27.12.2012 Aufrufe

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

Neukirchliche Studienausgabe - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 <strong>Neukirchliche</strong> <strong>Studienausgabe</strong><br />

55 ESL . Et dixit frater ejus, et mater ejus, Maneat puella cum nobis dies aut decem, post ibis.<br />

55 ESD . Und ihr Bruder und ihre Mutter sprach: es möge das Mädchen bei uns bleiben Tage etwa<br />

zehn, hernach magst du gehen. 55 LUD . Und ihr Bruder und ihre Mutter sprachen: Laß das<br />

Mädchen etwa zehn Tage (hebr. Tage oder zehn) bei uns bleiben (hebr. sitzen), danach magst du<br />

gehen 207 .<br />

56 ESL . Et dixit ad illos, Ne moremini me, et JEHOVAH prosperavit viam meam, mittite me, et<br />

vadam domino meo. 56 ESD . Da sprach er zu ihnen: haltet mich nicht auf, und Jehovah hat<br />

gelingen lassen meinen Weg, lasset mich, daß ich gehe zu meinem Herrn. 56 LUD . Er aber sprach<br />

zu ihnen: Haltet mich nicht auf (hebr. verzögert mich nicht); denn Jehovah hat meinen Weg<br />

gelingen lassen. Entsendet mich, daß ich zu meinem Herrn gehe.<br />

57 ESL . Et dixerunt, Vocemus puellam, et interrogemus os illius. 57 ESD . Und sie sprachen: wir<br />

wollen das Mädchen rufen, und fragen ihren Mund. 57 LUD . Und sie sprachen: Wir wollen das<br />

Mädchen rufen und ihren Mund fragen.<br />

58 ESL . Et vocarunt Rebeccam, et dixerunt ad illam, An eas cum viro hoc? et dixit, Ibo. 58 ESD . Und<br />

sie riefen Rebecka und sprachen zu ihr: willst du gehen mit diesem Mann? und sie sprach: ich<br />

will gehen. 58 LUD . Und sie riefen Rebekah, und sprachen zu ihr: Willst du mit diesem Manne<br />

gehen? Und sie sprach: Ich will gehen.<br />

59 ESL . Et miserunt Rebeccam sororem suam, et nutricem ejus, et servum Abrahami, et viros ejus.<br />

59 ESD . Und sie entließen Rebecka, ihre Schwester, und deren Amme, und den Knecht Abrahams<br />

und seine Männer. 59 LUD . Und sie entsandten Rebekah, ihre Schwester und ihre Amme, und<br />

Abrahams Knecht und seine Männer.<br />

60 ESL . Et benedixerunt Rebeccae, et dixerunt illi, Soror nostra tu sis in millia myriadis, et<br />

hereditet semen tuum portam osorum tuorum 208 . 60 ESD . Und sie segneten Rebecka und sprachen<br />

zu ihr: Unsere Schwester, du sei zu tausenden von zehntausend, und es erbe dein Same das Tor<br />

deiner Hasser. 60 LUD . Und sie segneten Rebekah, und sprachen zu ihr: Du bist unsere<br />

Schwester. Werde zu tausenden der Zehntausend, und dein Same besitze erblich das Tor seiner<br />

Hasser.<br />

61 ESL . Et surrexit Rebecca, et puellae ejus, et equitabant super camelis, et ibant post virum; et<br />

accepit servus Rebeccam, et ivit. 61 ESD . Da stand Rebecka auf, und ihre Mädchen, und ritten auf<br />

den Kamelen, und gingen dem Manne nach; und der Knecht nahm Rebecka und ging. 61 LUD .<br />

Und Rebekah machte sich auf und ihre Mädchen, und sie ritten auf den Kamelen und gingen<br />

dem Manne nach. Und der Knecht nahm Rebekah und ging.<br />

62 ESL . Et Jischak venit a veniendo Beer-lachai-roi, et ille habitans in terra meridiei. 62 ESD . Und<br />

Jischak kam von Beerlachai roi, und er wohnte im Lande des Mittags. 62 LUD . Und Isaak 'kam von<br />

einem Gange (hebr. vom Kommen) 209 nach dem Brunnen Lachai-Roi; und er wohnte (hebr. saß)<br />

im Lande des Mittags.<br />

63 ESL . Et exivit Jischak ad meditandum in agro, versus vesperam, et sustulit oculos suos, et vidit,<br />

et ecce cameli venientes. 63 ESD . Und Jischak ging aus zu sinnen im Felde um den Abend, und<br />

erhob seine Augen und sah, und siehe, Kamele kommen. 63 LUD . Und Isaak war, als sich der<br />

207 24,55: Hebr. »telech« kann 3. Person Singular fem. (sie) oder 2. Person Singular masc. (du) sein. ZUR und EIN<br />

haben »sie«. ELB, KAT, LUT und MEN haben »du«.<br />

208 24,60: Hebr. = suorum<br />

209 24,62: »›ba’ mibbo’‹ wird hebraistisch allgemein als unmöglich angesehen.« (See II/2,241).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!