27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88 <strong>Neukirchliche</strong> <strong>Studienausgabe</strong><br />

24 ESL . Et impleti sunt dies ejus ad pariendum, et ecce gemini in utero ejus. 24 ESD . Und es wurden<br />

erfüllt ihre Tage zum Gebären, und siehe, Zwillinge in ihrem Mutterleib. 24 LUD . Und die Tage<br />

erfüllten sich, daß sie gebären sollte, und siehe Zwillinge waren in ihrem Leibe.<br />

25 ESL . Et exivit primus rufus totus is, sicut tunica pilosa, et vocabant nomen ejus Esau. 25 ESD .<br />

Und es kam heraus der erste, rötlich er ganz, wie ein haariger Rock, und sie nannten seinen<br />

Namen Esau. 25 LUD . Und der erste kam heraus, ganz rötlich, wie ein haariger Mantel, und sie<br />

nannten seinen Namen Esau.<br />

26 ESL . Et post ita, exivit frater ejus, et manus ejus prehendens in calcaneum Esavi, et vocabat<br />

nomen ejus Jacob. Et Jischak filius sexaginta annorum in pariendo illos. 26 ESD . Und nachher kam<br />

heraus sein Bruder, und seine Hand greifend an die Ferse Esaus, und man nannte seinen<br />

Namen Jakob; und Jischak (war) ein Sohn von sechzig Jahren, da sie geboren wurden. 26 LUD .<br />

Und nachher kam sein Bruder heraus, und seine Hand ergriff die Ferse Esaus und man nannte<br />

seinen Namen Jakob. Und Isaak war sechzig Jahre alt (hebr. ein Sohn von 60 Jahren), da sie<br />

geboren wurden.<br />

27 ESL . Et adoleverunt pueri, et fuit Esau vir sciens venationis, vir agri; et Jacob vir integer,<br />

habitans tentoria. 27 ESD . Und es wuchsen die Knaben heran, und es war Esau ein Mann kundig<br />

der Jagd, ein Mann des Feldes; und Jakob ein redlicher Mann, wohnend in Zelten. 27 LUD . Und die<br />

Jungen wurden groß, und Esau war ein Mann kundig der Jagd, ein Mann des Feldes; und Jakob<br />

war ein untadeliger Mann, 'und wohnte (hebr. saß) in den Zelten 212 .<br />

28 ESL . Et amabat Jischak Esavum, quia venatio in ore ejus; et Rebecca amans Jacobum. 28 ESD .<br />

Und es liebte Jischak den Esau, weil Jagd in seinem Munde; und Rebecka liebte den Jakob.<br />

28 LUD . Und Isaak liebte den Esau; 'denn Wildbret war in seinem Munde 213 ; und Rebekah liebte<br />

Jakob.<br />

29 ESL . Et coxit Jacob pultem, et venit Esau de agro, et is lassus. 29 ESD . Und Jakob kochte einen<br />

Brei, und Esau kam vom Felde, und er (war) müde. 29 LUD . Und Jakob kochte ein Gemüse (hebr.<br />

Gekochtes) und Esau kam vom Felde und war matt.<br />

30 ESL . Et dixit Esau ad Jacobum, Fac mihi sorbere quaeso e rubro, rubrum hoc, quia lassus ego;<br />

propterea vocavit nomen ejus Edom. 30 ESD . Und Esau sprach zu Jakob: laß mich doch kosten<br />

vom Roten, rot ist das, denn ich (bin) müde; deshalb nannte man seinen Namen Edom. 30 LUD .<br />

Und Esau sprach zu Jakob: Laß mich doch von dem Roten, diesem Roten da kosten, denn ich bin<br />

matt. Deshalb nannte man seinen Namen Edom (d.h. den Roten) 214 .<br />

31 ESL . Et dixit Jacob, Vende sicut hodie primogenituram tuam mihi. 31 ESD . Und Jakob sprach:<br />

verkaufe wie heute dein Erstgeburtsrecht mir. 31 LUD . Und Jakob sprach: Verkaufe mir wie heute<br />

deine Erstgeburt.<br />

32 ESL . Et dixit Esau, Ecce ego vadens ad moriendum, et ad quid hoc mihi primogenitura? 32 ESD .<br />

Und Esau sprach: siehe, ich gehe hin zu sterben, und wozu das mir, das Erstgeburtsrecht. 32 LUD .<br />

Und Esau sagte: Siehe, ich gehe hin zu sterben, und wozu ist mir da die Erstgeburt?<br />

33 ESL . Et dixit Jacob, Jura mihi sicut hodie; et juravit illi, et vendidit primogenituram suam<br />

Jacobo. 33 ESD . Und Jakob sprach: schwöre mir wie heute; und er schwur ihm, und verkaufte sein<br />

212 25,27: Hebr. »joscheb ’ohalim«. ZUR und ELB haben »der bei den Zelten blieb«. LUT und EIN haben »und blieb<br />

bei den Zelten«. MEN hat »der in den Zelten blieb«. KAT hat »der in Zelten wohnte«.<br />

213 25,28: Hebr. »z'ajid« bed. Jagd und das Erjagte. Daher lautet die wörtliche Übersetzung: »denn Jagd (od.<br />

Erjagtes) war in seinem Munde«. Meist wird vereinfacht: »weil er gern Wildbret ass« (ZUR). ELB hat: »denn<br />

Wildbret war nach seinem Mund«.<br />

214 25,30: In Edom klingt rot (hebr. ’adom) an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!