27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186 <strong>Neukirchliche</strong> <strong>Studienausgabe</strong><br />

wird sein jüngerer Bruder größer werden als er, und sein Same wird eine Fülle von Völkern<br />

werden. 19 LUD . Sein Vater aber weigerte sich und sprach: Ich weiß es, mein Sohn, ich weiß es.<br />

Auch er wird zu einem Volke werden, und auch er wird groß werden; und gleichwohl wird sein<br />

kleiner Bruder größer werden, denn er; und sein Same wird eine Fülle von Völkerschaften sein.<br />

20 ESL . Et benedixit illis in die hoc, dicendo, In te benedicet Israel, dicendo, Ponat te DEUS sicut<br />

Ephraimum et sicut Menashen; et posuit Ephraimum ante Menashen. 20 ESD . Und er segnete sie<br />

an diesem Tage, und sprach: In dir (Joseph) soll Israel segnen und sprechen: Es mache dich Gott<br />

wie Ephraim und Menasche; und er setzte Ephraim vor Menasche. 20 LUD . Und er segnete sie an<br />

diesem Tag und sprach: Mit dir soll Israel segnen und sprechen: Gott setze dich wie Ephraim<br />

und wie Menascheh; und er setzte Ephraim vor Menascheh.<br />

21 ESL . Et dixit Israel ad Josephum, Ecce ego morior, et erit DEUS cum vobis, et reducet vos ad<br />

terram patrum vestrorum. 21 ESD . Und Israel sprach zu Joseph: Siehe, ich sterbe, und Gott wird<br />

mit euch sein und euch zurückführen zu dem Lande eurer Väter. 21 LUD . Und Israel sprach zu<br />

Joseph: Siehe, ich sterbe, und Gott wird mit euch sein und euch zurückbringen zum Lande eurer<br />

Väter.<br />

22 ESL . Et ego do tibi portionem unam super fratres tuos, quam sumpsi e manu Emoraei gladio<br />

meo et arcu meo. 22 ESD . Und ich gebe dir einen Teil vor deinen Brüdern, den ich genommen<br />

habe aus der Hand der Emoräer mit meinem Schwerte und mit meinem Bogen. 22 LUD . Und ich<br />

gebe dir einen Anteil (hebr. eine Schulter - hebr. Schechem) 381 über deine Brüder, denn ich aus<br />

der Hand der Amoriter mit meinem Schwert und meinem Bogen genommen habe.<br />

GENESIS 49<br />

1 ESL . Et vocavit Jacob filios suos, et dixit, Colligimini, et indicabo vobis quid continget vobis in<br />

postremitate dierum. 1 ESD . Und Jakob berief seine Söhne und sprach: Versammelt euch, daß ich<br />

euch anzeige, was euch begegnen wird am Ende der Tage. 1 LUD . Und Jakob rief seine Söhne und<br />

sprach: Versammelt euch, und ich sage euch an, was euch in späteren Tagen begegnen wird.<br />

2 ESL . Congregamini, et audite filii Jacobi, et audite ad Israelem patrem vestrum. 2 ESD . Versammelt<br />

euch und höret, ihr Söhne Jakobs, und höret auf Israel, euern Vater. 2 LUD . Kommet zusammen<br />

und höret, ihr Söhne Jakobs, und höret auf Israel, euern Vater.<br />

381 48,22: Swe übs. hebr. »schekäm« hier mit »pars« (Anteil). »Sehr seltsam ist in V. 21f. die Übereignung einer<br />

›Schulterhöhe‹. Das hebräische Wort ›Schulter‹ ist auch der Name der altkanaanäischen Stadt Sichem im Herzen<br />

der Josephsgruppe und will wohl eine geheimnisvolle Anspielung auf sie sein. Auch die Propheten vermeiden in<br />

ihren Wiessagungen gern genaue Völker- und Ortsnamen. Abgesehen von dem abrupten Neueinsatz in V. 21<br />

fällt aber die Behauptung Jakobs auf, daß er Sichem mit dem Schwert erobert habe. Auf das in Kap. 34 Erzählte<br />

kann sich dies nicht beziehen, denn dort hat Jakob die Tat seiner Söhne beklagt, deren er sich hier rühmt. Und<br />

wie könnte er das von seinen Söhnen Eroberte jetzt einem seiner Söhne zusprechen? Aber, so hat man weiter<br />

gefragt, wie kann der in Ägypten sterbende Jakob Sichem besitzen und vererben? Die Annahme scheint<br />

unausweichlich, daß sich in diesen Versen eine Überliefrung erhalten hat, die diesen ganzen Vorgang nicht in<br />

Ägypten, sondern in Palästina spielen läßt. Offenbar handelt es sich um ein sehr altes Überlieferungsfragment<br />

von Jakobs Tod, das erst nachträglich durch die Verbindung der Jakobsüberlieferung mit dem großen Block der<br />

Josephsgeschichte in den Zusammenhang der Erlebnisse Jakobs in Ägypten eingelegt worden ist. Betreffs<br />

Sichem scheint dieses Fragment eine Überlieferung vorauszusetzen, die von Kap. 34 erheblich abweicht.« (vRad<br />

344). Für Swe ist offenbar, »dass diese [Schwert- und Bogen-]Worte … von Israel wegen des inneren Sinnes<br />

ausgesprochen wurden«, »weil Jakob diesen Teil von den Emoräern [Amoritern] weder mit dem Schwert noch<br />

mit dem Bogen nahm, sondern ihn von den Söhnen Chamors kaufte« (siehe Gen 33,18f.; Jos 24,32) (HG 6306).<br />

»Dass [hier] nicht die Stadt Schechems gemeint ist … geht daraus hervor, dass Jakob diese Tat [Gen 34]<br />

verabscheute und um ihretwillen Simeon und Levi verfluchte und sich von dieser Freveltat ganz lossagte (siehe<br />

Gen 49,5-7).« (HG 6306).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!