27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 <strong>Neukirchliche</strong> <strong>Studienausgabe</strong><br />

17 ESL . Et audivit DEUS ad Leam, et concepit et peperit Jacobo filium quintum. 17 ESD . Da erhörte<br />

Gott Leah; und sie empfing und gebar dem Jakob den fünften Sohn. 17 LUD . Und Gott erhörte<br />

Leah, und sie empfing und gebar dem Jakob einen fünften Sohn.<br />

18 ESL . Et dixit Leah, Dedit DEUS mercedem meam, quod dedi ancillam meam viro meo; et<br />

vocavit nomen ejus Jisaschar. 18 ESD . Und Leah sprach: gegeben hat mir Gott meinen Lohn, daß<br />

ich gegeben habe meine Magd meinem Mann; und sie nannte seinen Namen Jisaschar. 18 LUD .<br />

Und Leah sprach: Gott hat mir dafür meinen Lohn gegeben, daß ich meine Dienstmagd meinem<br />

Manne gab, und sie nannte seinen Namen Isaschar 249 .<br />

19 ESL . Et concepit adhuc Leah, et peperit filium sextum Jacobo. 19 ESD . Und Leah empfing<br />

abermals, und gebar dem Jakob den sechsten Sohn. 19 LUD . Und Leah empfing wieder und gebar<br />

dem Jakob den sechsten Sohn.<br />

20 ESL . Et dixit Leah, Dotavit me DEUS me 250 dote bona, vice hac cohabitabit mihi vir meus, quia<br />

peperi illi sex filios; et vocavit nomen ejus Zebulun. 20 ESD . Und Leah sprach: begabt hat mich<br />

Gott mit guter Gabe, diesmal wird mir beiwohnen mein Mann, weil ich ihm geboren habe sechs<br />

Söhne; und sie nannte seinen Namen Sebulon. 20 LUD . Und Leah sprach: Gott hat mir eine gute<br />

Bescherung beschert. Diesmal wird mein Mann mir beiwohnen, denn sechs Söhne habe ich ihm<br />

geboren; und sie nannte seinen Namen Sebulon 251 .<br />

21 ESL . Et postea peperit filiam, et vocavit nomen ejus Dinah. 21 ESD . Und nachher gebar sie eine<br />

Tochter, und nannte ihren Namen Dinah. 21 LUD . Und danach gebar sie eine Tochter, und sie<br />

nannte ihren Namen Dinah.<br />

22 ESL . Et recordatus est DEUS Rachelis, et audivit ad illam DEUS, et aperuit uterum illius. 22 ESD .<br />

Und Gott gedachte der Rachel, und es erhörte sie Gott und öffnete ihren Mutterleib. 22 LUD . Und<br />

Gott gedachte der Rachel, und Gott hörte auf sie und öffnete ihren Mutterschoß.<br />

23 ESL . Et concepit, et peperit filium, et dixit, Collegit DEUS ignominiam meam. 23 ESD . Und sie<br />

empfing und gebar einen Sohn und sprach: Gesammelt hat Gott meine Schmach (d.h.<br />

weggenommen). 23 LUD . Und sie empfing und gebar einen Sohn und sprach: Gott hat meine<br />

Schmach von mir weggenommen (hebr. gesammelt).<br />

24 ESL . Et vocavit nomen ejus Joseph, dicendo, Addat JEHOVAH mihi filium alterum. 24 ESD . Und<br />

sie nannte seinen Namen Joseph, sprechend: Es möge Jehovah mir hinzufügen einen anderen<br />

Sohn. 24 LUD . Und sie nannte seinen Namen Joseph, und sprach: Jehovah wolle mir einen<br />

anderen Sohn hinzutun. •<br />

25 ESL . Et factum, eum peperisset Rachel Josephum, et dixit Jacob ad Laban, Mitte me et eam ad<br />

locum meum et ad terram meam. 25 ESD . Und es geschah, als Rachel den Joseph geboren hatte,<br />

da sprach Jakob zu Laban: Entlasse mich, daß ich gehe zu meinem Ort und zu meinem Land.<br />

25 LUD . Und es geschah, als Rachel den Joseph geboren hatte, da sprach Jakob zu Laban:<br />

Entsende mich, daß ich nach meinem Orte und meinem Lande gehe.<br />

26 ESL . Da feminas meas, et natos meos, quod servivi tibi pro illis, et eam, quia tu nosti servitium<br />

meum, quo servivi tibi. 26 ESD . Gib meine Frauen und meine Kinder, darum ich dir gedient habe,<br />

daß ich gehe, weil du weißt meinen Dienst, damit ich dir gedient habe. 26 LUD . Gib mir meine<br />

249 30,18: »Issaschar hat seinen Namen vom Lohn« (HG 3957).<br />

250 30,20: Auch Hebr. wiederholt dieses Pronomen.<br />

251 30,20: »Sebulon hat seinen Namen von beiwohnen (cohabitare [hebr. zbl])« (HG 3961). HAL hat für »zbl« aber<br />

»erheben«. Daher ELB: »diesmal wird mein Mann mich erheben« mit Anm.: »d.h. zur vollgültigen Ehefrau<br />

machen«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!