27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152 <strong>Neukirchliche</strong> <strong>Studienausgabe</strong><br />

alle seine Weisen 327 , und Pharao erzählte ihnen seinen Traum, und es war keiner, der sie dem<br />

Pharao deutete.<br />

9 ESL . Et locutus princeps pincernarum cum Pharaone, dicendo, Peccatorum meorum ego recordor<br />

hodie. 9 ESD . Da redete der Oberste der Mundschenken mit Pharao, und sprach: meiner Sünden<br />

gedenke ich heute. 9 LUD . Und der Oberste der Mundschenken redete mit Pharao und sprach: Ich<br />

gedenke heute meiner Sünden.<br />

10 ESL . Pharaoh succensuit super servos suos, et dedit me in custodiam domo principis<br />

satellitum, me et principem pistorum. 10 ESD . Pharao zürnte über seine Knechte, und legte mich<br />

in das Gefängnis im Hause des Obersten der Trabanten, mich und den Obersten der Bäcker.<br />

10 LUD . Pharao war entrüstet über seine Knechte und gab mich in Gewahrsam 328 in das Haus des<br />

Obersten der Leibwachen, mich und den Obersten der Bäcker.<br />

11 ESL . Et somniavimus somnium in nocte una, ego et is, quisque secundum interpretationem<br />

somnii sui somniavimus. 11 ESD . Und wir träumten einen Traum in einer Nacht, ich und er, ein<br />

jeder nach der Auslegung seines Traumes haben wir geträumt. 11 LUD . Und wir träumten einen<br />

Traum in einer Nacht, ich und er, jeder Mann nach der Deutung seines Traumes träumten wir.<br />

12 ESL . Et ibi cum nobis puer Hebraeus servus principi satellitum, et narravimus ei, et<br />

interpretatus nobis somnia nostra, cuique secundum somnium suum interpretatus. 12 ESD . Und<br />

daselbst war bei uns ein hebräischer Jüngling, der Knecht des Obersten der Trabanten, und wir<br />

erzählten ihm, und er legte uns unsere Träume aus, einem jeden legte er aus nach seinem<br />

Traum. 12 LUD . Und daselbst war bei uns ein hebräischer Jüngling, ein Knecht des Obersten der<br />

Leibwachen, und wir erzählten es ihm und er deutete uns unsere Träume, jedem Mann nach<br />

seinem Traume deutete er.<br />

13 ESL . Et factum, quemadmodum interpretatus nobis, ita fuit, me reduxit super stationem meam,<br />

et eum suspendit. 13 ESD . Und es geschah, wie er uns ausgelegt hatte, so wurde es: mich brachte<br />

er (Pharao) wieder auf meine Stelle, und jenen ließ er henken. 13 LUD . Und es geschah, wie er uns<br />

gedeutet hatte, so war es. Mich brachte er wieder an meine Stelle, und ihn ließ er hängen.<br />

14 ESL . Et misit Pharaoh, et vocavit Josephum, et acceleraverunt eum e fovea, et totondit, et<br />

mutavit vestes suas, et venit ad Pharaonem. 14 ESD . Da sandte Pharao hin, und berief den Joseph,<br />

und sie ließen ihn eilends aus der Grube, und er beschor sich, und wechselte seine Kleider, und<br />

kam zu Pharao. 14 LUD . Und Pharao sandte und rief Joseph, und sie brachten ihn eilends (hebr.<br />

ließen ihn laufen) aus der Grube. Und er schor sich und wechselte seine Gewänder und kam zu<br />

Pharao.<br />

15 ESL . Et dixit Pharaoh ad Josephum, Somnium somniavi, et interpretans nemo illud, et ego<br />

audivi super te, dicendo, audias somnium ad interpretandum illud. 15 ESD . Da sprach Pharao zu<br />

Joseph: einen Traum habe ich geträumt, und es ist niemand der ihn auslegt, und ich habe von<br />

dir sagen hören, du hörst einen Traum (und vermagst) ihn auszulegen. 15 LUD . Und Pharao<br />

sprach zu Joseph: Ich habe einen Traum geträumt und ist niemand der ihn deutet. Von dir aber<br />

hörte ich sagen, du hörest einen Traum, ihn zu deuten.<br />

auch viele von Ihnen Kontakt mit Geistern und lernten von daher trügerische Künste, durch die sie magische<br />

Wunder wirkten.« (HG 5223).<br />

327 41,8: Hebr. »chakamim« (die Weisen). Die Weisen »lösten rätselhafte Erscheinungen (aenigmatica) und lehrten<br />

die Ursachen der natürlichen Dinge.« (HG 5223).<br />

328 41,10: Hebr. »mischmar« (Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis) wird in der Josefsgeschichte mehrfach (40,3.4.7;<br />

41,10.17.19), aber nicht von Josef ausgesagt. Wenn von Josef die Rede ist, dann wird immer »bor« (Grube)<br />

gebraucht (37,20.22.24.28.29; 40,15; 41,14).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!