27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

168 <strong>Neukirchliche</strong> <strong>Studienausgabe</strong><br />

war fünfmal 360 mehr (hebr. 5 Hände mehr) denn das Gericht von ihnen allen. Und sie tranken<br />

und wurden trunken mit ihm.<br />

GENESIS 44 361<br />

1 ESL . Et praecepit illi qui super domo sua, dicendo, Imple manticas virorum cibo, quantum<br />

possunt ferre, et pone argentum cujusvis in ore manticae ejus. 1 ESD . Und er gebot dem, der über<br />

sein Haus (gesetzt war), und sprach: fülle die Säcke der Männer mit Speise, soviel sie können<br />

ertragen, und lege das Silber eines jeden in die Öffnung seines Sackes. 1 LUD . Und er gebot dem,<br />

der über sein Haus war, und sprach: Fülle die Mantelsäcke der Männer mit Speise, so viel sie<br />

tragen können, und eines jeden Mannes Silber lege in die Öffnung (hebr. den Mund) seines<br />

Mantelsackes.<br />

2 ESL . Et scyphum meum, scyphum argenti, ponas in ore manticae minimi, et argentum frumenti<br />

ejus, et fecit secundum verbum Josephi quod locutus. 2 ESD . Und meinen Becher, den Becher von<br />

Silber, sollst du legen in die Öffnung des Sackes des Jüngsten, und das Silber für sein Getreide.<br />

Und er tat nach dem Wort Josephs, das er geredet. 2 LUD . Und meinen Kelch, den silbernen<br />

Kelch 362 , lege in die Öffnung (hebr. den Mund) des Mantelsackes des Kleinsten und das Geld für<br />

sein Getreide; und er tat nach Josephs Wort, das er geredet.<br />

3 ESL . Mane illuxit, et viri dimissi sunt, illi et asini illorum. 3 ESD . Der Morgen brach an und die<br />

Männer wurden entlassen, sie und ihre Esel. 3 LUD . Am Morgen ward es Licht, und die Männer<br />

wurden entsendet, sie und ihre Esel.<br />

4 ESL . Illi exiverunt urbe, non elongati, et Joseph dixit illi qui super domo sua, Surge, persequere<br />

post viros, et assecutus illos, et dicas ad illos, Quapropter retribuitis malum pro bono? 4 ESD . Sie<br />

gingen hinaus aus der Stadt, und waren (noch) nicht weit weg, da sprach Joseph zu dem, der<br />

über sein Haus (gesetzt war): stehe auf, jage nach den Männern, und hast du sie eingeholt, so<br />

sprich zu ihnen: warum vergeltet ihr Böses für Gutes? 4 LUD . Sie gingen aus von der Stadt und<br />

waren noch nicht ferne, da sprach Joseph zu dem, der über sein Haus war: Mache dich auf,<br />

setze den Männern nach, und wenn du sie erreichst, da sprich zu ihnen: Warum habt ihr Gutes<br />

mit Bösem vergolten?<br />

5 ESL . Nonne id, in quo bibit dominus meus, et is divinando divinat in hoc? male fecistis quod<br />

fecistis. 5 ESD . Ist es nicht dieser, woraus mein Herr trinket, und woraus er weissaget? Übel habt<br />

ihr getan an dem, was ihr getan habt. 5 LUD . Ist es nicht der, aus dem mein Herr trinkt, und aus<br />

dem er voraussagt (hebr. voraussagend voraussagt) 363 ? Ihr habt übel getan an dem, was ihr<br />

tatet.<br />

6 ESL . Et assecutus illos, et locutus ad illos verba illa. 6 ESD . Und er holte sie ein, und redete zu<br />

ihnen diese Worte. 6 LUD . Und er erreichte sie und redete zu ihnen diese Worte.<br />

7.Et dixerunt ad illum, Quapropter loquitur dominus meus juxta verba haec? absit servis tuis a<br />

faciendo juxta verbum hoc. 7 ESD . Und sie sprachen zu ihm: Warum redet mein Herr solche<br />

Worte? Ferne sei es von deinen Knechten, solches zu tun. 7 LUD . Und sie sprachen zu ihm:<br />

360 43,34: »Zu der Zahl fünf vgl. die fünf Feierkleider 45,22; auch sonst ist die Fünfzahl in Bezug auf Ägypten<br />

häufig.« (Claus Westermann, Genesis 37-50, Seite 126).<br />

361 Kapitel 44: Im Autograph sind von hier an die Kapitel aus dem Wort ihrem inneren Sinn vorangestellt. Vorher<br />

waren sie auf Blättern, die im Band 1 des Autograph auf den Seiten 5 bis 94 gesammelt waren.<br />

362 44,2: Der Becher hat dieselbe Bedeutung wie Wein (HG 5120, WE 2707). Joseph teilt also Brot (Gen 43,25.31)<br />

und Wein (Gen 44) aus, ebenso wie der Herr beim Abendmahl.<br />

363 44,5: Das Verb »nchsch« (wahrsagen) besteht aus denselben Konsonanten wie »nachasch« (Schlange).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!