27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genesis 145<br />

seinen Namen Serach. 30 LUD . Und nachher kam sein Bruder heraus, an dessen Hand der<br />

Scharlach war, und er nannte seinen Namen Serach 315 .<br />

GENESIS 39<br />

1 ESL . Et Joseph descendere factus Aegyptum, et emit eum Potiphar cubicularius Pharaonis,<br />

princeps satellitum, vir Aegyptius, Jishmaelitarum, qui descendere fecerunt eum illuc. 1 ESD . Und<br />

Joseph ward hinabgeführt gen Ägypten, und es kaufte ihn Potiphar, der Kämmerer Pharaos, der<br />

Oberste der Trabanten, ein ägyptischer Mann, aus der Hand der Jischmaeliter, die ihn dahin<br />

gebracht hatten. 1 LUD . Und Joseph ward nach Ägypten hinabgebracht, und es kaufte ihn<br />

Potiphar, ein Hofbeamter Pharaos, Oberster der Leibwachen, ein ägyptischer Mann, aus der<br />

Hand der Ismaeliten, die ihn hinabgebracht hatten.<br />

2 ESL . Et fuit JEHOVAH cum Josepho, et fuit vir prosperans, et fuit in domo domini sui Aegyptii.<br />

2 ESD . Und Jehovah war mit Joseph, daß er war ein glücklicher Mann, und er war im Hause seines<br />

Herrn, des Ägypters. 2 LUD . Und Jehovah war mit Joseph, und er war ein Mann, dem es gelang;<br />

und er war im Hause seines Herrn, des Ägypters.<br />

3 ESL . Et vidit dominus ejus quod JEHOVAH cum eo, et omne quod is faciens JEHOVAH<br />

prosperans in manu ejus. 3 ESD . Und sein Herr sah, daß Jehovah mit ihm war, und alles, was er<br />

tat, Jehovah gedeihen ließ in seiner Hand. 3 LUD . Und sein Herr sah, daß Jehovah mit ihm war und<br />

alles, was er tat, Jehovah in seiner Hand gelingen ließ.<br />

4 ESL . Et invenit Joseph gratiam in oculis ejus, et ministravit illi, et praefecit eum super domum<br />

suam, et quicquid erat illi dedit in manum ejus. 4 ESD . Da fand Joseph Gnade in seinen Augen,<br />

und bediente ihn, und er setzte ihn über sein Haus, und alles, was er hatte, gab er in seine<br />

Hand. 4 LUD . Und Joseph fand Gnade in seinen Augen, und er tat ihm Dienst. Und er bestellte ihn<br />

über sein Haus und alles, was er hatte, gab er in seine Hand.<br />

5 ESL . Et factum e quo praefecit eum in domo sua, et super omne quod erat illi, et benedixit<br />

JEHOVAH domui Aegypti propter Josephum; et fuit benedictio JEHOVAE in omni quod erat illi<br />

in domo et in agro. 5 ESD . Und es geschah, seitdem er ihn gesetzt hatte über sein Haus, und über<br />

alles, was er hatte, segnete Jehovah das Haus des Ägypters um Joseph willen, und es war der<br />

Segen Jehovahs in allem, was er hatte im Haus und im Felde. 5 LUD . Und es geschah, von da an,<br />

daß er ihn über sein Haus und alles, was er hatte, bestellt hatte, da segnete Jehovah das Haus<br />

des Ägypters wegen Josephs; und der Segen Jehovahs war in allem, das er hatte im Haus und<br />

im Feld.<br />

6 ESL . Et reliquit omne quod illi in manum Josephi, et non scivit cum eo quicquam, nisi panem<br />

quem ille edens. Et erat Josephus pulcher forma, et pulcher aspectu. 6 ESD . Und er ließ alles, was<br />

er hatte, in der Hand Josephs, und bekümmerte sich bei ihm um nichts, außer um das Brot, das<br />

er aß; und Joseph war schön von Gestalt, und schön von Ansehen. 6 LUD . Und er ließ alles, das er<br />

hatte, in der Hand Josephs, und wußte bei ihm um nichts, als das Brot, das er aß; und Joseph<br />

war schön von Gestalt und schön von Ansehen.<br />

7 ESL . Et factum post verba haec, et sustulit uxor domini ejus oculos suos ad Josephum, et dixit,<br />

Cuba mecum. 7 ESD . Und es geschah nach diesen Worten (d.h. Vorgängen), da erhob das Weib<br />

seines Herrn ihre Augen zu Joseph, und sprach: liege bei mir. 7 LUD . ' Und es geschah 316 nach<br />

315 38,30: »Serach bedeutet in der Grundsprache Aufgang (ortus).« (HG 4930). Hebr. »zrch« bed. nach HAL<br />

»aufgehen«, »strahlen«.<br />

316 39,7: »In der Grundsprache wird ein Satz (una series) vom anderen nicht durch Unterscheidungszeichen<br />

getrennt wie in anderen Sprachen, sondern alles erscheint zusammenhängend vom Anfang bis zum Ende. Was

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!