06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben und Tod gegangen war und Unmengen heißen Kaffees eine Rolle<br />

gespielt haben mußten. Für mich jedenfalls war es das Paradies. Ich rief<br />

Katz an, aus purer Lust, mal wieder ein Telefon zu benutzen, und ich erfuhr,<br />

daß sein Zimmer noch schlimmer aussah. Wir waren hochzufrieden.<br />

Wir duschten, zogen die letzten frischen Klamotten an, die wir hatten und<br />

begaben uns erwartungsvoll in ein beliebtes, nahegelegenes Bistro, das sich<br />

Georgia Mountain Restaurant nannte. Auf dem Parkplatz standen lauter<br />

Pick-up-Trucks, und drinnen saßen lauter Fleischklöpse <strong>mit</strong> Baseballmützen<br />

auf dem Kopf. Wenn ich in die Menge gerufen hätte: »Telefon für dich,<br />

Bubba!« es wäre bestimmt jeder zweite aufgesprungen. Das Georgia Mountain<br />

verfügte nicht gerade über eine Küche, für die sich eine Anreise gelohnt<br />

hätte, nicht mal innerhalb der Stadtgrenzen von Hiawassee, aber dafür war<br />

das Essen einigermaßen billig. Für 5,50 Dollar bekam man »Fleisch plus<br />

drei« – die Zahl bezog sich auf die Beilagen –, einen Gang ans Salatbüffet<br />

und Nachtisch. Ich bestellte gebratenes Hühnchen, Erbsen, Röstkartoffeln<br />

und »Ruterbeggars« (gelbe Kohlrüben, die korrekterweise »Rutabagas«<br />

geschrieben werden wie auf der Speisekarte zu lesen war). Die hatte ich<br />

noch nie probiert und werde sie wohl auch so schnell nicht wieder probieren.<br />

Wir aßen schmatzend und <strong>mit</strong>« Lust und bestellten viel Eistee zum<br />

Runterspülen.<br />

Der Nachtisch war natürlich der Höhepunkt. Jeder Wanderer auf dem Trail<br />

träumt unterwegs von irgendeinem Gericht, meist etwas Süßem, Klebrigem.<br />

Die Phantasie, die mich am Laufen hielt, rankte sich um ein überdimensionales<br />

Stück Kuchen. Es hatte mich tagelang beschäftigt, und als die Kellnerin<br />

jetzt kam, um unsere Bestellung aufzunehmen, bat ich sie <strong>mit</strong> einem fle<br />

henden Blick, wobei ich meine Hand auf ihren Unterarm legte, mir das<br />

größte Stück Kuchen zu bringen, das sie mir abschneiden konnte, ohne<br />

ihren Job zu riskieren. Sie brachte mir ein riesiges, pappiges, kanariengelbes<br />

Stück Zitronenkuchen. Es war ein wahres Monument der Lebens<strong>mit</strong>telindustrie,<br />

so knallgelb, daß man vom Anblick allein Kopfschmerzen bekam, so<br />

süß, daß es einem die Augäpfel in die Stirnhöhlen trieb – kurzum, es bot<br />

alles, was man von einem Kuchen dieser Sorte erwartete, solange man Geschmack<br />

und Qualität als Bewertungskriterien vernachlässigte. Ich wollte<br />

gerade herzhaft reinbeißen, als Katz sein langes Schweigen brach und <strong>mit</strong><br />

großer Nervosität in der Stimme sagte: »Weißt du, was ich die ganz Zeit<br />

mache? Ich gucke alle paar Minuten zur Tür, um zu sehen, ob Mary Ellen<br />

hereinkommt.«<br />

Ich hörte auf zu essen, die Gabel <strong>mit</strong> der fettglänzenden Masse auf halbem<br />

Weg zum Mund, und stellte <strong>mit</strong> beiläufigem Staunen, fest, daß sein Nachtischteller<br />

bereits leer war. »Du willst mir doch nicht weismachen, daß sie<br />

dir fehlt, Stephen?« sagte ich und schob die Gabel dahin, wo sie hingehörte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!