27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genesis 71<br />

23 ESL . Et nunc jura mihi in DEUM hic, si mentitus fueris mihi, et filio meo, et nepoti meo;<br />

secundum benignitatem, quam feci tecum, facias mecum, et cum terra, in qua peregrinatus es.<br />

23 ESD . Und nun schwöre mir bei Gott hier, ob du lügst mir, und meinem Sohn und meinem<br />

Enkel; nach der Güte, die ich getan mit dir, sollst du tun mit mir, und mit dem Lande, darinnen<br />

du ein Fremdling bist. 23 LUD . Und nun schwöre mir bei Gott hier, daß du gegen mich, meinen<br />

Sohn (hebr. Schößling) und meinen Enkel (hebr. Sprößling) nicht lügen willst. Nach der<br />

Barmherzigkeit, die ich an dir getan, tue auch an mir und an dem Lande, in dem du dich<br />

aufgehalten hast.<br />

24 ESL . Et dixit Abraham, Ego jurabo. 24 ESD . Und Abraham sprach: ich will schwören. 24 LUD . Und<br />

Abraham sprach: Ich will schwören.<br />

25 ESL . Et redarguit Abraham Abimelechum, ob causas putei aquae, quem eripuerunt servi<br />

Abimelechi. 25 ESD . Und Abraham strafte den Abimelech, von wegen des Wasserbrunnens, den<br />

die Knechte Abimelechs weggenommen haben. 25 LUD . Und Abraham rügte den Abimelech über<br />

einen Wasserbrunnen, den Abimelechs Knechte ihm entrissen hatten.<br />

26 ESL . Et dixit Abimelech, Non novi quis fecit verbum hoc, et etiam tu non indicasti mihi, et<br />

etiam ego non audivi, praeter quam hodie. 26 ESD . Und Abimelech sprach: Ich weiß nicht, wer<br />

dies Wort getan hat, und du hast mir es auch nicht angezeigt, und ich habe es auch nicht gehört<br />

außer heute. 26 LUD . Abimelech aber sprach: Ich weiß nicht, wer das Ding (hebr. Wort) getan, und<br />

du hast mir es auch nicht angesagt, und ich hörte nichts davon bis heute.<br />

27 ESL . Et accepit Abraham gregem et armentum, et dedit Abimelecho, et percusserunt ambo illi<br />

foedus. 27 ESD . Und Abraham nahm Schafe und Rinder, und gab dem Abimelech, und sie beide<br />

schlossen einen Bund. 27 LUD . Und Abraham nahm Kleinvieh und Rinder und gab sie Abimelech,<br />

und sie beide schlossen einen Bund.<br />

28 ESL . Et statuit Abraham septem agnas gregis solas eas. 28 ESD . Und Abraham stellte sieben<br />

Lämmer von der Herde, sie allein. 28 LUD . Und Abraham stellte sieben Lämmer von dem<br />

Kleinvieh besonders.<br />

29 ESL . Et dixit Abimelech ad Abrahamum, Quid hae septem agnae illae, quas statuisti solas?<br />

29 ESD . Und Abimelech sprach zu Abraham: was sollen diese Lämmer da, die du gestellt hast<br />

allein. 29 LUD . Und Abimelech sprach zu Abraham: Was sollen diese sieben Lämmer, die du<br />

besonders gestellt hast?<br />

30 ESL . Et dixit, Quia septem agnas accipies e manu mea, propterea sit mihi in testimonium, quod<br />

fodi puteum hunc. 30 ESD . Und er sprach: Weil du sieben Lämmer nehmen sollst von meiner<br />

Hand, deswegen sei mir es zum Zeugnis, daß ich diesen Brunnen gegraben habe. 30 LUD . Und er<br />

sprach: Die sieben Lämmer sollst du nehmen aus meiner Hand, auf daß es mir zum Zeugnis sei,<br />

daß ich diesen Brunnen gegraben habe.<br />

31 ESL . Propterea vocavit locum illa Beersheba, quia ibi juraverunt ambo illi. 31 ESD . Darum nannte<br />

er jenen Ort Beerscheba, weil dort sie beide geschworen haben. 31 LUD . Daher nennt man diesen<br />

Ort Beerschaba, weil sie beide dort einander geschworen haben 197 .<br />

32 ESL . Et percusserunt foedus in Beersheba; et surrexit Abimelech, et Phicol princeps exercitus<br />

illius; et reversi sunt ad terram Philistaeorum. 32 ESD . Und sie schlossen einen Bund in<br />

Beerscheba; und es stund auf Abimelech und Phikol, der Fürst seines Heeres und sie kehrten<br />

um ins Land der Philister. 32 LUD . Und sie schlossen einen Bund in Beerschaba. Und Abimelech<br />

197 21,31: Der Name Beerscheba - Brunnen der Sieben (schäba‘) oder Brunnen der Fülle (s'aba‘) - wird hier als<br />

Schwurbrunnen gedeutet, da Scheba dieselben Konsonanten wie hebr. schwören (schb‘) hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!