27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genesis 47<br />

3 ESL . Omnes hi congregati sunt ad vallem Siddim, haec mare salis. 3 ESD . Alle diese kamen<br />

zusammen in das Tal Siddim, das ist das Salzmeer. 3 LUD . Diese alle verbündeten sich im<br />

Talgrunde Siddim, das (d.h. jetzt) ist das Salzmeer.<br />

4 ESL . Duodecim annis serviverunt Kedorlaomero, et tertio decimo anno rebellarunt. 4 ESD . Zwölf<br />

Jahre hatten sie Kedorlaomer gedient; und im dreizehnten Jahr empörten sie sich. 4 LUD . Zwölf<br />

Jahre hatten sie dem Kedorlaomer gedient, und im dreizehnten empörten sie sich.<br />

5 ESL . Et in quarto decimo anno venit Kedorlaomer, et reges qui cum illo, et percusserunt<br />

Rephaim in Ashteroth Karnaim, et Zuzim in Cham, et Emim in Shave Kiriathaim. 5 ESD . Und im<br />

vierzehnten Jahr kam Kedorlaomer, und die Könige, die mit ihm waren und schlugen die<br />

Rephaim zu Asteroth Karnaim, und die Susim zu Ham, und die Emim zu Schave Kiriathaim.<br />

5 LUD . Und im vierzehnten Jahre kam Kedorlaomer und die Könige, die mit ihm waren, und<br />

schlugen die Rephaim in Aschteroth-Karnaim und die Susim in Ham und die Emim in<br />

Schaveh 156 Kirjathaim.<br />

6 ESL . Et Choritas in monte eorum Seir, usque El-paran, quae super in desertum. 6 ESD . Und die<br />

Chortier auf ihrem Berge Seir, bis Elparan, die oben in die Wüste hin (ausläuft). 6 LUD . Und die<br />

Choriter auf ihrem Berge Seir bis El-Paran, das oben an der Wüste ist.<br />

7 ESL . Et reversi sunt et venerunt ad En-mishpat, haec Kadesh, et percusserunt omnem agrum<br />

Amalekitarum, et etiam Emoraeum habitantem in Hazezon-tamar. 7 ESD . Und sie wandten sich,<br />

und kamen zu En-Mischpat, das ist Kadesch, und schlugen das ganze Feld der Amalekiter, und<br />

auch den Amoriter, der zu Chazezon Thamar wohnt. 7 LUD . Und sie kehrten zurück, und kamen<br />

nach En-Mischpat 157 , das ist Kadesch, und schlugen das ganze Gefilde des Amalekiters, und<br />

auch den Amoriter, der in Chazezon Thamar wohnt.<br />

8 ESL . Et exivit rex Sodomae, et rex Amorae, et rex Admae, et rex Zeboiim, et rex Belae, haec<br />

Zoar, et, ordinaverunt cum iis praelium in valle Siddim; 8 ESD . Da zogen aus der König von<br />

Sodom, und der König von Amora, und der König von Adma, und der König von Zeboim, und<br />

der König von Bela, das ist Zoar, und stellten sich gegen sie zur Schlacht im Tale Siddim. 8 LUD .<br />

Und der König von Sodom zog aus, und der König von Gomorrah, und der König von Admah,<br />

und der König von Zeboim und der König von Bela [das ist Zoar], und ordneten sich zum Streit<br />

mit ihnen im Talgrund Siddim.<br />

9 ESL . Cum Kedorlaomero rege Elam, et Tidale rege Goiim, et Amraphele rege Shinar, et Ariocho<br />

rege Ellasar; quatuor reges cum quinque. 9 ESD . Gegen Kedorlaomer, den König von Elam, und<br />

Thideal, den König der Gojim, und Amraphel, den König von Schinear, und Arioch, den König<br />

von Ellasar; vier Könige gegen fünf. 9 LUD . Mit Kedorlaomer, König von Elam, und Thideal, König<br />

von Gojim, und Amraphel, König von Schinear, und Arioch, König von Ellasar, vier Könige mit<br />

fünf.<br />

10 ESL . Et vallis Siddim putei putei bituminis; et fugerunt rex Sodomae et Amorae, et ceciderunt<br />

ibi, et residui in montem fugerunt. 10 ESD . Und das Tal Siddim (enthielt) Brunnen und Brunnen<br />

von Erdharz, und es flohen der König von Sodom und von Amora, und fielen daselbst, und die<br />

übrigen flohen auf den Berg. 10 LUD . Und der Talgrund Siddim hat Gruben an Gruben mit<br />

Erdharz, und der König von Sodom und von Gomorrah flohen und fielen daselbst, und die<br />

übrigen (hebr. Verbliebenen) flohen aufs Gebirge.<br />

156 14,5: SSchm und Swe übs. »beschawe« nicht. Nach GB 813 bed. »schawe« »Ebene«.<br />

157 14,7: Hebr. »‘en mischpat'« bed. »Quelle des Gerichts (fons judicii)« (HG 1678).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!