27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genesis 53<br />

tue ihr, was gut in deinen Augen ist. Und Sarai demütigte sie, und sie floh (hebr. entwich) vor<br />

ihrem Angesicht.<br />

7 ESL . Et invenit eam angelus JEHOVAE ad fontem aquarum in deserto, ad fontem in via Shur.<br />

7 ESD . Da fand sie der Engel Jehovahs an einer Wasserquelle in der Wüste, an der Quelle auf dem<br />

Wege (nach) Schur. 7 LUD . Und der Engel Jehovahs fand sie in der Wüste an einer Wasserquelle;<br />

an der Quelle am Wege nach Schur.<br />

8 ESL . Et dixit, Hagar, ancilla Sarai, unde venis? et quo vadis? et dixit, A facie Sarai dominae meae<br />

ego fugio. 8 ESD . Und sprach: Hagar, Magd Sarais, woher kommst du, und wohin gehst du? Und<br />

sie sprach: Von dem Angesicht Sarais, meiner Gebieterin, fliehe ich. 8 LUD . Und Er sprach: Hagar,<br />

Sarais Dienstmagd, woher kommst du und wohin gehst du? Und sie sprach: Vor meiner<br />

Gebieterin Sarai fliehe (hebr. entweiche) ich.<br />

9 ESL . Et dixit ei angelus JEHOVAE, Revertere ad dominam tuam, et humilia te sub manibus illius.<br />

9 ESD . Da sprach zu ihr der Engel Jehovahs: Kehre wieder um zu deiner Gebieterin, und demütige<br />

dich unter ihre Hände. 9 LUD . Und Jehovahs Engel sprach zu ihr: Kehre zurück zu deiner<br />

Gebieterin und demütige dich unter ihre Hände.<br />

10 ESL . Et dixit ei angelus JEHOVAE, Multiplicando multiplicabo semen tuum, et non numerabitur<br />

prae multitudine. 10 ESD . Und der Engel Jehovahs sprach zu ihr: Mehren, ja mehren will Ich<br />

deinen Samen, und er wird nicht gezählet werden vor der Menge. 10 LUD . Und der Engel<br />

Jehovahs sprach zu ihr: Mehren (hebr. mehrend will Ich mehren) will Ich deinen Samen und er<br />

wird vor Menge nicht gezählt werden.<br />

11 ESL . Et dixit ei angelus JEHOVAE, Ecce tu gravida, et paries filium, et appellabis nomen ejus<br />

Ismael, quia audivit JEHOVAH ad afflictionem tuam. 11 ESD . Und der Engel Jehovahs sprach zu<br />

ihr: Siehe, du bist schwanger, und wirst einen Sohn gebären, und sollst seinen Namen nennen<br />

Jischmael, weil Jehovah gehört hat auf deine Drangsal. 11 LUD . Und der Engel Jehovahs sprach zu<br />

ihr: Siehe, du hast empfangen und gebierst einen Sohn, und sollst seinen Namen Ismael 173<br />

nennen, darum, daß Jehovah auf dein Elend gehört hat.<br />

12 ESL . Et is erit onager homo, manus ejus in omnes, et manus omnium in eum, et contra facies<br />

omnium fratrum suorum habitabit. 12 ESD . Und derselbe wird sein ein Waldesel-Mensch, seine<br />

Hand gegen alle, und die Hand aller gegen ihn; und wider die Angesichte aller seiner Brüder<br />

wird er wohnen. 12 LUD . Und er wird ein Waldesel-Mensch 174 sein, seine Hand wider alle, und die<br />

Hand aller wider ihn; und wird wohnen wider aller seiner Brüder Angesicht.<br />

13 ESL . Et vocavit nomen JEHOVAE loquentis ad se, TU DEUS videns me, quia dixit, Num etiam<br />

hic vidi post videntem me? 13 ESD . Und sie nannte den Namen Jehovahs, des zu ihr Redenden; Du<br />

Gott siehest mich; denn sie sprach: Habe ich doch hier gesehen Dem nach, Der mich siehet!<br />

13 LUD . Und sie nannte den Namen Jehovahs, Der mit ihr redete: Du bist 'der Gott, Der mich<br />

siehet 175 ; denn sie sprach: Hab ich auch hier 176 gesehen, nach Dem, Der mich gesehen?<br />

14 ESL . Propterea vocavit fontem, fons Vivo videnti me; ecce inter Kadesh et inter Bared. 14 ESD .<br />

Darum nannte man den Brunnen, Brunnen dem Lebendigen, Der mich siehet, siehe da,<br />

zwischen Kadesch und zwischen Bared. 14 LUD . Daher nannte man den Brunnen: 'Brunnen<br />

173 16,11: Der Name Ismael bedeutet »Gott hört« (vgl. HG 1946).<br />

174 16,12: Swe übs. »pärä’« mit »onager« (wilder Esel) und erläutert: das ist »das Maultier der Wüste (mulus deserti)<br />

oder der Waldesel (asinus silvestris)« (HG 1949).<br />

175 16,13: Hebr. nach LXX »’el roi« (der Gott, der mich sieht).<br />

176 16,13: »Mit halom [hier] hat bisher niemand etwas anfangen können« (See II/1,84).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!