27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genesis 179<br />

Viehherden 368 sind deine Knechte gewesen von unsrer Jugend auf und bis jetzt, sowohl wir als<br />

unsre Väter; auf daß ihr wohnen (hebr. sitzen) möget im Lande Goschen; denn alle, die<br />

Kleinvieh weiden, sind den Ägyptern ein Greuel.<br />

GENESIS 47 369<br />

1 ESL . Et venit Joseph, et indicavit Pharaoni, et dixit, Pater meus et fratres mei, et greges eorum et<br />

armenta eorum, et omnia quae illis, venerunt e terra Canaan, et ecce illi in terra Goshen. 1 ESD .<br />

Und Joseph kam und zeigte es Pharao an, und sprach: Mein Vater und meine Brüder, ihr kleines<br />

und ihr großes Vieh, und alles, was ihnen gehört, sind gekommen aus dem Lande Kanaan, und<br />

siehe, sie sind im Lande Gosen. 1 LUD . Und Joseph kam und sagte es Pharao an und sprach: Mein<br />

Vater und meine Brüder und ihr Kleinvieh und ihre Rinder und alles, was sie haben, sind aus<br />

dem Lande Kanaan gekommen; und siehe, sie sind im Lande Goschen.<br />

2 ESL . Et e parte fratrum suorum accepit quinque viros, et statuit illos coram Pharaone. 2 ESD . Und<br />

von der Anzahl seiner Brüder nahm er fünf Männer und stellte sie vor Pharao. 2 LUD . Und aus der<br />

Zahl (hebr. und vom Ende) seiner Brüder nahm er fünf Männer und stellte sie vor Pharao.<br />

3 ESL . Et dixit Pharaoh ad fratres ejus, Quid opera vestra? et dixerunt ad Pharaonem, Pastor gregis<br />

servi tui, etiam nos, etiam patres nostri. 3 ESD . Und Pharao sprach zu seinen Brüdern: Was ist<br />

euer Gewerbe? Und sie sprachen zu Pharao: Hirten der Herde sind deine Knechte, sowohl wir,<br />

als auch unsere Väter. 3 LUD . Und Pharao sprach zu seinen Brüdern: Was ist euer Tun? Und sie<br />

sprachen zu Pharao: Hirten des Kleinviehs sind deine Knechte, sowohl wir, als auch unsre<br />

Väter.<br />

4 ESL . Et dixerunt ad Pharaonem, Ad peregrinandum in terra venimus, quia nullum pascuum<br />

gregi qui servis tuis, quia gravis fames in terra Canaan, et nunc habitent quaeso servi tui in<br />

terra Goshen. 4 ESD . Und sie sprachen zu Pharao: Um als Gäste zu wohnen in dem Lande sind wir<br />

gekommen, weil keine Weide ist für die Herde, die deinen Knechten gehört; denn schwer drückt<br />

der Hunger im Lande Kanaan, und nun, so laß doch deine Knechte wohnen im Lande Gosen.<br />

4 LUD . Und sie sprachen zu Pharao: Um uns aufzuhalten im Lande, sind wir gekommen, weil<br />

keine Weide ist für das Kleinvieh, das deine Knechte haben; denn die Hungersnot ist schwer im<br />

Lande Kanaan; und nun möchten deine Knechte im Lande Gosen wohnen (hebr. sitzen).<br />

5 ESL . Et dixit Pharaoh ad Josephum, dicendo, Pater tuus et fratres tui venerunt ad te. 5 ESD . Und<br />

Pharao sprach zu Joseph also: Dein Vater und deine Brüder sind zu dir gekommen. 5 LUD . Und<br />

Pharao sprach zu Joseph und sagte: Dein Vater und deine Brüder sind zu dir gekommen.<br />

6 ESL . Terra Aegypti coram te haec, in optimo terrae habitare fac patrem tuum et fratres tuos,<br />

habitent in terra Goshen; et si nosti, et sit in illis viri strenuitatis, et ponas illos principes<br />

pecoris super quod mihi. 6 ESD . Das Land Ägypten ist vor dir, im Besten des Landes lasse wohnen<br />

deinen Vater und deine Brüder; sie mögen wohnen im Lande Gosen; und wenn du erkennst, daß<br />

unter ihnen wackere Männer sind, so setze sie als Oberhirten über das Vieh, das mein ist. 6 LUD .<br />

Das Land Ägypten, das ist vor dir. Laß deinen Vater und deine Brüder im Besten des Landes<br />

wohnen (hebr. sitzen). Sie mögen wohnen (hebr. sitzen) im Lande Goschen. Und wenn du weißt,<br />

daß tüchtige Männer unter ihnen sind, so setze sie als Oberste über die Viehherden, die ich<br />

habe.<br />

368 46,34: »Der Ausdruck ›Vieh‹ (pecora, hebr. miqnä) stammt in der Grundsprache von einem Wort, das auch<br />

Erworbenes (acquisitio) bedeutet« (HG 6049).<br />

369 Kapitel 47: Dieses ganze Kapitel und seine Auslegungen werden in AC(au) vermisst. Die Aufschrift des<br />

vorangehenden Kapitels lautet »Geneseos Caput xlvii, n. 5994 ad 6058«, aber »xlvii« ist in »xlvi« umgeändert<br />

worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!