06.12.2012 Aufrufe

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

Picknick mit Baren - Bryson, Bill.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mahl zur Hälfte verzehrt, als die Kellnerin im Vorbeigehen die Rechnung<br />

auf unseren Tisch pfefferte. Sie belief sich auf 22,74 Dollar.<br />

»Das muß ein Versehen sein«, sagte ich stotternd.<br />

Die Kellnerin blieb stehen, schlurfte langsam zurück an unseren Tisch und<br />

sah mich lange und <strong>mit</strong> nicht zu überbietender Geringschätzung an.<br />

»Irgendwelche Probleme?«<br />

»20 Dollar sind ein bißchen happig für zwei Burger, finden Sie nicht?«<br />

quäkte ich <strong>mit</strong> einer Bertie-Wooster-Stimme, die ich an mir noch nicht<br />

kannte.<br />

Sie behielt ihren hochnäsigen Blick bei, nahm die Rechnung auf und las sie<br />

uns zu Gefallen laut vor, wobei sie jeden Posten <strong>mit</strong> einem Schmatzen begleitete.<br />

»Zwei Burger. Zwei Cola. Staatliche Umsatzsteuer. Örtliche Umsatzsteuer.<br />

Getränkesteuer. Vorgeschriebenes Trinkgeld. Gesamtsumme: 22<br />

Dollar und 74 Cents.« Sie ließ die Rechnung auf den Tisch segeln und<br />

schnitt eine Grimasse.<br />

»Willkommen in Gatlinburg, meine Herren.«<br />

Herzlich willkommen. Das konnte man wohl sagen.<br />

Und dann machten wir uns auf den Weg und sahen uns die Stadt an. Ich war<br />

besonders scharf auf Gatlinburg, weil ich mal in einem köstlichen Buch <strong>mit</strong><br />

dem Titel Straßen der Erinnerung: Reisen durch ein vergessenes Amerika,<br />

etwas über diese Stadt gelesen hatte. Der Autor beschreibt die Szenerie auf<br />

der Main Street folgendermaßen: »Scharen übergewichtiger Touristen in<br />

schriller Kleidung, <strong>mit</strong> vor den Bäuchen baumelnden Kameras, schoben<br />

sich gemächlich die Straße entlang, verzehrten Eis, Zuckerwatte oder Maiskolben,<br />

und manchmal auch alles auf einmal.« Daran hatte sich auch bis zu<br />

unserem Besuch nichts geändert. Die gleichen Gruppen birnenförmiger<br />

Menschenleiber <strong>mit</strong> Reeboks an den Füßen wandelten zwischen dem<br />

Dampf und dem Qualm der Buden und hielten ihre absurden Fressalien und<br />

eimergroßen Getränkebehältnisse fest umklammert. Es war immer noch der<br />

gleiche geschmacklose, gräßliche Ort. Dennoch hätte ich ihn jetzt nach der<br />

neun Jahre alten Beschreibung kaum wiedererkannt. Fast jedes Gebäude, an<br />

das ich mich daraus erinnern konnte, war abgerissen und durch ein neues<br />

ersetzt worden -hauptsächlich kleine Einkaufspassagen und Höfe <strong>mit</strong> Geschäften,<br />

die eine ganz neue Welt der Gastronomie- und Einkaufsmöglichkeiten<br />

eröffneten.<br />

Aus Straßen der Erinnerung habe ich eine exemplarische Liste der Touristenattraktionen<br />

von Gatlinburg zusammengestellt, wie sie sich 1987 darboten:<br />

Elvis Presley Hall of Fame, National Bible Museum, Stars Over Gatlinburg-Wachsfigurenkabinett,<br />

Ripleys Believe It or Not Museum, American<br />

Historical Wax Museum, Gatlinburg Space Needle. Bonnie Lou and<br />

Buster Country Music Show, Carbo’s Police Museum, Guiness Book of

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!