27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genesis 165<br />

13 ESL . Et fratrem vestrum accipite, et surgite, revertimini ad virum. 13 ESD . Und euern Bruder<br />

nehmet, und machet euch auf, und geht wieder zu dem Manne. 13 LUD . Und euren Bruder 355<br />

nehmet, und macht euch auf und kehrt zu dem Manne zurück.<br />

14 ESL . Et Deus Shaddai det vobis misericordias coram viro, et mittat vobis fratrem vestrum<br />

alterum, et Benjaminem; et ego quemadmodum orbatus sum, orbatus ero. 14 ESD . Und Gott<br />

Schaddai (d.i. der Allmächtige) gebe euch Barmherzigkeit vor dem Mann, daß er euch euern<br />

anderen Bruder entlasse, und den Benjamin; aber ich, wie ich kinderlos bin, so werde ich<br />

kinderlos sein. 14 LUD . Und Gott Schaddai gebe euch Erbarmungen vor dem Manne, daß er euch<br />

entlasse euern andern Bruder und Benjamin; und ich, sei ich denn kinderlos, wie ich kinderlos<br />

sein soll!<br />

15 ESL . Et acceperunt viri munus hoc, et duplum argenti acceperunt in manu sua, et Benjaminem,<br />

et surrexerunt, et descenderunt Aegyptum, et steterunt coram Josepho. 15 ESD . Da nahmen die<br />

Männer dieses Geschenk, und auch das Doppelte des Silbers nahmen sie in ihre Hand und den<br />

Benjamin, und standen auf, und gingen hinab gen Ägypten; und traten vor Joseph. 15 LUD . Und<br />

die Männer nahmen dieses Geschenk 356 (Speiseopfer) und das Doppelte des Silbers nahmen sie<br />

in ihre Hand, und Benjamin, und sie machten sich auf und gingen hinab nach Ägypten und<br />

standen vor Joseph.<br />

16 ESL . Et vidit Joseph cum illis Benjaminem, et dixit ei qui super domo sua, Adduc viros domum,<br />

et mactando macta, et praepara, quia mecum comedent viri in meridie. 16 ESD . Da sah Joseph bei<br />

ihnen den Benjamin, und sagte zu dem, der über sein Haus (gesetzt war): führe die Männer ins<br />

Haus, und schlachte und richte zu, denn mit mir sollen die Männer zu Mittag essen. 16 LUD . Und<br />

Joseph sah Benjamin mit ihnen und sprach zu dem, der über sein Haus war: Bringe die Männer<br />

herein ins Haus und schlachte (hebr. schlachtend schlachte) und bereite; denn die Männer<br />

sollen mit mir essen am Mittag.<br />

17 ESL . Et fecir vir quemadmodum dixit Joseph, et adduxit vir viros domum Josephi. 17 ESD . Und<br />

der Mann tat, wie Joseph gesagt hatte, und der Mann führte die Männer ins Haus Josephs. 17 LUD .<br />

Und der Mann tat, wie Joseph sagte; und der Mann brachte die Männer herein in Josephs Haus.<br />

18 ESL . Et timuerunt viri quod adducti domum Josephi, et dixerunt, Super verbum argenti reducti<br />

in manticis nostris in initio nos adducimur, ad devolvendum super nos, et ad conjiciendum se<br />

super nos, et ad sumendum nos ad servos, et asinos nostros. 18 ESD . Und die Männer fürchteten<br />

sich, daß sie ins Haus Josephs geführt wurden, und sprachen: Wegen des Silbers, das früher<br />

(uns) wiedergebracht wurde in unsere Säcke, werden wir hergeführt, um auf uns (die Schuld)<br />

zu wälzen, und daß man sich auf uns werfe, und nehme uns zu Knechten, und unsere Esel.<br />

18 LUD . Die Männer aber fürchteten sich, daß sie in Josephs Haus hereingebracht wurden und<br />

sprachen: Wegen des Silbers (hebr. des Wortes), das im Anbeginn wieder in unsre Mantelsäcke<br />

zurückkam, werden wir hereingebracht, um es auf uns zu wälzen und über uns herzufallen und<br />

uns zu Knechten zu nehmen und unsere Esel.<br />

19 ESL . Et accesserunt ad virum qui super domo Josephi, et locuti ad illum ostio domus. 19 ESD .<br />

Und sie traten zu dem Mann, der über das Haus Josephs (gesetzt war), und redeten zu ihm an<br />

der Türe des Hauses. 19 LUD . Und sie traten herzu zu dem Manne, der über Josephs Haus war<br />

und redeten zu ihm am Eingang des Hauses;<br />

355 43,13: Der »Bruder« ist hier nach Swe Simeon (HG 5626). Liegt es nicht näher, den »Bruder« mit Benjamin zu<br />

identifizieren?<br />

356 43,15: Ein Geschenk »gab man, wenn man sich an Könige und Priester wandte. Es bezweckte, Gnade (oder<br />

Gunst) zu erlangen.« (HG 5634, siehe auch HG 5675).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!