27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 <strong>Neukirchliche</strong> <strong>Studienausgabe</strong><br />

Lachai Roi (hebr. Brunnen d. Lebendigen, der mich sieht) 177 . Siehe, er ist zwischen Kadesch und<br />

zwischen Bared.<br />

15 ESL . Et peperit Hagar Abramo filium, et vocavit Abram nomen filii sui, quem peperit Hagar,<br />

Ismael. 15 ESD . Und Hagar gebar dem Abram einen Sohn, und Abram nannte den Namen seines<br />

Sohnes, den Hagar geboren, Jischmael. 15 LUD . Und Hagar gebar dem Abram einen Sohn, und<br />

Abram nannte den Namen seines Sohnes, den Hagar geboren, Ismael.<br />

16 ESL . Et Abram filius octoginta annorum et sex annorum, in pariendo Hagar Ismaelem Abramo.<br />

16 ESD . Und Abram (war) ein Sohn von achtzig Jahren und sechs Jahren, als Hagar den Jischmael<br />

dem Abram gebar. 16 LUD . Und Abram war achtzig Jahre und sechs Jahre alt (hebr. ein Sohn von<br />

86 Jahren), da Hagar den Ismael dem Abram gebar.<br />

GENESIS 17<br />

1 ESL . ET fuit Abram filius nonaginta annorum et novem annorum, et apparuit JEHOVAH 178 ad<br />

Abramum, et dixit ad illum, Ego DEUS [s. zu JEHOVAH v.1] Shaddai, ambula tibi coram me, et esto<br />

integer. 1 ESD . Und Abram war ein Sohn von neunzig Jahren und neun Jahren, da erschien<br />

Jehovah dem Abram, und sprach zu ihm: Ich (bin) Gott Schaddai, wandle vor Mir, und sei<br />

fromm. 1 LUD . Und Abram war neunzig Jahre und neun Jahre alt (hebr. ein Sohn von 99 Jahren),<br />

und Jehovah erschien dem Abram und sprach zu ihm: Ich bin Gott Schaddai 179 , wandle vor Mir<br />

und sei untadelig.<br />

2 ESL . Et dabo foedus Meum inter Me et inter te, et multiplicabo te in valde 180 valde. 2 ESD . Und Ich<br />

will Meinen Bund machen zwischen Mir und zwischen dir, und dich sehr, sehr mehren. 2 LUD .<br />

Und Ich will Meinen Bund geben zwischen Mir und zwischen dir und dich gar sehr (hebr. sehr,<br />

sehr) vermehren.<br />

3 ESL . Et cecidit Abram super facies suas; et locutus est cum illo DEUS, dicendo, 3 ESD . Und Abram<br />

fiel auf sein Angesicht; und Gott redete mit ihm, und sprach: 3 LUD . Und Abram fiel auf sein<br />

Angesicht 181 ; und Gott redete mit ihm und sprach:<br />

4 ESL . Ego, ecce foedus Meum cum te, et eris in patrem multitudinis gentium. 4 ESD . Ich, siehe,<br />

Mein Bund mit dir, und du wirst sein ein Vater einer Menge von Völkerschaften. 4 LUD . Ich, siehe<br />

(hebr. Ich, siehe Mein) Mein Bund ist mit dir; und du sollst der Vater einer Menge<br />

Völkerschaften werden.<br />

5 ESL . Et non vocabitur amplius nomine tuo Abram, et erit nomen tuum Abraham, quia patrem<br />

multitudinis gentium dedi te. 5 ESD . Und man soll nicht mehr deinen Namen nennen Abram,<br />

sondern dein Name soll sein Abraham, weil Ich zum Vater einer Menge von Völkerschaften<br />

dich gegeben habe. 5 LUD . Und deinen Namen soll man fortan nicht mehr Abram nennen,<br />

sondern dein Name soll Abraham sein; denn zum Vater einer Menge von Völkerschaften gebe<br />

Ich dich.<br />

177 16,14: Hebr. »be’er lachaj roi« (Brunnen des Lebendigen, der mich sieht).<br />

178 17,1: In AC(au) gibt es keine doppelten Unterstreichungen, um Großbuchstaben in diesem Kapitel zu<br />

kennzeichnen.<br />

179 17,1: Die traditionelle Übersetzung von El Schaddai ist »Gott der Allmächtige« oder »der allmächtige Gott«. »Die<br />

Ausleger geben Schaddai mit der Allmächtige (omnipotens) oder mit der Blitzende (fulminator) wieder. Aber<br />

eigentlich meint dieser Name den Versucher (tentator) und den nach den Versuchungen Wohltuenden<br />

(benefactor)« (HG 1992). Das Wort Schaddai bed. »Verwüstung (vastatio)« und somit »Versuchung (tentatio)«<br />

(HG 1992). Swe. bringt Schaddai offenbar mit »schdd« (verwüsten) in Verbindung.<br />

180 17,2: Füge »et« ein.<br />

181 17,3: »Das Fallen auf das Angesicht war ein Anbetungsbrauch der ältesten Kirche und daher der Alten« (HG<br />

1999).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!