br />

Sehenswürdigkeiten waren neun Jahre später anscheinend nur noch drei<br />

übriggeblieben. Natürlich waren statt dessen andere hinzugekommen –<br />

Mysterious Mansion, Hillbilly Golf, Motion Master Ride – die in neun<br />

Jahren wohl ebenfalls wieder verschwunden sein werden, denn so läuft das<br />

nun mal in Amerika.<br />

Ich weiß, daß die Welt ständig in Bewegung ist, aber das Tempo der Veränderungen<br />

in den Vereinigten Staaten ist schwindelerregend. 1951, in meinem<br />

Geburtsjahr, gab es in Gatlinburg nur ein Einzelhandelsgeschäft, den<br />

Gemischtwarenladen Ogle’s. In der wirtschaftlichen Blütezeit der Nachkriegsjahre<br />

fuhren immer mehr Menschen <strong>mit</strong> dem Auto in die Smokies,<br />

und es eröffneten reihenweise Motels, Restaurants, Tankstellen und Souvenirläden.<br />

1987 hatte Gatlinburg 60 Motels und 200 Souvenirläden, heute<br />

sind es 100 Motels und 400 Souvenirläden. Und das Erstaunliche daran ist,<br />

daß daran absolut nichts erstaunlich ist.<br />

Das muß man sich einmal klarmachen: Die Hälfte aller Bürohäuser und<br />

Einkaufszentren in Amerika wurde nach 1980 gebaut. Wohlgemerkt, die<br />

Hälfte. 80 Prozent der Wohnhäuser stammen aus der Zeit nach 1945. Von<br />

der Gesamtzahl aller Motelzimmer in Amerika sind 230.000 in den letzten<br />

15 Jahren entstanden. Nur ein paar Kilometer hinter Gatlinburg liegt das<br />

Städtchen Pigeon Forge, das 20 Jahre zuvor noch ein verschlafenes Nest<br />

war – was sage ich, erst noch ein verschlafenes Nest werden wollte – und<br />

nur Berühmtheit erlangte, weil es die Heimatstadt von Dolly Parton ist.<br />

Dann errichtete die ehrenwerte Ms. Parton einen Vergnügungspark, Dollywood,<br />

und nun verfügt Pigeon Forge über 200 Einzelhandelsgeschäfte, die<br />

sich entlang eines fünf Kilometer langen Highways hinziehen. Pigeon Forge<br />

ist größer und noch häßlicher als Gatlinburg, hat aber bessere Parkmöglichkeiten<br />

und deswegen mehr Gäste.<br />

Und nun vergleichen Sie das alles mal <strong>mit</strong> dem Appalachian Trail. Zu dem<br />

Zeitpunkt, als wir unsere Wanderung unternahmen, war der AT 59 Jahre alt,<br />

ein stattliches Alter für amerikanische Verhältnisse. Der Oregon Trail und<br />

der Santa Fe Trail sind nicht so alt geworden. Route 66 ist nicht so alt geworden.<br />

Und der ehemalige Lincoln Highways, eine Straße, die beide Küsten<br />

<strong>mit</strong>einander verband und Leben und bleibenden Wohlstand in viele<br />

Kleinstädte brachte, und die so berühmt und beliebt war, daß sie »America’s<br />

Main Street« genannt wurde, ist auch nicht so alt geworden. In Amerika<br />

wird nichts alt. Wenn ein Produkt sich nicht dauernd selbst neu erfindet,<br />

wird es abgeschafft, verdrängt, ohne Skrupel aufgegeben für etwas Größeres,<br />

Neueres und leider meist auch Häßlicheres. Und dann gibt es da den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!