27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genesis 87<br />

sie, die Söhne Ismaels, und dies ihre Namen 'in ihren Gehöften und in ihren Zeltlagern 211 zwölf<br />

Fürsten (hebr. Erhabene) ihrer Volksstämme.<br />

17 ESL . Et hi anni vitarum Jishmaelis, centum anni et triginta anni et septem anni; et exspiravit et<br />

mortuus est, et collectus ad populos suos. 17 ESD . Dies die Lebensjahre Jischmaels, hundert Jahre,<br />

und dreißig Jahre, und sieben Jahre; und er verschied und starb, und ward versammelt zu<br />

seinen Völkern. 17 LUD . Und dies sind die Jahre des Lebens Ismaels: hundert Jahre und dreißig<br />

Jahre und sieben Jahre. Und er verschied und starb, und ward zu seinen Völkern versammelt.<br />

18 ESL . Et resederunt a Chavilah usque ad Shur, quae super facies Aegypti, in veniendo ad<br />

Asshur; super facies omnium fratrum suorum cecidit. 18 ESD . Und sie saßen von Chavillah bis<br />

Schur, welche ob den Angesichten Ägyptens, da man kommt gen Aschur; auf die Angesichte<br />

aller seiner Brüder ist er gefallen. 18 LUD . Und sie wohnten (hebr. saßen) von Chavilah bis Schur,<br />

das ob den Angesichten Ägyptens ist, wenn man nach Aschur kommt; vor allen seinen Brüdern<br />

(hebr. auf den Angesichten aller) fiel er. •<br />

19 ESL . Et hae nativitates Jischaki filii Abrahami; Abraham genuit Jischakum. 19 ESD . Und dies die<br />

Geburten Jischaks, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte Jischak. 19 LUD . Und dies sind die<br />

Geburten Isaaks des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte Isaak.<br />

20 ESL . Et fuit Jischak filius quadraginta annorum in accipiendo illo Rebeccam filiam Bethuelis<br />

Aramaei e Paddan Aram, sororem Labanis Aramaei, sibi ad mulierem. 20 ESD . Und Jischak war<br />

ein Sohn von vierzig Jahren, da er nahm Rebecka, die Tochter Bethuels des Aramäers aus<br />

Paddan Aram, die Schwester Labans des Aramäers, ihm zum Weibe. 20 LUD . Und Isaak war<br />

vierzig Jahre alt (hebr. ein Sohn von 40 Jahren) als er Rebekah, die Tochter Bethuels, des<br />

Aramiten von Padan Aram, die Schwester Labans, des Aramiten, sich zum Weibe nahm.<br />

21 ESL . Et oravit Jischak ad Jehovah propter mulierem suam, quia sterilis ea, et exoratus illi<br />

Jehovah, et concepit Rebecca mulier ejus. 21 ESD . Und Jischak betete zu Jehovah um seines<br />

Weibes willen, weil sie unfruchtbar, und Jehovah ließ Sich von ihm erbitten, und es empfing<br />

Rebecka sein Weib. 21 LUD . Und Isaak flehte wegen seines Weibes zu Jehovah; denn sie war<br />

unfruchtbar, und Jehovah ließ sich von ihm erflehen, und Rebekah, sein Weib, empfing.<br />

22 ESL . Et collidebant se filii in medio illius; et dixit, Si ita, ad quid hoc, ego? et ivit ad<br />

interrogandum Jehovam. 22 ESD . Da stießen sich die Söhne in ihrer Mitte; und sie sprach, wenn<br />

so, wozu das, ich; und sie ging zu fragen Jehovah. 22 LUD . Und die Stöhne stießen (hebr.<br />

zerschlugen) sich in ihrer Mitte, und sie sprach: Wenn dem so ist, warum bin ich so? Und sie<br />

ging Jehovah zu fragen.<br />

23 ESL . Et dixit Jehovah illi, Duae gentes in utero tuo, et duo populi e visceribus tuis<br />

separabuntur, et populus prae populo valebit, e major serviet minori. 23 ESD . Und Jehovah sprach<br />

zu ihr: zwei Völkerschaften in deinem Mutterleibe, und zwei Völker werden aus deinen<br />

Eingeweiden geschieden werden, und ein Volk wird dem anderen überlegen sein, und der<br />

Größere wird dienen dem Kleineren. 23 LUD . Und Jehovah sprach zu ihr: Zwei Völkerschaften<br />

sind in deinem Leibe, und zwei Volksstämme werden sich aus deinen Eingeweiden trennen;<br />

und ein Volksstamm wird stärker als der andere Volksstamm und der Große wird dem Kleinen<br />

(hebr. der Viele dem Winzigen) dienen.<br />

211 25,16: »In der Originalsprache bedeuten die Worte, die Gehöfte (villas) und befestigte Plätze (castella) bedeuten,<br />

auch Höfe (atria) und Paläste (palatia)« (HG 3271). Hebr. »chaz'er« bed. Gehöft und Hof. Hebr. »t'ira« bed. »durch<br />

Steinwall geschütztes Zeltlager«; die Bed. Palast verzeichnet HAL nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!