27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genesis 117<br />

47 ESL . Et vocavit illum Laban Jegar Sahadutha; et Jacob vocavit illum Galeed. 47 ESD . Und Laban<br />

nannte ihn Jegar Sahaduta, Jakob aber nannte ihn Galeed. 47 LUD . Und Laban nannte ihn Jegar<br />

Sahaduta (d.h. Haufen des Zeugnisses - im Aramäischen) 264 und Jakob nannte ihn Gal-Eed (d.h.<br />

Haufen des Zeugnisses - im Hebräischen) 265 .<br />

48 ESL . Et dixit Laban, Acervus hic testis inter me et inter te hodie propterea vocavit nomen illius<br />

Galeed. 48 ESD . Und Laban sprach: Der Haufe sei heute Zeuge zwischen mir und zwischen dir,<br />

deswegen nannte er seinen Namen Galeed. 48 LUD . Und Laban sprach: Dieser Haufen sei Zeuge<br />

zwischen mir und dir an diesem Tage. Daher hieß man ihn Gal-Eed (d.h. Gilead) 266 .<br />

49 ESL . Et Mizpah, quia dixit, Spectet JEHOVAH inter me et inter te quia latebimus vir a socio suo.<br />

49 ESD . Und auch Mizpah, denn er sprach: Es schaue Jehovah zwischen mir und zwischen dir,<br />

denn wir werden verborgen sein der eine vor dem anderen. 49 LUD . Und auch Mizpah (d.h. die<br />

Worte) 267 denn er sagte: Jehovah wache zwischen mir und zwischen dir, wenn einer wird dem<br />

andern (ein Mann von seinem Genossen) verborgen sein.<br />

50 ESL . Si affligas filias meas, et si accipias feminas supra filia meas, nullus vir nobiscum, vide;<br />

DEUS testis inter me et inter te. 50 ESD . Wenn du betrübst meine Töchter, und wenn du nimmst<br />

Weiber neben meinen Töchtern und ist kein Mann bei uns, siehe, so ist Gott Zeuge zwischen<br />

mir und zwischen dir. 50 LUD . Denn so du bedrückest meine Töchter und so du Weiber zu meinen<br />

Töchtern nimmst, während kein Mann bei uns ist; siehe, so ist Gott Zeuge zwischen mir und<br />

zwischen dir.<br />

51 ESL . Et dixit Laban Jacobo, Ecce acervus hic, et ecce statu quam erexi inter me et inter te.<br />

51 ESD . Und Laban sprach zu Jakob: Siehe, das ist der Haufe und siehe, das ist das Denkmal, das<br />

ich errichtet habe zwischen mir und zwischen dir. 51 LUD . Und Laban sprach zu Jakob: Siehe<br />

diesen Haufen und siehe die Denksäule, die ich aufgeworfen zwischen mir und zwischen dir.<br />

52 ESL . Testis acervus hic, et testis statua, si ego non transibo ad te acervum hunc, et si tu non<br />

transibis ad me acervum hunc et statuam hanc, ad malum. 52 ESD . Zeuge sei dieser Haufe und<br />

Zeuge das Denkmal, daß ich nicht gegen dich überschreite diesen Haufen, und daß du nicht<br />

überschreitest gegen mich diesen Haufen und dieses Denkmal, Böses zu tun. 52 LUD . Zeuge sei<br />

dieser Haufen und Zeuge die Denksäule, ob ich nicht über diesen Haufen hinziehe gegen dich,<br />

und ob du nicht über diesen Haufen und die Denksäule da hinziehest gegen mich zum Bösen.<br />

53 ESL . DEUPS Abrahami, et Deus Naboris judicent inter nos, DEUS patris eorum; et juravit Jacob<br />

in pavorem patris sui Jischaki. 53 ESD . Der Gott Abrahams und der Gott Nachors sollen richten<br />

zwischen uns, der Gott ihres Vaters; und es schwur Jakob bei der Furcht seines Vaters Jischak.<br />

53 LUD . Der Gott Abrahams und der Gott Nachors soll richten zwischen uns, der Gott ihres<br />

Vaters 268 ; und Jakob schwur bei dem Schauer seines Vaters Isaak 269 .<br />

264 31,47: »›Jegar Sahadutha‹ bedeutet in der Sprache Syriens, woher Laban war, Haufen des Zeugnisses. Solche<br />

Haufen dienten in alten Zeiten als Zeichen oder als Zeugen und später auch kultischen Zwecken.« (HG 4195).<br />

265 31,47: »›Galeed‹ bedeutet Haufen und Zeuge oder Zeugenhaufen in der hebräischen Sprache oder der Sprache<br />

Kanaans, woher Jakob war.« (HG 4196).<br />

266 31,48: Hebr. »gal‘ed« bedeutet Steinhaufen des Zeugen (so auch Swe HG 4196).<br />

267 31,49: »Der Name ›Mizpah‹ ist in der Originalsprache von schauen [hebr. z'ph] angeleitet.« (HG 4198).<br />

268 31,53: Unter Vater wird hier Terach verstanden (HG 4207).<br />

269 31,53: »Es heißt hier ›der Gott Abrahams‹, ›der Gott Nahors‹, ›der Gott ihres Vaters‹ oder Terachs und ›die<br />

Furcht Isaaks, des Vaters Jakobs‹, weil die Söhne Terachs so viele Götter anerkannten, denn sie waren<br />

Götzendiener … und es war eine besondere Sitte in ihrem Haus, dass jede Familie ihren eigenen Gott verehrte«<br />

(HG 4208). Vgl. Albrecht Alt, Der Gott der Väter: Ein Beitrag zur Vorgeschichte der israelitischen Religion,<br />

Stuttgart 1929.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!