27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 <strong>Neukirchliche</strong> <strong>Studienausgabe</strong><br />

GENESIS 29<br />

1 ESL . Et sustulit Jacob pedes suos, et ivit terram filiorum orientis. 1 ESD . Und Jakob erhob seine<br />

Füße, und ging in das Land der Söhne des Aufgangs. 1 LUD . 'Und Jakob hob seine Füße auf 233 , und<br />

ging nach dem Lande der Söhne des Ostens.<br />

2 ESL . Et vidit, et ecce puteus in agro, et ecce ibi tres catervae gregis cubantes juxta illum, quia e<br />

puteo illo potarunt catervas; et lapis magnus super ore putei. 2 ESD . Und er sah, und siehe, ein<br />

Brunnen im Feld, und siehe da, drei Scharen der Herde lagernd bei demselben, denn aus jenem<br />

Brunnen tränkten sie die Scharen, und ein großer Stein war auf der Öffnung des Brunnens. 2 LUD .<br />

Und er sah, und siehe, ein Brunnen auf dem Felde, und siehe, dabei waren drei Herden<br />

Kleinvieh gelagert; denn von diesem Brunnen tränkten sie die Herden; und ein großer Stein war<br />

auf der Mündung (hebr. Munde) des Brunnens.<br />

3 ESL . Et colligebantur illuc omnes catervae, et devolvebant lapidem a super ore putei, et potabant<br />

gregem; et reducebant lapidem super os putei ad locum ejus. 3 ESD . Und es wurden allda<br />

versammelt alle Scharen, und sie wälzten den Stein von der Öffnung des Brunnens ab, und<br />

tränkten die Herde, und legten den Stein wieder auf die Öffnung des Brunnens an seinen Ort.<br />

3 LUD . Und dorthin versammelten sich alle Herden, und sie wälzten den Stein von der Mündung<br />

(hebr. Mund) des Brunnens und tränkten das Kleinvieh, und brachten den Stein zurück auf die<br />

Mündung (hebr. Mund) des Brunnens an seinen Ort.<br />

4 ESL . Et dixit illis Jacob, Fratres mei, unde vos? et dixerunt, E Charane nos. 4 ESD . Da sprach Jakob<br />

zu ihnen: meine Brüder, woher seid ihr? Und sie sprachen: von Charan sind wir. 4 LUD . Und Jakob<br />

sprach zu ihnen: Meine Brüder, woher seid ihr? Und sie sprachen: Von Charan sind wir.<br />

5 ESL . Et dixit illis, An cognoscitis Labanem filium Nachoris? et dixerunt, Cognoscimus. 5 ESD . Und<br />

er sprach zu ihnen: kennet ihr Laban, den Sohn Nachors? Und sie sprachen: wir kennen ihn.<br />

5 LUD . Und er sprach zu ihnen: Kennet ihr Laban, den Sohn Nachors? Und sie sprachen: Wir<br />

kennen ihn.<br />

6 ESL . Et dixit illis, An pax ei? et dixerunt, Pax, et ecce Rachel filia ejus venit cum grege. 6 ESD . Und<br />

er sprach zu ihnen: hat er Frieden? Und sie sprachen: Frieden; und siehe, Rachel, seine Tochter,<br />

kommt mit der Herde. 6 LUD . Und er sprach zu ihnen: Hat er Frieden? Und sie sprachen: Frieden;<br />

und siehe, Rachel, seine Tochter, kommt mit dem Kleinvieh.<br />

7 ESL . Et dixit, Ecce adhuc dies magnus, non tempus colligi pecudes, potate gregem, et ite,<br />

pascite. 7 ESD . Und er sprach: siehe, der Tag ist noch lang, es ist nicht Zeit einzusammeln das<br />

Vieh, tränket die Herde, und gehet, weidet. 7 LUD . Und er sprach: Siehe, der Tag ist noch lang<br />

(hebr. groß), es ist nicht die Zeit, die Viehherden zu versammeln. Tränket das Kleinvieh und<br />

gehet, weidet.<br />

8 ESL . Et dixerunt, Non possumus, usque quod colligantur omnes catervae, et devolvant lapidem a<br />

super ore putei, et potabimus gregem. 8 ESD . Und sie sprachen: wir können nicht, bis daß<br />

versammelt werden alle Scharen, und man den Stein abwälzt von der Öffnung des Brunnens,<br />

dann werden wir tränken die Herde. 8 LUD . Und sie sprachen: Wir können nicht, bevor die<br />

Herden alle versammelt sind, da wälzen sie den Stein von der Mündung (hebr. Mund) des<br />

Brunnens und wir tränken das Kleinvieh.<br />

233 29,1: »Weil hier vom Natürlichen gehandelt und es durch Jakob vorgebildet wird, heißt es nicht, er sei<br />

aufgestanden und in das Land des Söhne des Ostens gegangen, sondern er habe seine Füße erhoben« (HG<br />

3761). Meistens wird jedoch stilistisch geglättet: »Dann machte sich Jakob auf den Weg« (ZUR). »Da machte sich<br />

Jakob auf den Weg« (LUT). »Und Jakob machte sich auf« (ELB). »Jakob machte sich auf« (EIN). »Hierauf setzte<br />

Jakob seine Wanderung fort« (MEN). Nur KAT hat: »Jakob erhob seine Füße«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!