27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genesis 139<br />

reducendum eum ad patrem ejus. 22 ESD . Und Ruben sprach zu ihnen: vergießet nicht Blut,<br />

werfet ihn in jene Grube, die in der Wüste, und legt die Hand nicht an ihn; darum, daß er ihn<br />

entreißen wollte aus ihrer Hand, ihn zurückzubringen zu seinem Vater. 22 LUD . Und Ruben<br />

sprach zu ihnen: Vergießet nicht Blut, werfet ihn in die Grube dort in der Wüste, strecket (hebr.<br />

sendet) aber eure Hand nicht aus gegen ihn; auf daß er ihn aus ihrer Hand errette, um ihn zu<br />

seinem Vater zurückzubringen.<br />

23 ESL . Et factum sicut venit Josephus ad fratres suos, et exuebant Josephum tunica sua, tunica<br />

variorum colorum quae super eum. 23 ESD . Und es geschah, als Joseph kam zu seinen Brüdern,<br />

da entkleideten sie Joseph seines Rockes, des buntfarbigen Rockes, den er trug. 23 LUD . Und es<br />

geschah, da Joseph zu seinen Brüdern kam, zogen sie dem Joseph seinen Rock, den<br />

buntfarbigen Rock aus, den er anhatte;<br />

24 ESL . Et sumpserunt eum, et miserunt eum in foveam, et fovea vacua, nulla in illa aqua. 24 ESD .<br />

Und sie nahmen ihn und warfen ihn in die Grube, und die Grube war leer, kein Wasser darin.<br />

24 LUD . Und sie nahmen ihn und warfen ihn in die Grube; die Grube aber war leer, kein Wasser<br />

war darin.<br />

25 ESL . Et sederunt ad comedendum panem, et sustulerunt oculos suos, et viderunt, et ecce<br />

comitatus Jishmaelitarum venit e Gilead, et cameli illorum ferentes aromata, et resinam, et<br />

stacten, euntes ad deferendum ad Aegyptum. 25 ESD . Und sie setzten sich, das Brot zu essen, und<br />

hoben ihre Augen auf und sahen, und siehe, ein Wanderzug (Karawane) von Jischmaelitern kam<br />

aus Gilead, und ihre Kamele trugen Gewürze, und Harz und Stakte (Cadanum), es zu bringen<br />

nach Ägypten. 25 LUD . Und sie setzten sich, das Brot zu essen, und hoben ihre Augen auf und<br />

sahen, und siehe, ein Wanderzug Ismaeliten kam von Gilead; und ihre Kamele trugen 'Gewürze<br />

und Balsam und Stakte 305 , und sie gingen, sie hinab nach Ägypten zu bringen.<br />

26 ESL . Et dixit Jehudah ad fratres suos, Quid lucri quod occidamus fratrem nostrum, et<br />

obtegamus sanguinem ejus? 26 ESD . Und Jehudah sprach zu seinen Brüdern: was Gewinn ist es,<br />

daß wir erwürgen unseren Bruder, und verheimlichen sein Blut? 26 LUD . Und Judah sprach zu<br />

seinen Brüdern: Welchen Gewinn haben wir davon, daß wir unseren Bruder erwürgen und sein<br />

Blut verbergen?<br />

27 ESL . Ite et vendamus eum Jishmaelitis, et manus nostra ne sit in eum, quia frater noster caro<br />

nostra is; et auscultarunt fratres illius. 27 ESD . Wohlan, laßt uns ihn verkaufen den<br />

Jischmaelitern, und unsere Hand sei nicht an ihm, denn er ist unser Bruder, unser Fleisch; und<br />

es gehorchten seine Brüder. 27 LUD . Kommt (hebr. gehet) lasset uns ihn an die Ismaeliten<br />

verkaufen; und unsre Hand sei nicht an ihm; denn er ist unser Bruder, unser Fleisch ist er; und<br />

seine Brüder hörten auf ihn.<br />

28 ESL . Et transiverunt viri Midianitae negotiatores, et extraxerunt et ascendere fecerunt<br />

Josephum e fovea, et vendiderunt Josephum Jishmaelitis in viginti argenti; et adduxerunt<br />

305 37,25: Hebr. »nekot« wird mit »Tragakant« (ZUR, EIN, ELB, MEN) und »kostbares Harz« (LUT) übs. »Tragant ist<br />

ein trockenes Exudat aus einer bestimmten stachlichen, strauchförmigen Astragalusart, die in mehreren<br />

Ländern des Mittleren Ostens, einschließlich Israel vorkommt.« (Zohary 195). Hebr. »z'eri« wird mit »Mastix«<br />

(ZUR, EIN, MEN), »Balsamharz« (ELB) und »Balsam« (LUT) übs. Mastix ist das Harz der Mastix-Pistazienbäume<br />

(Pistacia lentiscus). Hebr. »lot'« wird mit »Ladanum« (ZUR, EIN, MEN, ELB) und »Myrrhe« (LUT) übs. Ladanum<br />

ist ein Harz, das im Mittelmeergebiet aus verschiedenen Arten von Zistrosen gewonnen wird. Im Sommer tritt<br />

unter Sonneneinwirkung das ölige Harz aus den Blättern und Zweigen, als würde die Pflanze schwitzen.<br />

»Tragakanth, eine gummiartige Absonderung aus der Rinde des Astragalusstrauches, war als Heilmittel im<br />

Altertum hoch geschätzt. Auch Mastix und Ladanum sind Harzprodukte und fanden vor allem medizinische<br />

Verwendung (›Balsam‹).« (vRad 289). »Bei den Alten wurden bei ihren heiligen Kulthandlungen (in cultu eorum<br />

sacro) wohlriechende und duftende Stoffe gebraucht, daher ihr Weihrauch und sonstiges Räucherwerk.<br />

Außerdem wurden diese Stoffe den Ölen, mit denen sie gesalbt wurden, beigemengt« (HG 4748).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!